Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Mahlzeit, kennt jemand das Problem :
Wenn ich meinen Motor starten will , geht sie nicht an,
Schlüssel gedreht Mäuse Kino ist an , Starter dreht auch fröhlich, klingt aber wie ein schöner elektro Motor und. Springt nicht an , wenn ich dann absteige und anschieben will , lässt sie sich super schwer schieben , als ob die kupplung nicht trennt .
Versuche ich anschliessend wieder zu starten , dreht der anlasser fröhlich los und nach ein paar Sekunden springt sie dann meistens an, als ob dann das zahnrad erst eingreift.
War bis jetzt nach dem Rotor wechsel alles super , die letzten 6 Tage aber mault sie mit mir rum.
Kenn das jemand ?
Wenn ich meinen Motor starten will , geht sie nicht an,
Schlüssel gedreht Mäuse Kino ist an , Starter dreht auch fröhlich, klingt aber wie ein schöner elektro Motor und. Springt nicht an , wenn ich dann absteige und anschieben will , lässt sie sich super schwer schieben , als ob die kupplung nicht trennt .
Versuche ich anschliessend wieder zu starten , dreht der anlasser fröhlich los und nach ein paar Sekunden springt sie dann meistens an, als ob dann das zahnrad erst eingreift.
War bis jetzt nach dem Rotor wechsel alles super , die letzten 6 Tage aber mault sie mit mir rum.
Kenn das jemand ?
hAbI
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Und wenn du im Leerlauf startest?Habi hat geschrieben:Springt nicht an , wenn ich dann absteige und anschieben will , lässt sie sich super schwer schieben , als ob die kupplung nicht trennt .
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
startverhalten ist gleich, ob gang drinne ist oder nicht ,
der Anlasser dreht frudig weiter , ohne "einzukuppeln"
der Anlasser dreht frudig weiter , ohne "einzukuppeln"
hAbI
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Warum hast du den Rotor gewechselt?Habi hat geschrieben: War bis jetzt nach dem Rotor wechsel alles super , die letzten 6 Tage aber mault sie mit mir rum.
Da sitzt ja der Anlasserfreilauf drauf, der "packt" nicht richtig/immer, darum startet sie nicht...
Hast du beim Rotorwechsel den Anlasserfreilauf des "alten" Rotors einfach drauf gesteckt? Da könnte das Problem sein weil die Freiläufe nur als komplett Teil geliefert werden, die "passen" zueinander, jetzt hast du ggf. von 2 Maschinen gemischt, dann greift es halt nicht immer...
Das mit der Kupplung hat damit nichts zu tun, das du sie im Stand nicht schieben kannst liegt an einer schlecht eingestellten Kupplung/Kupplungszug. Dadurch das beim Rotorwechsel der Lima-Deckel ab war musste auch der Zug und seine Mechanik ausgebaut werden, danach muss die Kupplung/der Zug neu eingestellt werden, wenn du das nicht gemacht hast solltest du das tun...
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Hydraulische Kupplung - da lässt sich nichts einstellen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
utzibbg hat geschrieben:Hydraulische Kupplung - da lässt sich nichts einstellen.






Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Hi, guten Abend ,
das mit dem verwechseln sei dir verziehen
das mit dem Anlasserfreilauf ist interessant, da ich tatsächlich einen (anderen) Rotor genommen habe und die Magneten Eingeklebt habe.
muss gestehen, habe den schöneren Rotor genommen und die Magneten eingeklebt!
der Anlasserfreilauf ist doch mit den innensechskantschrauben am Rotor befestigt, oder?
irgendwas beachten beim tausch?
lg
das mit dem verwechseln sei dir verziehen

das mit dem Anlasserfreilauf ist interessant, da ich tatsächlich einen (anderen) Rotor genommen habe und die Magneten Eingeklebt habe.
muss gestehen, habe den schöneren Rotor genommen und die Magneten eingeklebt!
der Anlasserfreilauf ist doch mit den innensechskantschrauben am Rotor befestigt, oder?
irgendwas beachten beim tausch?
lg
hAbI
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Dass du bei eingelegtem gang und gezogener kupplung super schwer schieben kannst. Is normal. Hab ich und andere auch.
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Lustiger Weise ist das nur manchmal ,nicht immer ,
Werde heute Abend mal den Bock auseinander nehmen ,und tauschen , dann mal sehen
Werde heute Abend mal den Bock auseinander nehmen ,und tauschen , dann mal sehen

hAbI
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Ich glaube nicht, das die Bauteile vor Auslieferung aufeinander abgestimmt und deshalb nur gepaart ausgeliefert werden. Die Teile obliegen ganz normaler Herstellungstoleranzten. Allerhöchstens kann ich mir vorstellen, das im fortlaufenden Betrieb durch Verschleiß eine gewisse Anpassung erfolgt. Wobei ich mich aber frage, was dort verschleißen soll. Gibts da deiner Meinung nach Probleme bei der SV?Dieter hat geschrieben: Hast du beim Rotorwechsel den Anlasserfreilauf des "alten" Rotors einfach drauf gesteckt? Da könnte das Problem sein weil die Freiläufe nur als komplett Teil geliefert werden, die "passen" zueinander, jetzt hast du ggf. von 2 Maschinen gemischt, dann greift es halt nicht immer...
Ich frage deshalb, da ich an mehreren (TL)-Motoren die Limas und auch Freiläufe im Rahmen von Gewichtserleichterungen untereinander getauscht habe, und nie irgendwelche Probleme hatte, und auch keine Verschleiß/Einlaufspuren in den Lagerringen, an Klauensegmenten bzw. der Nabe des großen Anlassserzahnrades sehen konnte. Meines bescheidenen Wissens nach wurde die Mechanik des Freilaufes selber bei der SV nicht verändert.
Da bei Demontage der des Freilaufes und des Klauenkäfigs gerne mal ein Segment aus dem Käfig herausfällt, könnte ich mir auch vorstellen, das bei falschem Einsetzen die Sperrfunktion nicht mehr hundertprozentig funzt.
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Also es war der Anlasserfreilauf...
Der Käfig war gebrochen,und ein paar Zähne total deformiert, kein Wunder das der nicht mehr eingegriffen hat...
Hatte zum Glück noch einen da , getauscht, läuft wieder super .
Werde am Wochenende noch ein paar Fotos machen, zur veranschaulichung...
Schönen Abend euch noch
Der Käfig war gebrochen,und ein paar Zähne total deformiert, kein Wunder das der nicht mehr eingegriffen hat...
Hatte zum Glück noch einen da , getauscht, läuft wieder super .
Werde am Wochenende noch ein paar Fotos machen, zur veranschaulichung...
Schönen Abend euch noch
hAbI
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
Hey, hast du die Fotos gemacht, habe grade glaube ich das selbe Problem.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=95821#
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=95821#
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
kann dir fotos von den defekten Teilen machen, und Fotos vom inneren, bestelle dir aber gleich eine neue Dichtung, dann haste keine undichtigkeit (7€ inkl versand)
aber bei ronayers sieht man alles sehr gut.
brauchst nur nen druckluftschrauber , ne abdrückschraube (glaube M20 x1,5 ) und dann nen Inbusschlüssel zum lösen des Anlasserfreilaufes.
wo kommst du denn her?
aber bei ronayers sieht man alles sehr gut.
brauchst nur nen druckluftschrauber , ne abdrückschraube (glaube M20 x1,5 ) und dann nen Inbusschlüssel zum lösen des Anlasserfreilaufes.
wo kommst du denn her?
hAbI
Re: Anlasserfreilauf? oder Kupplung ?
na siehste da komm ich quasi auch fast her (Falkensee)
also für HIlfe steh ich zur Not auch bereit.
Fotos kann ich erst morgen hochladen
also für HIlfe steh ich zur Not auch bereit.
Fotos kann ich erst morgen hochladen
hAbI