SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
vija987


SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#1

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 9:21

Hallo zusammen,

ich hoffe ich kann hier zu meinem Problem ein wenig HIlfe finden. Ausgangssituation ist wie folgt:

* SV 650S BJ 99, ca. 45.000 gelaufen, soweit gut gepflegt
* lief diese Saison schon ein/zwei mal ohne Probleme
* stand danach ca. 2 Wochen still

Gestern habe ich versucht, die Maschine wieder anzuschmeissen. Ergebnis: zunächst hat der Anlasser die Batterie leer gelutscht. Danach konnte die Maschine mit Starthilfe Kabel gestartet werden, ist dann für ein paar Sekunden (vielleicht eine Minute) gelaufen. Danach ist sie abgesoffen. Irgendwann ging sie komplett aus und das wars. Anlasser rödelt, aber mehr auch nicht.

Ich habe dann:

* Zündkerzen getauscht
* Sprit nachgefüllt (man weiss ja nie)

Kein Unterschied zu vorher. Anlasser rödelt, ohne dass die Maschine zünden und starten würde.

Was kann ich noch prüfen, bevor ich den Werkstattfritzen anrufe? Grundsätzlich traue ich mir zu einiges selbst zu machen, bin aber hier auf detaillierte Hilfe angewiesen (und lernwillig :)).

Danke schon mal für die Hilfe.

vija987.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#2

Beitrag von guzzistoni » 18.05.2014 9:28

Zu erst würde ich mal Prüfen, ob der Zündfunke vorhanden ist. Wenn ja, dann den Vergaser untersuchen, bzw. abbauen und die Schwimmerkammern etc, reinigen.
Der Zündunterbrecher-Schalter an der Kupplung/Handhebelei macht auch mal gerne Ärger -- untersuchen, ggf. überbrücken und versuchen ob sie anspringt.

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#3

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 10:43

Hi guzzistoni,

danke für Deine schnelle Antwort. Nur damit ich keine Fehler bei der Prüfung mache (bisher habe ich nicht so viel an Moppeds rumgeschraubt):

* Zündkerze/Kappe ausbauen
* Zündkerze an Chassis/GND
* zünden

Wie stelle ich das am geschicktesten an, dass die Zündkerze an GND anliegt und ich die Kappe nicht halten muss? Paar kV müssen nicht unbedingt sein. Vergaser/Schwimmerkammern würde ich dann erstmal nach hinten schieben (erstmal einlesen).

Danke!

vija987

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#4

Beitrag von violator » 18.05.2014 10:55

vija987 hat geschrieben:....
Wie stelle ich das am geschicktesten an, dass die Zündkerze an GND anliegt und ich die Kappe nicht halten muss? Paar kV müssen nicht unbedingt sein. ..........
da gibts zur not doch was von:

isolierter zange

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#5

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 12:02

Hi,

ja klar gibt es VDE Zangen. Nur hält die Isolation auch bei >10kV und mehreren Ampere auch? Na ja, ich mache mir da wahrscheinlich zuviele Sorgen. Ich schaue mal, wie ich das hinkriege.

Danke!

vija987

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 18.05.2014 13:24

Also ich teste das so.
Zündkerzenstecker rausziehen, Kerze dran (neu, wenn man gerade eine da hat und die auch verbaut oder alt, um zu testen) und an den Rahmen halten. Dann sieht man schon, dass sie funken.
Man sollte den Stecker aber nicht gerade vorne halten, dann passiert nichts.
Ansonsten fitzt es ganz schön :roll: :mrgreen:

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#7

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 14:15

Hallo zusammen,

hab jetzt mit einer VDE Zange die Zündkerze an das Chassis gehalten (Zange an der Kappe, sicher ist sicher :)). Ergebnis: Funken kommen, also okay.

Zwischenzeitlich habe ich auch den Luftfilter mal ausgebaut. Am Boden des Luftfiltergehäuses ist ein wenig Flüssigkeit, vielleicht ein paar Milliliter. Riecht nach Öl/ein wenig nach Benzin. Ist das normal so? :) Ohne Luftfilter mal gezündet, gleiches Spiel. Anlasser rödelt, ohne dass die Maschine angeht.

Ich bin mir mittlerweile fast nicht mehr sicher, ob der Motor überhaupt Sprit kriegt. Selbst wenn ich den Anlasser für 10-20 Sekunden rödeln lasse, rieche ich hinten am Auspuff fast nichts.

Wie kann ich die Spritzufuhr kontrolieren, bzw. was wären die nächsten Schritte?

Danke!
Dateianhänge
sv650s_luftfilter_2.jpg
sv650s_luftfilter_1.jpg

Gelöschter Benutzer 20055


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 18.05.2014 14:39

Der Luftfilter ist meiner Meinung nach etwas geölt, das ist also normal - denke ich.
Das kein Sprit aus dem Auspuff kommt ist auch logisch, da ja kein Druck existiert, der den Sprit nach hinten "raus drückt".
Prüfe am besten den Vergaser, wahrscheinlich ist eine Düse dicht oder die Schwimmerkammer hakt oder der Choke klemmt(?).
Kommt überhaupt Sprit zum Vergaser (siehe Bild)?
http://www.abouchleih.com/wp-content/up ... hlauch.jpg
Achtung: Das schießt raus, sobald du den Schlauch abziehst.

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#9

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 14:58

Hallo zusammen,

Sprit scheint am Verteiler anzukommen. Es ist jetzt nicht gerade rausgeschossen, aber der Tank ist auch hochgeklappt. Auf jeden Fall ist in der Zuleitung Sprit drin.

Wie kann ich an den Vergaser rankommen, bzw. die Airbox ausbauen? Und was genau sollte ich dann da prüfen? Hier im Forum habe ich bzgl. Ablassen etwas gelesen, da ist mir aber unklar, wo die Ablassschrauben sind.

Danke und Grüße
vija987
Dateianhänge
IMG_20140518_145404.jpg

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht meh

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 18.05.2014 15:29

Du hast die Zuleitung zur Benzinpumpe abgemacht. Kommt kurz Sprit und hört dann wieder auf ist alles ok. Fließt der Sprit weiter ist der Benzinhahn nicht io.

Zieh den schlauch nach der Benzinpumpe Richtung Vergaser ab. Kommt Benzin wenn du den Starter betätigst? Wenn ja, pumpe ok. Wenn nein pumpe kaputt oder unterdruckzuleitung defekt oder geknickt.

Wenn die karre richtig abgesoffen ist. Kerzen raus, ordentlich trocken bzw säubern. Spritzuleitung still legen und ohne Kerzen ein paar mal orgeln.

Alles zusammen bauen und starten.
Sollte sie anspringen direkt paar Kilometer fahren und "freibrennen".

Wenn das nix hilft Vergaser raus. Säubern und schauen ob eventuell der Chokekolben klemmt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#11

Beitrag von vija987 » 18.05.2014 17:35

Hallo zusammen,

danke für die Anworten.

Benzinhahn als auch Benzinpumpe scheinen i.O. (sowohl vor als auch hinter der Benzinpumpe kommt Sprit beim Betätigen des Anlassers).

Habe die Zündkerzen ausgebaut, durch neue ersetzt. Beide geprüft, Funke ist da. Mal ein bisschen ohne Kerzen und mit abgeklemmter Benzinleitung (Unterdruckschlauch und Benzinschlauch am Hahn abgemacht) georgelt. Kerzen rein, Bezinleitung dran; gleiches Spiel.

Wie komme ich nun an den Vergaser und was kann ich da alles prüfen?

Danke!
vija987

Nighty
SV-Rider
Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2014 11:04


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#12

Beitrag von Nighty » 19.05.2014 9:10

Wenn du einen manuellen Choke hast, dann lass den beim starten mal raus, also ohne Choke starten. War bei mir nach dem drosseln so, dass die mit eingestelltem Choke nicht angehen wollte..

vija987


Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#13

Beitrag von vija987 » 19.05.2014 22:31

Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand: heute habe ich Startpilot geholt und damit probiert (Luftfilter raus und direkt rein damit). Ergebnis: Maschine springt an, geht aber sofort aus, sobald das Zeug verbrannt ist. Hört sich relativ normal an, kein Knall oder Ähnliches. Die Spritzufuhr habe ich aber kontrolliert (zumindest kam vor und hinter der Benzinpumpe beim Anlassen Sprit raus).

Irgendwelche Ideen, was das nun sein könnte?

@Schafmuhkuh: was genau ist der Effekt, wenn der Chokekolben klemmt? Der Chokehebel am Lenker ist relativ schwergängig (war er aber schon seit dem Kauf), das an sich war aber nie wirklich ein Problem (also keine Hänger bei einer bestimmten Drehzahl oder Ähnliches). Habe natürlich auch alles Mögliche an Kombinationen ausprobiert (mit/ohne Choke, mit/ohne Gas geben beim Anlassen).

@Nighty: bereits alles ausprobiert, danke für die Tipps. Der Knubbel ist ungedrosselt.

Danke und Grüße
vija987

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#14

Beitrag von Schafmuhkuh » 20.05.2014 7:03

Wenn der Chokekolben klemmt hast du quasi immer den Choke drin. D.h. säuft sie dann ab bzw frisst gut Sprit.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: SV650S BJ99 springt nach Standzeit von 14d nicht mehr an

#15

Beitrag von Drachenbruder » 20.05.2014 7:07

Moinsen :)

Da gibts ja nun nicht mehr viele Möglichkeiten, wenn sie mit Start-Pilot anspringt... bleibt im Prinzip nur ein verschmutzter Vergaser, hängende Schwimmer oder dass am Gaser selbst kein Sprit ankommt. Du hast geschrieben, dass vor und hinter der Pumpe Sprit kommt. Kommt der auch am Gaser an, soll heissen, kommt am Anschluss am Vergaser auch Sprit raus? Wenn ja, sind die Schwimmer gängig und geben den Sprit weiter? Wenn am Gaser Sprit ankommt, würde ich die Vergaser mal zerlegen und per Ultraschall reinigen lassen. Sollten die Vergaser verschmutzt sein, steht als Nächstes die Suche nach der Ursache an (Rost im Tank?). Wenn am Gaser selbst schon kein Sprit ankommt, würde ich die Leitung zwischen Pumpe und Vergaser tauschen.
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Antworten