Tipps zu Langstreckenfahrten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Fluxcompensator


Tipps zu Langstreckenfahrten

#1

Beitrag von Fluxcompensator » 18.05.2014 11:58

Hallo Community :-D

Ich habe im Sommer vor eine längere Reise mit meiner nackten Kante zu unternehmen.
Jetzt da diesesmal aus Zeitgründen nicht der Weg das Ziel ist sondern ich hauptsächlich einfach Schnell von A nach B kommen will habe ich mir folgende Frage gestellt:

Hat mir jemand einige Tipps (Kleidung, Einstellungen des Fahrwerks etc...) oder Erfahrung wie ich die Reise möglichst angenehm gestalten kann?
Die 500 Km möchte ich eigentlich in einem Tag hinter mich bringen, weshalb ich wahrscheinlich kaum um die Autobahn herumkommen werde. :|

Ich hoffe es besteht nicht schon ein Thread zu diesem Thema, habe mit der Suchfunktion nichts gefunden. :roll:


Gruss: Flux

Nudel


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#2

Beitrag von Nudel » 18.05.2014 12:19

Naja ... glaube groß vorbereiten kannste da nix ^^ ... bin mal einen Tag hoch zur ostsee und nach 2h zurück (600km). Ich dachte mein becken explodiert, weil die Sitzbank der Kante das iwie so auseinander drückt oder so, kann ich nur schwer beschreiben. Aber einfach gesagt. Dein Hintern wird mächtig weh tun :D

Gute Fahrt

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#3

Beitrag von heikchen007 » 18.05.2014 14:08

Nun ja, 500 Kilometer ist ja nun auch keine Weltreise. Wenn du früh losfährst, ist das gut zu schaffen, dafür musst du auch nicht nur über die BAB brettern. Wir sind gerade erst gestern 450 Kilometer gefahren, dabei den halben Tag im Harz inklusive Bodetal und dann gemütlich über Landstraße nach Berlin und waren ca. 17 Uhr zu Hause.

Such dir ein paar schöne Landstraßen, dann ist es nicht so langweilig und fahre einfach ein gleichmäßiges Tempo. Dabei regelmäßig Pausen machen und ganz wichtig: ordentlich trinken in den Pausen!!!

Für den Hinterm: einfach immer mal wieder etwas anders hinsetzen und damit den Allerwertesten an anderen Stellen belasten. Dann hält der Hinterm auch durch... 8)
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Tipps zu Langstreckenfahrten

#4

Beitrag von Munky » 18.05.2014 18:24

Bei halbwegs stvo konformer fahrweise schaffst du auf nornalen landstraßen ca 60 -70 km pro stunde. Wenn kurviger wird auch weniger

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#5

Beitrag von Schafmuhkuh » 18.05.2014 19:17

Regelmäßige Pausen sind das A und O. Ich bin letztes Jahr auf zweieinhalb Tage 1500km gefahren.
Öfters die Sitzposition etwas ändern und man überlebt es ;)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#6

Beitrag von janaldo » 18.05.2014 19:26

Ich würd dann eher Autobahn fahren, wie Munky schon sagte, kommst du auf der Landstraße im Schnitt nicht über 60-70 km/h, auf der Autobahn hast du das doppelte und man hat weniger Stress beim navigieren.
Dann lieber öfter mal ne kleine Pause machen, 5 Minuten Bewegung helfen schon viel.

Fluxcompensator


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#7

Beitrag von Fluxcompensator » 18.05.2014 19:32

Ich denke ich werd einfach mal losfahren, wird schon schiefgehen :wink:

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Re: AW: Tipps zu Langstreckenfahrten

#8

Beitrag von CrashKid » 18.05.2014 20:15

janaldo hat geschrieben:Ich würd dann eher Autobahn fahren, wie Munky schon sagte, kommst du auf der Landstraße im Schnitt nicht über 60-70 ...
ich glaube, es war nicht munkys intention die AB zu empfehlen...
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Tipps zu Langstreckenfahrten

#9

Beitrag von Munky » 18.05.2014 20:21

Ich hasse autobahn daher nehm ich meist die landstraße. Dauert länger aber gefällt mir besser.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#10

Beitrag von jubelroemer » 18.05.2014 21:06

janaldo hat geschrieben:Ich würd dann eher Autobahn fahren, wie Munky schon sagte, kommst du auf der Landstraße im Schnitt nicht über 60-70 km/h, auf der Autobahn hast du das doppelte und man hat weniger Stress beim navigieren.
Einen Schnitt von 130 km/h möchte ich erst mal sehen. Kann klappen, dann bist du aber mehr fertig als nach 500 Km flotter Landstraßenfahrt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#11

Beitrag von guzzistoni » 18.05.2014 21:25

Auf der BAB macht man i.d.R. 100Km im Schnitt, es sei denn man fährt nachts auf wenig befahrenen Strecken. Immer bedenken man muss mit den Motorrad viel öfter tanken als mit den Auto und das zieht den Schnitt runter. Ein ganzer Tag auf dem Mopped , auch auf Landstraße ist für den Ungeübten schon recht anstrengend. Es ist nicht falsch das mal vorher auszuprobieren, wenn man noch nie so lange unterwegs war.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#12

Beitrag von Munky » 18.05.2014 21:33

bin schon 800 km an einem tag gefahren... da tut dir aaaaaaalles weh vorallen der arsch^^
das hat nix mit ungeübt zu tun xD

wenn dir einer auf die finger haut tut das genauso weh wie wenn du das vorher 10 mal übst :mrgreen:

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#13

Beitrag von stewu » 18.05.2014 21:38

würd auch autobahn fahren, ist voll geil :hexi:
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#14

Beitrag von Munky » 18.05.2014 21:40

jetzt kommt die sarkasmus bande wieder :mrgreen:

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#15

Beitrag von janaldo » 18.05.2014 22:12

jubelroemer hat geschrieben:
janaldo hat geschrieben:Ich würd dann eher Autobahn fahren, wie Munky schon sagte, kommst du auf der Landstraße im Schnitt nicht über 60-70 km/h, auf der Autobahn hast du das doppelte und man hat weniger Stress beim navigieren.
Einen Schnitt von 130 km/h möchte ich erst mal sehen. Kann klappen, dann bist du aber mehr fertig als nach 500 Km flotter Landstraßenfahrt.
Kommt natürlich auch auf die AB an, auf der A7 bei uns ist normal nicht viel los und größtenteils ohne Tempolimit.

Antworten