Tipps zu Langstreckenfahrten


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Fluxcompensator


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#16

Beitrag von Fluxcompensator » 18.05.2014 22:17

Ich getraue mich nicht so recht auf die Landstraße auszuweichen, wenn ich mich da verfahre?! 8O :|
Ich fahre nämlich von Basel aus nach Deutschland, keine Ahnung wie ich mich im großen Kanton zurechtfinde.

Aber ich muss jetzt in die Heia, morgen Maturaprüfungen :( hell

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#17

Beitrag von raser2 » 18.05.2014 22:19

500 km Landstraße (sogar über schöne Routen) kann man problemlos mit Gepäck, Tochter auf dem Soziusplatz und Frau im Schlepptau fahren. Also wir ein erwachsener Kerl damit sicher keine Probleme haben.

Das Fahrwerk ist eingestellt, so wie du immer unterwegs bist.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#18

Beitrag von guzzistoni » 18.05.2014 23:04

Munky hat geschrieben: wenn dir einer auf die finger haut tut das genauso weh wie wenn du das vorher 10 mal übst :mrgreen:
Lass uns das mal ausprobieren Munky, ich garantiere Dir, der 11. Schlag tut überhaupt nicht mehr weh :mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
zeitgeisty
SV-Rider
Beiträge: 12
Registriert: 07.11.2013 13:59
Wohnort: Brunico


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#19

Beitrag von zeitgeisty » 19.05.2014 12:00

Hey,
Also ich find auch nicht, dass 500 km die Welt sind. Als ich meine Kante vor 5 Monaten gekauft hab, hab ich sie danach auch direkt 700km zu mir nach Hause gefahren. Ich fahr die S und nach 4 Stunden hab ichs schon im Rücken gemerkt, allerdings hab ich dabei auch keine Pausen gemacht.
Wenn du schnell von A nach B kommen willst nimm einfach die AB obwohl Lanstraße wirklich schöner ist. Und noch ein Tipp: Mach die Pausen bevor die alles weh tut, dann kann der Körper sich besser erholen ;)

Benutzeravatar
infinity
SV-Rider
Beiträge: 404
Registriert: 10.06.2012 15:00
Wohnort: Kreihnsdörp (Nordwestmecklenburg)
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#20

Beitrag von infinity » 19.05.2014 12:15

Ich werd am Freitag auch 500km am Stück fahren. Aus Zeitgründen wirds auch Autobahn. Rücktour am Sonntag hab ich mehr Zeit, da wirds dann wohl größtenteils via Landstraße gehen.

Ostern war ich 400km am Stück nur Landstraße unterwegs. Gemütliches touren. 7 Stunden Fahrzeit.

Ist aus meiner Sicht ne Kopfsache.
Immer mal wieder ne Pause machen. Trinken. Nicht zu viel futtern. Aber auch nicht zu wenig...
Gruss Christian
Reisen statt Rasen
Suzuki SV650N (1999) | Simson Schwalbe (1976) | Kymco x-citing 400i (2019)

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#21

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 19.05.2014 13:12

Fluxcompensator hat geschrieben:Ich getraue mich nicht so recht auf die Landstraße auszuweichen, wenn ich mich da verfahre?!
tsts..tsts die Navifraktion. Kann keine Karte mehr lesen :) :twisted:
Wenn du schnell von A nach B willst dann suche die auf einer Karte eine Autobahn route aus. Markiere die größere Ortschaften ( Städte ) die sind in der Regel auch ausgeschildert.
Oder das gleiche für gut ausgebaute Landstraßen ( Bundesstraßen ). Kann sein dass du die hier kürzere Markierungspunke ( Städte) setzen must. Die Karte ein bisschen einprägen und / oder auf Tankrucksack besfestigen. Und dann gehts ab.

Ich fahr meist nach Gefühl einfach bis zur nächsten Kreuzung und dann die ungefähre Himmelsrichtung oder wenn ich eine besonders schöne Strecke vermute. Wenn ich dann wieder nach hause will und weis nicht wo ich gerade bin frag ich jemand wie ich am besten nach hause komme und lass mir es auf der Karte zeigen.

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#22

Beitrag von xWolf » 19.05.2014 13:19

  • tsts..tsts die Navifraktion. Kann keine Karte mehr lesen :) :twisted:
na dann eben mit Navi :D

Benutzeravatar
sandra
SV-Rider
Beiträge: 1987
Registriert: 08.06.2009 15:16
Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#23

Beitrag von sandra » 19.05.2014 13:29

Nicht erst zum anstehenden Tag aufs Motorrad schwingen, sondern regelmäßig längere Strecken fahren. Dann hast du selber schon ein Gefühl, ab wann dir der Hintern, die Hände oder der Rücken weh tut. Und du kannst dir die Pausen im Vorfeld schon einplanen.
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 19.05.2014 13:35

xWolf hat geschrieben:
  • tsts..tsts die Navifraktion. Kann keine Karte mehr lesen :) :twisted:
na dann eben mit Navi :D
kann ja jeder ( der die Kohle für ein gescheides Navi hat ) :lol: :D

Außerdem lass ich mir von einer Maschine doch nicht vorschreiben wohin ich fahren soll :o Da fahr ich schon aus Prinzip in die andere Richtung und frage dann an der Tanke wo ich gerade bin und wie ich nach Hause komm :juchu:

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Tipps zu Langstreckenfahrten

#25

Beitrag von xWolf » 19.05.2014 13:49

der die Kohle für ein gescheides Navi hat
na kleines Smartphone mit NavFree. Fertig ist der Heimweg :mrgreen:

Antworten