Suzuki ist garnicht daran interessiert das die Werkstätten unsere alten Gurken am laufen halten !

Suzuki möchte dass wir alle 2 - 3 Jahre eine neue kaufen ! Habe ich am eigenen Leib erfahren müssen und wurde mir auch so ins Gesicht gesagt !

Problem bei Suzuki ist grad ganz klar dass nicht wirklich was im Programm ist was die Kunden möchten !
Großtourer mit Kardan ? Fehlanzeige ...... Supersportler mit Helferlein, Fehlanzeige ..... Sportenduros die auch als SM gelten könnten, Fehlanzeige !
Erster Ansatz ist die DL1000 und die kommt 10 Jahre zu spät ..... hätten die erste DL nicht vom Markt nehmen sollen sondern nach diesen teuren Promos weiterentwickeln müssen, was will ich denn mit einer Tourenmaschine die ne unterdimensionierte Antriebskette verbaut, keinen Hauptständer oder sonstiges Serienzubehör beim Kauf verbaut hat ?
Kaufe ich es zu war und ist heute die DL so teuer wie eine BMW ..... hat aber immernoch keinen Kardan !

Was KRHF schon anmerkt und vom Suzukimann auch bestätigt wurde, verdienst Suzuki in Indien am besten.
Eine FL125 Adress kostet aktuell in Thailand neu ca. 600,- ...... bei uns wude das Ding zu 3000,- eingeführt, cooles Arbeitsding, wollte und will bei uns zu dem Preis aber keiner .... zu 1000,- hätte dies wohl anders ausgesehen !
Ich habe das Gefühl das Suzuki sich in den kommenden Jahren aus dem Europa und Großmaschinenmarkt zurückziehen wird, das zeigen auch fast 300 Händler seit mitte den 90ger die entlassen und nicht wieder ersetzt wurden !
Von ca. 750 Händler deutschlandweit auf ca 400 ?! Ganz tolle Marktpolitik ..... hatte um 2000 bei Honda schon nicht funktioniert !
