Reservelampe leuchtet permanent...
Reservelampe leuchtet permanent...
...auch wenn die Hütte vollgetankt ist.
Hat jemand eine kreative Idee was da hängt oder im Argen ist und wie man das wieder funktional machen kann?
Danke im Voraus & Gruß
Mike
Hat jemand eine kreative Idee was da hängt oder im Argen ist und wie man das wieder funktional machen kann?
Danke im Voraus & Gruß
Mike
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Ist der Tacho kuerzlich getauscht worden?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Ich würde als erstes mal Tanksensor und Kable checken. Vllt ist einfach der Stecker nicht richtig drin (weiß aber nicht ob die Lampe dann immer an oder immer aus ist...)
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Hallo Mike,mike66 hat geschrieben:...auch wenn die Hütte vollgetankt ist.
Hat jemand eine kreative Idee was da hängt oder im Argen ist und wie man das wieder funktional machen kann?
...
es geht um die K6er SV?
Meine Suche wäre nach einem Kurzschluss nach Masse im Kabelbaum, oder defektes Sensorelement, oder Defekt in der Signalauswertung im Tacho.
Einfach mal den Benzinpumpenstecker abziehen ... wenn es dann noch immer leuchtet liegt der Fehler im Kabelbaum oder Tacho.
Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Würde auch erstmal die Verkabelung überprüfen.
Wenn da alles passt kann es ja nur doch der Sensor an der pumpe sein.
Den kannst du aber austauschen.Musste ich auch schon machen.
Bei mir ging gar keine Lampe an.
Sensor getauscht und schon gings wieder.Der sitzt an der Kraftstoffpumpe.Wirst du aber wohl eh wissen.
Wenn da alles passt kann es ja nur doch der Sensor an der pumpe sein.
Den kannst du aber austauschen.Musste ich auch schon machen.
Bei mir ging gar keine Lampe an.
Sensor getauscht und schon gings wieder.Der sitzt an der Kraftstoffpumpe.Wirst du aber wohl eh wissen.
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Vielen Dank Euch Allen. Dann hab ich jetzt mal einen 'Workflow'. Das Einzige was ich schon einmal sicher weiß ist, das der Tacho nicht getauscht wurde.
Ich werde berichten...
Ich werde berichten...
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Bin leider noch nicht weitergekommen, habe lediglich unter dem Tank eine Steckverbindung gefunden, die offensichtlich nach der Installation des PC III von der Werkstatt nicht wieder zusammen gefügt wurde. Ist so ein oller Stecker, den ich mit meinen 'Wurstgriffeln' nicht wieder getrennt bekomme. Kann mir einer sagen ob die überhaupt korrekt ist? Waren die einzigen beiden nicht belegten Stecker und passten auch logisch ineinander (s. Bild). Seltsam sind nur die Kabelfarben. Auf der einen Seite grün/gelb (oder weiß?), auf der anderen schwarz. Die Lampe brennt allerdings noch immer...
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Sieht mir eher nach dem Stecker der Lambdasonde aus!! Hast du das Kabel nach unten mal verfolgt?
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Nee, das Kabel verläuft im Hohlraum des Rahmens nach vorn. Um das Ziel zu finden müsste ich den kompletten Kabelbaum lösen...MUC_Rider hat geschrieben:Hast du das Kabel nach unten mal verfolgt?
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Das geht doch auf der rechten Seite nach untern? Gemeint ist nicht Richtung Kabelbaum verfolgen, sondern nach unten.
Der Workflow sah vor, dass Du den Stecker der Benzinpumpe einfach mal absteckst. Das ist das Kabelstück direkt an der Benzinpumpe. Wenn nach Abstecken die LED aus ist, dann liegt das Problem beim Sensor der Benzinpumpe.
Der Workflow sah vor, dass Du den Stecker der Benzinpumpe einfach mal absteckst. Das ist das Kabelstück direkt an der Benzinpumpe. Wenn nach Abstecken die LED aus ist, dann liegt das Problem beim Sensor der Benzinpumpe.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Aha, jetzt hat ooch kleen Fritzchen dett verstanden. Ich werds versuchen.Ati hat geschrieben:Der Workflow sah vor, dass Du den Stecker der Benzinpumpe einfach mal absteckst. Das ist das Kabelstück direkt an der Benzinpumpe. Wenn nach Abstecken die LED aus ist, dann liegt das Problem beim Sensor der Benzinpumpe.
Danke & Gruß
Mike
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
sind die Widerstände für die Tanksensoren angeschlossen/vorhanden?
--> http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9953148
falls Nein, ist das dein Problem
--> http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9953148
falls Nein, ist das dein Problem

Re: Reservelampe leuchtet permanent...
aVa hat geschrieben:sind die Widerstände für die Tanksensoren angeschlossen/vorhanden?
--> http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9953148
falls Nein, ist das dein Problem
Gruß: Dragol
Edit:
Habe es an einer K7 vorhin probieren können (ab K5 sollten die SVs an dieser Stelle baugleich sein). Ergebnis ist wie von aVa schon genannt.
Wenn der Stecker der "Tanksensor-Heizung" nicht eingesteckt ist, dann gibt es Dauerlicht der Tankleuchte im Tacho.
Zuletzt geändert von Dragol am 29.05.2014 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Drago,Dragol hat geschrieben:Hallo Mike,mike66 hat geschrieben:...auch wenn die Hütte vollgetankt ist.
Hat jemand eine kreative Idee was da hängt oder im Argen ist und wie man das wieder funktional machen kann?
...
es geht um die K6er SV?
Meine Suche wäre nach einem Kurzschluss nach Masse im Kabelbaum, oder defektes Sensorelement, oder Defekt in der Signalauswertung im Tacho.
Einfach mal den Benzinpumpenstecker abziehen ... wenn es dann noch immer leuchtet liegt der Fehler im Kabelbaum oder Tacho.
Gruß: Dragol
hab vielen Dank, Sensor kann ich also leider ausschließen und die Suche nach dem Rest überlasse ich dann nem Fachmann. Elektrik war noch nie mein Ding...
Dank auch Euch allen noch einmal,
Gruß
Mike
Re: Reservelampe leuchtet permanent...
Mal eine andere Frage: Wozu brauchst du die Reservelampe auf der Rennstrecke? Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass einen das nur nervös macht, wenn sie plötzlich anfängt zu leuchten. Und ändern kann man dann während des Rennens auch nichts mehr daran.
Deshalb während der Trainings ungefähr ermitteln, wie viel Sprit man braucht und dann für das Rennen diese Menge tanken.
Deshalb während der Trainings ungefähr ermitteln, wie viel Sprit man braucht und dann für das Rennen diese Menge tanken.