Maschine Kaltstart schwer


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
schnellmued


Re: Maschine Kaltstart schwer

#16

Beitrag von schnellmued » 11.06.2014 6:59

Laderegler defekt?

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#17

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 10:32

ich weiß es nicht, kann man das teil testen ?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Maschine Kaltstart schwer

#18

Beitrag von Roughneck-Alpha » 11.06.2014 10:35

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#19

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 10:38

ah wunderbar, ich flitz dann mal eben raus und teste mal

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#20

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 10:55

Also sofern ich das Teil ab bekomme....gibt's irgendwo Ne Anleitung was dafür alles ab muss?

edit:
also habe das teil nun abgebaut und vor der nase liegen, habe den multimeter auf das minimum was geht gestellt und es zeigt mir standardmässig ohne irgendwo zu messen nur den wert 1 an.

es steht geschrieben das man alle leitungen gegeneinander messen soll ok, sprich 3x gelb gegen das rote und 3 x gelb gegen das schwarz weisse.

bin nun zu folgendem ergebniss gekommen.ich messe das rote mit allen anderen 3 gelben, wert ändert sich nicht.

ich messe das schwarz weiße gegen die 3 gelben, der wert ändert sich kurzfristig schwankt etwas hoch, geht aber zum schluss dann doch wieder auf wert 1 herunter

messung zwischen rot und schwarz weiß ergibt das selbe wie beim schwarz weiß gegen geld, also multimeter zeigt kurz ein anderen wert, geht aber danach wieder herunter auf 1

nun weiß ich natürlich nicht ob dieses teil ein defekt hat oder nicht da am ende bei allen der wert 1 bliebt

ach nochwas, habe jetzt auch mal den wert auf diodentest gestellt, bei diesem zeigt mir das multimeter immer eine 1 an aber sobald ich die kabel gegeneinander messer springt der wert auf 500, beim roten kabel gegen die 3 gelben.

beim schwarz weißen gegen gelb, erstaunlicherweise nicht

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#21

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 11:42

mh, also kann man nun nicht wissen ob es das teil ist oder nicht ? mit den werten


ach ehm, ps: noch... ich habe grade gesehen das meine batterie geschmolzen ist o0

total verbeult und so o0
und für fragen, ja sie war richtig angeschlossen

GIS6V


Re: Maschine Kaltstart schwer

#22

Beitrag von GIS6V » 11.06.2014 12:56

Hi,

Ich hatte jüngst ein ähnliches Problem. Der Regler war hinüber und die Batterie war schwach und eingebeult.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 7#p9952065

Ich glaub du hast beim Messen was falsch verstanden: Du musst die drei gelben Leitungen gegeneinander messen. Da gibt es 6 Möglichkeiten. Du musst dein Multimeter auf Diodentest stellen. Dann die erste gelbe Leitung gegen die Zweite messen, dann gegen die Dritte. Dann die Zweite gegen die erste und dann gegen die Dritte. und für die Dritte das gleiche Spiel. Es darf nirgends piepen oder ein Durchgangswert angezeigt werden. (Zur Erklärung warum 6 mal messen: Es ist nicht das gleiche wenn du 1 gegen 2 misst oder 2 gegen 1. Eine Diode hat immer eine Durchgangsrichtung in der sie Strom durchlässt. In diesem speziellen Fall sollte in keiner Richtung Durchgang sein.)

Rot und schwarz misst du auch direkt gegeneinander. Und zwar wieder in beide Richtungen. Dort sollte in einer Richtung Durchgang sein.

Wenn dein Multimeter "1" anzeigt, dann ist der am Limit bzw ausserhalb des eingestellten Messbereichs. Beim Diodentest heißt dies dann, dass kein Durchgang besteht.

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#23

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 13:27

ah ok . ja gut dann weiß ich ja jetzt für die zukunft wie ich das kackteil richtig zu messen habe, jedenfalls ist bei mir auch hinübe, und noch wiederlicher ist die tatsache das es eine niegel nagel neue batterie ist die ich mir vor einem monat gekauft habe bei polo... welche ich jetzt wieder ersetzen darf :(

du hast diesen regler aus ebay auf dem ersten post bestellt ?

ich frage mich wie es aussieht wenn ich mir ein gebrauchten original regler bestelle ebenfalls über ebay. da gibt es nämlich einen der original ist von einem ausgeschlachteten mopped hat laut beschreibung 21000km runter

GIS6V


Re: Maschine Kaltstart schwer

#24

Beitrag von GIS6V » 11.06.2014 13:56

Ich hab mir den Regler bei MVH bestellt. Hat inkl. Versand knapp 90 € gekostet. In meinem Ownerlisteneintrag ist ein Bild des neuen verbauten Reglers. Ich hatte keinen gebrauchten gekauft, da ich wegen TÜV nicht das Risiko eingehen wollte, den Regler zweimal gebraucht zu kaufen. Bei gebrauchten Teilen kann man ja immer mal was defektes erwischen. Im anderen Thread hat auch jemand einen gebrauchten Regler und hat keine Probleme damit.

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#25

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 14:04

hm ok, aber zurück zum testen. also ich habe mal die gelben leitungen alle gegeneinander getestet aber bei keinem wird der wert geändert... echt seltsam. habe von louis diesen multimeter

GIS6V


Re: Maschine Kaltstart schwer

#26

Beitrag von GIS6V » 11.06.2014 14:08

Hast du mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Also alles wieder dran (also Regler und Batterie) und dann bei kurz starten und direkt an den Batteriepolen die Spannung messen. Sollte kleiner 14 V bleiben, auch bei leichtem anheben der Drehzahl.

Bei mir schien auch alles in Ordnung zu sein. Ich dachte meine Batterie wäre einfach altersschwach. Dann eine neue eingebaut und die Spannung gemessen. Siehe da, bei laufendem Motor 16 - 18 V. Dadurch ist die alte Batterie langsam gegrillt worden.

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#27

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 14:15

ne das hatte ich noch nicht gemacht, aber ich denke mal diesen test kann ich machen nachdem ich eine neue batterie sowie neuen regler habe, würde kaum sinn ergeben wenn ich jetzt wieder alles dran schraube

Gorby


Re: Maschine Kaltstart schwer

#28

Beitrag von Gorby » 11.06.2014 15:14

Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, nur überflogen, aber es kann meiner Meinung nach schon an den Zündkerzen liegen.
Falls du diese wechselst, könntest du ja gleich auf Iridium Zündkerzen "aufrüsten". Musst mal im Inet schauen, da sind einige total begeistert von den Teilen und meinen sogar, dass das Kaltstartverhalten mit denen so gut ist, dass sie gar kein Choke mehr brauchen oder nur minimal.

Hab zwar keine Kaltstartprobleme, werde aber selbst auch beim nächsten Zündkerzenwechsel auf die Iridium upgraden.

HeximetricCode


Re: Maschine Kaltstart schwer

#29

Beitrag von HeximetricCode » 11.06.2014 15:47

Gorby hat geschrieben: ganzen Thread gelesen, nur überflogen, aber es kann meiner Meinung nach schon an den Zündkerzen liegen.
Falls du diese wechselst, könntest du ja gleich auf I
gorby, und was sagst du zur tatsache das meine Bat irgendwie ein bischen im eimer ist ? könnte das auch an den Zündkerzen liegen ? ich mein ich bin zwar kein Profi aber ich vermute ein ganz kleines bischen das es daran nicht liegen könnte sondern nu wirklich nur der Regler sein könnte: ps hänge noch ein Foto mit dran von dem fast "klumpen"
Dateianhänge
IMAGE-21712.jpg
ich stelle vor: Der Klumpen
IMAGE-21712.jpg (246.82 KiB) 1204 mal betrachtet

Gorby


Re: Maschine Kaltstart schwer

#30

Beitrag von Gorby » 11.06.2014 15:58

OK wow, das is ne neue Batterie? Krass, sowas hab ich auch noch nicht gesehen 8O

Antworten