Ventilfederspanner
Ventilfederspanner
Hallo
Habe zwei Gladius Einlassnockenwellen und neue Ventilfedern. Ich bin jetzt auf
der Suche nach Ventilfederspanner.
Es gibt da ja verschiedene Systeme :
Mit Hebel, zum schrauben, mit diesen " Eierbechern ", mit zwei Hebeln, nur von
oben mit Krallen, ......
Wer hat Erfahrung damit, oder kann welche empfehlen?
Gruß Andi
Habe zwei Gladius Einlassnockenwellen und neue Ventilfedern. Ich bin jetzt auf
der Suche nach Ventilfederspanner.
Es gibt da ja verschiedene Systeme :
Mit Hebel, zum schrauben, mit diesen " Eierbechern ", mit zwei Hebeln, nur von
oben mit Krallen, ......
Wer hat Erfahrung damit, oder kann welche empfehlen?
Gruß Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ventilfederspanner
Eigenbau, funktioniert sehr gut:
Re: Ventilfederspanner
Hab auch eigenbau, ähnlich wie Toni, funktioniert auch gut...
Mach heute abend mal ein Foto...
Mach heute abend mal ein Foto...
Re: Ventilfederspanner
Ich hab solch einen hier.
Ist anfangs etwas wackelig die Konstruktion, aber sobald sich etwas Spannung aufbaut sitzt das Ding Bombenfest und die Ventilschaftkeile sind auch einfach zu entnehmen.
Im Prinzip so gut wie das Selbe wie die gezeigten Teile vom Guzzi & Dieter.
Ist anfangs etwas wackelig die Konstruktion, aber sobald sich etwas Spannung aufbaut sitzt das Ding Bombenfest und die Ventilschaftkeile sind auch einfach zu entnehmen.
Im Prinzip so gut wie das Selbe wie die gezeigten Teile vom Guzzi & Dieter.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Ventilfederspanner
Danke für eure Antworten.
Ermutigt durch Martins und Dieters Beitrag, habe ich diesen
http://www.ebay.de/itm/351092285677?ssP ... 1497.l2649
ersteigert. Für 16,-€ lohnt sich das Selbermachen nicht.
Das Teil von IMSword hatte ich auch gesehen, erschien mir aber für die kleinen Köpfe der SV Überzogen.
Wenn ich es benutzt habe, werde ich euch berichten. Wird aber erst im Winter sein.
Ermutigt durch Martins und Dieters Beitrag, habe ich diesen
http://www.ebay.de/itm/351092285677?ssP ... 1497.l2649
ersteigert. Für 16,-€ lohnt sich das Selbermachen nicht.
Das Teil von IMSword hatte ich auch gesehen, erschien mir aber für die kleinen Köpfe der SV Überzogen.
Wenn ich es benutzt habe, werde ich euch berichten. Wird aber erst im Winter sein.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Ventilfederspanner
das sehe ich wohl auch so. Dramatisch viel Spannung ist auf den Federn ja nicht drauf... Vielleicht kauf ich mir das auch mal...andi2 hat geschrieben:Für 16,-€ lohnt sich das Selbermachen nicht.
das habe ich auch schon, taugt für den Hausgebrauch auch...
http://www.ebay.de/itm/9-tlg-Kompressio ... 51bec68b83
Re: Ventilfederspanner
Es ist schon abartig, zu welchen Preisen teilweise solche Sachen angeboten werden.
Mein Kompressionstester, den ich mir mal vor ca. 35 Jahren gekauft habe, hat
über 200,.DM ( Für die Jüngeren unter uns, das heißt Deutsch Mark) gekostet (das entsprach
den Wochenlohn eines Arbeiters).
Mein Kompressionstester, den ich mir mal vor ca. 35 Jahren gekauft habe, hat
über 200,.DM ( Für die Jüngeren unter uns, das heißt Deutsch Mark) gekostet (das entsprach
den Wochenlohn eines Arbeiters).
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Ventilfederspanner
Das Teil ist da und es hat mir keine Ruhe gelassen, ich musste es probieren !
Die Teile sind alle brüniert aber nicht eingeölt, was ich dann nachholte. Die gefrästen Kannten der Stempel sind sehr
scharfkantig. Wen das stört, müsste sie nachträglich entgraten. Am Ende der Gewindestangen ist eine Kugel
federnd eingelassen, so das die aufgesetzten Einsätze nicht von alleine abfallen (wie bei einer Knarre und den Nüssen).
Die Stempel haben auf der Seite des Ventilfedertellers einen Absatz, damit sie zentrisch aufliegen. Der zweitgrößte passt
für die SV650 perfekt. Auf den Ventilteller habe ich Tesaband geklebt, damit sie nicht beschädigt werden.
Etwas Fett an die Stelle, wo sich der Stempel auf der Gewindestange dreht und der Rest wird zum
Kinderspiel,
Fazit : Preis / Leistung unschlagbar ! (15,99 incl. Porto )
Die Teile sind alle brüniert aber nicht eingeölt, was ich dann nachholte. Die gefrästen Kannten der Stempel sind sehr
scharfkantig. Wen das stört, müsste sie nachträglich entgraten. Am Ende der Gewindestangen ist eine Kugel
federnd eingelassen, so das die aufgesetzten Einsätze nicht von alleine abfallen (wie bei einer Knarre und den Nüssen).
Die Stempel haben auf der Seite des Ventilfedertellers einen Absatz, damit sie zentrisch aufliegen. Der zweitgrößte passt
für die SV650 perfekt. Auf den Ventilteller habe ich Tesaband geklebt, damit sie nicht beschädigt werden.
Etwas Fett an die Stelle, wo sich der Stempel auf der Gewindestange dreht und der Rest wird zum
Kinderspiel,
Fazit : Preis / Leistung unschlagbar ! (15,99 incl. Porto )
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.