Maschine Kaltstart schwer
Re: Maschine Kaltstart schwer
die war neu, ja, vermutlich kann ich die jetzt erneut durch eine neue ersetzen... echt geil, ich habs ja dicke....
wie es aussieht kann mein multimeter es nicht richtig messen oder woran kann das dann liegen das der mir permanent "1" anzeigt?
ich würde schon gern das ding irgendwie testen können ohne das ich diese verblötschten akku nochmal anschliessen muss
wie es aussieht kann mein multimeter es nicht richtig messen oder woran kann das dann liegen das der mir permanent "1" anzeigt?
ich würde schon gern das ding irgendwie testen können ohne das ich diese verblötschten akku nochmal anschliessen muss
Re: Maschine Kaltstart schwer
Stell das mal auf Diodentest/Durchgangsmessung und halte beide Messfühler aneinander. Dann sollte es piepen oder einen Wert anzeigen. Was für ein Multimeter hast du denn genau? Kannst du mal ein Foto machen?
Re: Maschine Kaltstart schwer
Hm ja das ist das Problem.wenn ich auf diodentest schalte und nichts Messe,zeigt mir das Gerät eine "1" an. Halte ich die messfuhler aneinander geht es auf 0 herunter.
Habe den von louis Motorrad .ist kein bomben Gerät kam. Aber schon messen eigentlich. Habe schon diverse male auch steckdosen prüfen können mit dem ding nur eben beim diodentest scheint es irgendwie zu scheitern.
Bild kann ich machen oder aber auch hier zu sehen das Gerät:
https://www.louis.de/artikel/digital-mu ... r/10002896
Ist genau das Teil nur das meins gelb ist.
Habe den von louis Motorrad .ist kein bomben Gerät kam. Aber schon messen eigentlich. Habe schon diverse male auch steckdosen prüfen können mit dem ding nur eben beim diodentest scheint es irgendwie zu scheitern.
Bild kann ich machen oder aber auch hier zu sehen das Gerät:
https://www.louis.de/artikel/digital-mu ... r/10002896
Ist genau das Teil nur das meins gelb ist.
Re: Maschine Kaltstart schwer
oach ich bin echt ratlos...
nun habe ich mir so viel arbeit gemacht weiß aber nicht wirklich ob nun der regler kaputt ist oder nicht, denn; bin mit der Batterie zu Polo die haben sich diese angeschaut und heraus gefunden das diese Batterie garnicht für die SV650 geeignet wäre da diese laut deren system nur 7 Ah hat... sprich das die sich so aufgeblasen hat kann uU. auch daran liegen das dass mopped bzw dessen Regler 10 Ah raus haut, das aber für die Bat zu viel gewesen ist...
nun gut die waren so gut und haben diese entgegen genommen, zu 3 man am PC rechechiert und waren selbst so verdutzt warum dann auf der Bat die ich dahin mit gebracht habe, 2 Aufkleber drauf waren, einer wo irgendeine bezeichnung steht mit den infos das diese 7 Ah hat ( dieser aufkleber war seitlich vom Karton, und einmal ein Aufkleber der oberhalb des Kartons war, wo wieder eine ganz andere Bezeichung drauf stand + den Infos das die Bat 10 Ah hätte...
wie auch immer die Mitarbeiter waren so gut und haben mir den Preis der Defekten Bat verrechnet und mir eine neue gegeben inkl Säurepack, wo nun aber auch wirklich 10 Ah drauf stehen , auch auf der Bat.
nun muss ich warten bis sich die Bat etwas erholt hat , laut Datenblatt am besten ca 12 Stunden nach der Säurebefüllüg, sprich irgendwann morgen früh.
werde es dann einbauen auch den Regler und nochmal messungen durchführen, kann mir aber nicht vorstellen warum der Regler dann in Ornung sein sollte denn immerhin hats mir schon 2 mal die scheinwerfer birnchen weg geschossen...
nun habe ich mir so viel arbeit gemacht weiß aber nicht wirklich ob nun der regler kaputt ist oder nicht, denn; bin mit der Batterie zu Polo die haben sich diese angeschaut und heraus gefunden das diese Batterie garnicht für die SV650 geeignet wäre da diese laut deren system nur 7 Ah hat... sprich das die sich so aufgeblasen hat kann uU. auch daran liegen das dass mopped bzw dessen Regler 10 Ah raus haut, das aber für die Bat zu viel gewesen ist...
nun gut die waren so gut und haben diese entgegen genommen, zu 3 man am PC rechechiert und waren selbst so verdutzt warum dann auf der Bat die ich dahin mit gebracht habe, 2 Aufkleber drauf waren, einer wo irgendeine bezeichnung steht mit den infos das diese 7 Ah hat ( dieser aufkleber war seitlich vom Karton, und einmal ein Aufkleber der oberhalb des Kartons war, wo wieder eine ganz andere Bezeichung drauf stand + den Infos das die Bat 10 Ah hätte...
wie auch immer die Mitarbeiter waren so gut und haben mir den Preis der Defekten Bat verrechnet und mir eine neue gegeben inkl Säurepack, wo nun aber auch wirklich 10 Ah drauf stehen , auch auf der Bat.
nun muss ich warten bis sich die Bat etwas erholt hat , laut Datenblatt am besten ca 12 Stunden nach der Säurebefüllüg, sprich irgendwann morgen früh.
werde es dann einbauen auch den Regler und nochmal messungen durchführen, kann mir aber nicht vorstellen warum der Regler dann in Ornung sein sollte denn immerhin hats mir schon 2 mal die scheinwerfer birnchen weg geschossen...
Re: Maschine Kaltstart schwer
Mir ist gerade noch was zum Thema Messen eingefallen. Gerade bei Durchgangsmessungen muss ein guter Kontakt der Messpins gewährleistet sein. Sie die Kontakte in den Steckern eventuell angelaufen oder so? Ich hatte es auch schon ein paar mal, dass ich die Pins sehr fest auf Kontakte drücken musste, um richtig messen zu können.
Re: Maschine Kaltstart schwer
nein nicht das ich wüsste, also das ding sieht zwar schon nicht mehr aus wie frisch erbaut aber wenn ich damit keine Diodenmessung mache sondern eine normale Messung auf der niedrigsten Einstellung, bekomme ich schon nach der kleinsten Berührung etwas angezeigt wenn ich das rote kabel entgegen der gelben prüfe ( ja ich weiß das war falsch aber was ich damit andeuten will ist das schon Kontakt mit der Messspitze besteht )GIS6V hat geschrieben:Mir ist gerade noch was zum Thema Messen eingefallen. Gerade bei Durchgangsmessungen muss ein guter Kontakt der Messpins gewährleistet sein. Sie die Kontakte in den Steckern eventuell angelaufen oder so? Ich hatte es auch schon ein paar mal, dass ich die Pins sehr fest auf Kontakte drücken musste, um richtig messen zu können.
Re: Maschine Kaltstart schwer
neuer Bericht des Problems, wie bereits geschrieben habe ich erfolgreich die Bat austauschen können , es stellte sich aber doch heraus das es am Regler liegt. habe die Maschine zusammen gefummelt auf Provisorischer art und weise und mal an gemacht. bei Zündung an waren es noch 12.6 Volt, sobald der Motor lief ging es plötzlich recht schnell aufwärtz.
13, 13.5 ,14 , 14.5....16.5, 17 bis 18 dann hab ich allerdings abgebrochen da ich nicht wollte das mir die Bat zu Brei wird...
habe das ganze nochmal wiederholt um zu sehen ob es eventuell nur ein einmaliger fehler war aber nein, es ist permanent. habe das ganze auch mal aufgezeichnet...
https://www.youtube.com/watch?v=oOMZGV_FUi0
laut google und co soll so ein regler maximal 14 vol raus geben. ich will garnicht wissen wieviel das teil in die bat pumpt wenn man mit dem defekten regler auf die autobahn fährt....
13, 13.5 ,14 , 14.5....16.5, 17 bis 18 dann hab ich allerdings abgebrochen da ich nicht wollte das mir die Bat zu Brei wird...
habe das ganze nochmal wiederholt um zu sehen ob es eventuell nur ein einmaliger fehler war aber nein, es ist permanent. habe das ganze auch mal aufgezeichnet...
https://www.youtube.com/watch?v=oOMZGV_FUi0
laut google und co soll so ein regler maximal 14 vol raus geben. ich will garnicht wissen wieviel das teil in die bat pumpt wenn man mit dem defekten regler auf die autobahn fährt....
Re: Maschine Kaltstart schwer
Na dann hast du ja den Schuldigen gefunden.
Glück gehabt, dass es nicht mehr als die Batterie und die Birnchen gegrillt. Ich hatte jüngst exakt das gleiche Problem.

Glück gehabt, dass es nicht mehr als die Batterie und die Birnchen gegrillt. Ich hatte jüngst exakt das gleiche Problem.
Re: Maschine Kaltstart schwer
Also nun das Ding habe ich heute mal eingebaut, welches ich als Neuware bekommen habe, läuft soweit auch, nur liefert das teil bei höherer Drehung mit Shoke so um die 15 V.
wenn ich es runter gehen lasse so bei 1500 Umdrehungen geht es auch etwas herunter, etwa auf die 14,80 V ca.
beim ersten anmachen beginnt es mit ca 14,5 V. nach ein paar Minuten ist es bei einem maximal von 15 V. habe hierbei auch mal auf 4000 Drehungen erhöht und es scheint auch maximal bei 15 bzw 15,5 zu sein. (ich VERMUTE auf der Autobahn bei maximal Umdrehungen werden es sicher um die 16V)
nun weiß ich nicht. sollte ich dieses Teil wieder einsenden und Reklamieren oder sind diese Werte in etwa ok soweit ?
könnte mal jemand bei seiner sv bj99 messen was das Multimeter zeigt beim laufendem Motor mit und ohne Shoke ?
wäre sehr hilfreich für mich denn Google sagt viele Ergebnisse, zu viel um ehrlich zu sein
wenn ich es runter gehen lasse so bei 1500 Umdrehungen geht es auch etwas herunter, etwa auf die 14,80 V ca.
beim ersten anmachen beginnt es mit ca 14,5 V. nach ein paar Minuten ist es bei einem maximal von 15 V. habe hierbei auch mal auf 4000 Drehungen erhöht und es scheint auch maximal bei 15 bzw 15,5 zu sein. (ich VERMUTE auf der Autobahn bei maximal Umdrehungen werden es sicher um die 16V)
nun weiß ich nicht. sollte ich dieses Teil wieder einsenden und Reklamieren oder sind diese Werte in etwa ok soweit ?
könnte mal jemand bei seiner sv bj99 messen was das Multimeter zeigt beim laufendem Motor mit und ohne Shoke ?
wäre sehr hilfreich für mich denn Google sagt viele Ergebnisse, zu viel um ehrlich zu sein