Wasser und Tank


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Wasser und Tank

#1

Beitrag von Ramses297 » 11.06.2014 14:12

Hallo Forum!


In letzter Zeit häufen sich doch so langsam die Probleme.

Vor einigen Tagen ist mir beim Tanken aufgefallen, daß die "Manschette" im Einfüllstutzen (siehe Bild!) eine dichte Rostschicht aufwies.
Ich entfernte diese, konnte mir aber nicht vorstellen, wie diese entstanden sein könnte.
http://www11.pic-upload.de/11.06.14/8hioms8etvo2.jpg
Nachdem es jetzt stark geregnet hat, schaute ich mir die Sache nochmals an und entdeckte dort, wo der Sprit bei vollem Tank seine Oberfläche bildet, satt Wasser stand. 8O

Ich bin mal (mit dem Auto wegen des Wetters) bei der Werkstatt vorbeigefahren, wo man mir sagte, es läge höchstwahrscheinlich an einem verstopften Ablauf.
Ich frage mich da aber, wie das Wasser an der Dichtung vorbei gekommen ist. Die Abläufe befinden sich außerhalb des Einfüllstutzens.
Die Dichtung ist zwar nicht mehr die beste, sie hat am Rand Risse, aber so undicht, daß das Wasser da ungehemmt reinströmen kann, dürfte sie ja nicht sein.

Vielleicht kommt das Wasser über das Schloß in den Tank?

Ich habe jetzt keine Ahnung, wieviel Wasser in den Tank gelangt ist.
Also habe ich mir überlegt, die nächsten beiden Male E10 zu tanken (meine SV ist Baujahr 2003 und kann das angeblich ab), um das Wasser über den erhöhten Alkoholanteil zu binden.


Vielen Dank für Eure Ratschläge im voraus!

Ramses297.

Benutzeravatar
Schwarzfahrer HH
SV-Rider
Beiträge: 373
Registriert: 27.04.2005 22:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wasser und Tank

#2

Beitrag von Schwarzfahrer HH » 12.06.2014 19:03

Moin, check mal den Überlaufschlauch der unten am Tank steckt. Bei mir war der mal geknickt, und es stand dann Wasser im Stutzen.
Oder mal mit Druckluft von oben durchpusten. Wasser kannst du auch mit Spiritus binden.

Gruß Sandro

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Wasser und Tank

#3

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.06.2014 19:16

Ich würde keinen E10 tanken. Wenn das einmal gemacht wurde und das Aluminium nicht geeignet ist, setzt sich ein chemischer Prozess in Gang der nicht mehr zu stoppen ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Wasser und Tank

#4

Beitrag von Trobiker64 » 12.06.2014 21:04

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn das einmal gemacht wurde und das Aluminium nicht geeignet ist, setzt sich ein chemischer Prozess in Gang der nicht mehr zu stoppen ist.
.....aber nur unter hoher Temperatur und Druck, wie bei Benzin-Direkteinspritzern (ca. 100 Bar). Bei Vergasermotoren und Saugrohrrohreinspritzern spielt das keine Rolle. 8)

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Wasser und Tank

#5

Beitrag von Ramses297 » 13.06.2014 0:07

Hallo Forum!


Danke für die Antworten!
Ich hätte den Thread besser "Tankdeckel undicht?" nennen sollen.

Ich habe mal Wasser am Einfüllstutzen vorbei in den Überlauf gekippt. Das lief wunderbar über den Schlauch ab. Der ist also nicht zu.
Dummerweise habe ich dann mittels einer Spritze in die andere Öffnung Wasser gedrückt. Zum Glück nur maximal 5 bis 6 ml. Das war die Entlüftung, was mir danach klar wurde.

Ob ich E10 tanke, bin ich mir noch unschlüssig.

Die Entnahme des Kraftstoffs erfolgt an der tiefsten Stelle des Tanks?
Dann müßte das Wasser, was schwerer ist als der Kraftstoff, zuerst entnommen werden.
Ich habe heute eine Runde gedreht, es gabe keinerlei Probleme mit Aussetzern oder dergleichen.

Gestern habe ich noch den Deckel auseinander genommen.
Im Schloßmechanismus befindet sich ein O-Ring. Der schaut in Ordnung aus.
Es ist mir immer noch schleierhaft, wie Wasser ins Innere des Tanks kommen konnte.
Ich war gestern noch in der Werkstatt. Irgendwie hat mir der Meister mein Problem nicht abgenommen, der meint es wäre höchstwahrscheinlich Sprit gewesen, was mir afgefallen war.
Diesen "Sprit" habe ich aber mittels eines Küchentuchs aufgenommen und weit entfernt vom Motorrad einer Brennprobe unterzogen. Sprit hätte lichterloh gebrannt.
Da es aber Wasser war, ließ es sich nicht anzünden.

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Sache weiter zu beobachten.


Alles Gute!

Ramses297.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Wasser und Tank

#6

Beitrag von jubelroemer » 13.06.2014 0:43

Ramses297 hat geschrieben:Es ist mir immer noch schleierhaft, wie Wasser ins Innere des Tanks kommen konnte.
Kondenswasser?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Ramses297
SV-Rider
Beiträge: 106
Registriert: 05.05.2011 22:09


Re: Wasser und Tank

#7

Beitrag von Ramses297 » 13.06.2014 19:03

Nicht so viel und vor allem nach Starkregen.

Antworten