ich wollte mal folgende Überlegung in den Raum geworfen haben, und bin in diesem Zuge am planen, evlt. eine Datenbank dazu zu erstellen, aber erstmal zum Thema:
Es ist ja so, dass ein Zubehörtteil, in diesem Fall speziell Endschalldämpfer eine e-Nummer haben, aus der hervorgeht, ob eben jener an einem Motorrad ohne Eintragung legal gefahren werden darf. Soweit so gut, nun ist mir aber speziell bei mivv mal in den Sinn gekommen, dass ein Großteil deren Schalldämpfer nun wirklich fast exakt gleich sind und deswegen haben ich mal geguckt, wie es da mit den e-Nummern aussieht.
Die Jungs machen es einem natürlich leicht und in einem der Shops gibt es eine recht umfangreiche Liste mit e-Nummern und den dazu passenden Motorrädern: Mivv Shop Abe. Siehe da, für die SV 650 ab K3 gibt es von Mivv z.B. nur eine e-Nummer, obwohl es ja mindestens 4 ESDs von denen für die SV gibt. So wie es aussieht haben nämlich alle mivv ESDs für die Kante die gleiche e-Nummer, fand ich ein wenig komisch, sollte mit aber recht sein. Siehe SV 650 mivv GP pdf und SV 650 mivv Oval pdf.
Aus der Liste geht ja aber auch hervor, dass diese e-Nummer, bei allen ESDs gleich, auch für die Honda CBF 600 gilt. Im Shop findet man allerdings nur den mivv oval, der aber, wie erwartet, die gleiche e-nummer hat. Siehe CBF 600 Oval pdf.
Sollte es jetzt aber nicht so sein, dass, wenn auch nicht angeboten, auch der mivv GP, X-Cone und Souno zumindest legal an der Honda wären? Von der problemlosen Montage jetzt mal abgesehen?
Wenn ich damit also nicht vollkommen auf dem Holzweg sein sollte, wäre es doch sicher interresant eine Übersicht aller ESDs für sein Motorrad zu haben, die nach e-Nummer legal wären. Wäre praktisch, wenn man nur einen kaputten Pott ersetzen will und weiß, man kann auch den von dem und dem Motorrad nehmen und vielleicht täten sich, wie bei der Honda auch plötzlich neue Modelle auf.
So, das war mein Brei dazu, vielleicht habe ich auch irgendwo einen fundamentalen Denkfehler oder so

