Pirelli Angel GT
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
ja wenn der reifen in der mitte abgefahren ist,
benötigt er für Schräglage deutlich mehr arbeit als normal.
benötigt er für Schräglage deutlich mehr arbeit als normal.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
Bei mir auchsorpe hat geschrieben:SubNatural hat geschrieben:... wenn die Flanken weniger abgefahren sind als die Mitte.Bei mir ist das immer anders herum!

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- SubNatural
- SV-Rider
- Beiträge: 457
- Registriert: 03.03.2013 17:50
- Wohnort: Wendlingen a.N.
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
Ja das passiert wenn man mit der Karre immer über die Bundesstraße ins Geschäft muss.
Da gibts nicht viel Schräglage

Da gibts nicht viel Schräglage


Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Re: Pirelli Angel GT
Servus,
ich bin noch recht neu hier im Forum ... und habe auch (leider) über 8 Jahre gebraucht, bis ich mir letztes Jahr endlich mal nen Motorrad zugelegt habe.
Es ist eine SV 650 ´99 geworden und bin TOP zufrieden mit dem Maschienchen
Jetzt ist es soweit, dass die Reifen nun doch so langsam das zeitliche gesegnet haben (bin letzte Session ~6000km gefahren) und würde dieses Jahr gern mit nen frischen und auch guten Satz Reifen in die Session starten.
Nach dem ich diverse Testberichte gelesen habe, habe ich mich für den "Angel GT" entschieden ... nur leider finde ich auf der Pirelli-Homepage keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Angel GT auf meiner SV 650 ´99
Habe ich dennoch eine Möglichkeit den "Angel GT" verwenden zu dürfen/können - wenn ja, wie?
Danke und Grüße
Micha
Edit: blöde Pirelli-Homepage ... hat mich in die Irre geführt
Habe nun doch die Unbedenklichkeitsbescheinigung gefunden - somit wird jetzt geonlineshopped 
ich bin noch recht neu hier im Forum ... und habe auch (leider) über 8 Jahre gebraucht, bis ich mir letztes Jahr endlich mal nen Motorrad zugelegt habe.
Es ist eine SV 650 ´99 geworden und bin TOP zufrieden mit dem Maschienchen

Jetzt ist es soweit, dass die Reifen nun doch so langsam das zeitliche gesegnet haben (bin letzte Session ~6000km gefahren) und würde dieses Jahr gern mit nen frischen und auch guten Satz Reifen in die Session starten.
Nach dem ich diverse Testberichte gelesen habe, habe ich mich für den "Angel GT" entschieden ... nur leider finde ich auf der Pirelli-Homepage keine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Angel GT auf meiner SV 650 ´99

Habe ich dennoch eine Möglichkeit den "Angel GT" verwenden zu dürfen/können - wenn ja, wie?
Danke und Grüße
Micha
Edit: blöde Pirelli-Homepage ... hat mich in die Irre geführt


Re: Pirelli Angel GT
Warum nicht die: http://www.pirelli.com/tyre/downloadPdf ... cale=de/de
Findet man hier: http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... el_gt.html

Findet man hier: http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... el_gt.html

- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Pirelli Angel GT
So Halbzeit bei meinen Satz GT.
Nutzung recht gemischt Landstraße (ca 3000km) und Autobahn (ca 2000km). Rest Stadt. Gesammtleistung knapp 6000km.
Dimension 120/70 und 180/55
Profiltiefen vorn:
3,8 Mitte und 2,6 Flanke. (Neu 4.
Profiltiefen hinten:
4.1 Mitte und 4,2 Flanke. (Neu 6.2)
Fahrverhalten:
Innerhalb von kürzester Zeit hat der Pneu Betriebstemperatur wobei auch der "kaltgrip" beeindruckend ist.
Nach wie vor extrem vertrauen einflößendes Fahrverhalten. Keine Kante im Profil Bild sichtbar sowie spürbar beim fahren selbst. Einlenkverhalten nach wie vor neutral. In Schräglage lässt sich alles wie gewohnt fein dosieren.
Das oft bemängelte Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven kann ich bis heute noch nicht feststellen, kommt glaube ich aber auch aufs Gewicht vom Fahrer an. Da ich aber so schwere Knochen habe stellt sich da nix auf
Das fahren bei Nässe ist mit diesem Reifen einfach eine ganz neue Erfahrung. Bevor der Reifen mit seinem Vermögen am Ende ist hat man sich schon lange vorher eingeschissen
Negativ:
Ist man ausschließlich auf kurvigen Geläuf unterwegs und das bei hohen Temperaturen kann es sein das der Verschleiß an den flanken jenseits von Gut und böse liegt bedingt durch die weichere Mischung hinten an den flanken. Abriebwürste brauch man bei diesem Reifen nicht erwarten also nix für die Eisdielenfraktion.
Fazit:
Der GT scheint mein erster Satz zu sein der deutlich Richtung 10TKM Laufleistung geht. Und das erstaunt mich, da der Satz ST auf 4500km völlig fertig war. Alles in allem sehr zufrieden da ich im Jahr nun mit einem Satz Reifen auskomme.
Nutzung recht gemischt Landstraße (ca 3000km) und Autobahn (ca 2000km). Rest Stadt. Gesammtleistung knapp 6000km.
Dimension 120/70 und 180/55
Profiltiefen vorn:
3,8 Mitte und 2,6 Flanke. (Neu 4.

Profiltiefen hinten:
4.1 Mitte und 4,2 Flanke. (Neu 6.2)
Fahrverhalten:
Innerhalb von kürzester Zeit hat der Pneu Betriebstemperatur wobei auch der "kaltgrip" beeindruckend ist.
Nach wie vor extrem vertrauen einflößendes Fahrverhalten. Keine Kante im Profil Bild sichtbar sowie spürbar beim fahren selbst. Einlenkverhalten nach wie vor neutral. In Schräglage lässt sich alles wie gewohnt fein dosieren.
Das oft bemängelte Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven kann ich bis heute noch nicht feststellen, kommt glaube ich aber auch aufs Gewicht vom Fahrer an. Da ich aber so schwere Knochen habe stellt sich da nix auf

Das fahren bei Nässe ist mit diesem Reifen einfach eine ganz neue Erfahrung. Bevor der Reifen mit seinem Vermögen am Ende ist hat man sich schon lange vorher eingeschissen

Negativ:
Ist man ausschließlich auf kurvigen Geläuf unterwegs und das bei hohen Temperaturen kann es sein das der Verschleiß an den flanken jenseits von Gut und böse liegt bedingt durch die weichere Mischung hinten an den flanken. Abriebwürste brauch man bei diesem Reifen nicht erwarten also nix für die Eisdielenfraktion.
Fazit:
Der GT scheint mein erster Satz zu sein der deutlich Richtung 10TKM Laufleistung geht. Und das erstaunt mich, da der Satz ST auf 4500km völlig fertig war. Alles in allem sehr zufrieden da ich im Jahr nun mit einem Satz Reifen auskomme.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: AW: Pirelli Angel GT
Wie kommt man eigentlich an einen 120/70 und 180/55? Hab da keine Freigabe für gefunden.Schafmuhkuh hat geschrieben:So Halbzeit bei meinen Satz GT.
Nutzung recht gemischt Landstraße (ca 3000km) und Autobahn (ca 2000km). Rest Stadt. Gesammtleistung knapp 6000km.
Dimension 120/70 und 180/55
Einfach aufziehen und vom TÜV abnehmen lassen?
Greetz
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
Schau mal in meine OWL 

"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
die kuh hat ne größere felge drin welche eine andere reifendimmension erlaubt^^
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
und das geht einfach soMunky hat geschrieben:die kuh hat ne größere felge drin welche eine andere reifendimmension erlaubt^^


Re: Pirelli Angel GT
Ich verstehe... hmpf. 
Umbau oder ne Kilo SV? Fragen über Fragen... oder beim 160er bleiben. ^^
Btw. muss man da gleich die ganze Schwinge tauschen, oder passt in die normale Schwinge auch ne andere Felge?
so ne 1000er wäre natürlich auch ganz hübsch, ich will aber keine 120 PS und 185 kg.

Umbau oder ne Kilo SV? Fragen über Fragen... oder beim 160er bleiben. ^^
Btw. muss man da gleich die ganze Schwinge tauschen, oder passt in die normale Schwinge auch ne andere Felge?
so ne 1000er wäre natürlich auch ganz hübsch, ich will aber keine 120 PS und 185 kg.

- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Pirelli Angel GT
Brauchst ne andere schwinge
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Pirelli Angel GT
@ZeT: Nu lass mal diesen Thread heile, hier geht es allein um einen bestimmten Reifen und nicht um Umbauten oder um "welches Moped ist das Richtige für mich".


Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Pirelli Angel GT
Eigentlich gehts ja um den Angel GT. ^^
Ich wollte nur wissen, wie man den 180er auf ne 650er bekommt, da weiter vorne gesagt wurde "aber schon den 180/55". Das das nur funktioniert weil ne andere Schwinge verbaut worden is erklärt meinen Anflug an Konfusion.
Der GT selbst soll ja vorallem im Regen eine sehr gute Performance abliefern. Wobei ich mit dem ST auch sehr zufrieden bin. Hab den logischerweise auf meiner Hornet drauf, da ich noch keine SV habe.
Ich würde mir auf alle Fälle den GT holen, und wenns nur der 160er is. ^^
Ich wollte nur wissen, wie man den 180er auf ne 650er bekommt, da weiter vorne gesagt wurde "aber schon den 180/55". Das das nur funktioniert weil ne andere Schwinge verbaut worden is erklärt meinen Anflug an Konfusion.
Der GT selbst soll ja vorallem im Regen eine sehr gute Performance abliefern. Wobei ich mit dem ST auch sehr zufrieden bin. Hab den logischerweise auf meiner Hornet drauf, da ich noch keine SV habe.
Ich würde mir auf alle Fälle den GT holen, und wenns nur der 160er is. ^^
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: AW: Pirelli Angel GT
Testobjekt SV1000S
Fahrstil tourensportlich würd ich mal sagen
So nach 7500km ist der hinterreifen ziehmlich fertig.
In der mitte unter 1mm und an den flanken nicht mehr messbar.
Vorne war an den flanken schon bei 5500 nicht mehr messbar. Reifen sind beide auf der rechten flanke mehr abgefahren als links.
Vorne seeehr deutlich hinten leicht mehr.
Woran kann das liegen? Fahrwerksprobleme? Fährt sich subba. Merke keine probleme diesbezüglich. Oder fahr ich einfach gerner rechts kurven. Bzw bremse diese länger an? Wär mir aber nicht aufgefallen.
Der satz hat 90 % pure landstraße ( schwäbische alb, schwarzwald und alpen) und 10% autobahn/ stadtverkehr hinter sich.
Fahreigenschaften haben zum ende hin leicht nachgelassen. Aber nur leicht!
Nässeeigenschaften haben ab 80 % reifenleben mit abnehmender profiltiefe gut nachgelassen.
Jetzt wird er gewechselt
Fahrstil tourensportlich würd ich mal sagen
So nach 7500km ist der hinterreifen ziehmlich fertig.
In der mitte unter 1mm und an den flanken nicht mehr messbar.
Vorne war an den flanken schon bei 5500 nicht mehr messbar. Reifen sind beide auf der rechten flanke mehr abgefahren als links.
Vorne seeehr deutlich hinten leicht mehr.
Woran kann das liegen? Fahrwerksprobleme? Fährt sich subba. Merke keine probleme diesbezüglich. Oder fahr ich einfach gerner rechts kurven. Bzw bremse diese länger an? Wär mir aber nicht aufgefallen.
Der satz hat 90 % pure landstraße ( schwäbische alb, schwarzwald und alpen) und 10% autobahn/ stadtverkehr hinter sich.
Fahreigenschaften haben zum ende hin leicht nachgelassen. Aber nur leicht!
Nässeeigenschaften haben ab 80 % reifenleben mit abnehmender profiltiefe gut nachgelassen.
Jetzt wird er gewechselt