Hallo zusammen,
ist ja schon wieder ein bisl her und mir ist nach einen kleinen Artikelchen
Ich habe jetzt ca. 2600km abgespult. Vor kurzen erwarb ich für'n schmalen Taler einen DDA (Ducati Data Analyzer). Die neueren Ducatimodelle, so auch die SF848, verfügt über eine Schnittstelle, wo man dieses kleine USB-Gerät anschließen kann. Aktiviert wird es über das Dashboard. Das DDA zeichnet während der Fahrt verschiedene Daten auf: Geschwindigkeit, Drehzahl, Drosselklappenstellung, Einsetzen der Traktionskontrolle, Gangzahl, Motortemperatur und die zurückgelegte Entfernung. Ermittelt wird zudem die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit. Das DDA kann ca 7h aufzeichnen und auswerten. Es muss bei jedem Neustart des Motorrades erneut aktiviert werden, da es sich bei Motor-Aus wieder von allein abstellt. Nun gestern habe ich es einfach mal Spaßeshalber ausprobiert und ich finde es teilweise recht interessant. Dazu gesagt werden muss noch, dass es wahrscheinlich nur für die Rennstrecke gedacht ist, um die einzelnen Runden auszuwerten, um ggfs. seine Fahrleistungen zu verbessern. Dennoch fand ich es auch so mal ganz interessant zu sehen, wie ich so unterwegs bin. Natürlich bin ich so nicht ständig unterwegs, insbesondere was die eine oder andere aufgezeichnete Höchstgeschwindigkeit anbelangt

Das war alles nur Probe
Aufgezeichnet habe ich drei Fahrten.
1. Von der Haustür zu nen Kumpel
document1.pdf
2. Ne kleine Fahrt zu einem Motocrossrennen
document2.pdf
3. Und mit etwas Umweg wieder zurück nach Hause
document3.pdf
Man kann recht deutlich sehen, wie ich so über die LS gewatschelt bin

Erstaunlich finde ich, wie lange der Motor doch braucht, um richtig auf Temperatur zu kommen (insofern das wirklich die Motortemperatur ist, weiß ich nicht genau), hätte ich so nicht erwartet

Und man sieht ganz gut, in welchem Drehzahlband die SF so bewegt werden muss, damit sie agil bleibt. Die Traktionskontrolle (bei mir gestern auf Stufe 6 von 8 Stufen) griff recht selten ein. Die Stellung der Drosselklappen ist meist auch im mittleren Bereich angesiedelt. Na ja schaut selber
Fazit DDA: Ich denke, wirklich Sinn macht das DDA erst auf der Rennstrecke, wo man dann eben auch die Daten besser auswerten kann, weil sich ja rundentechnsich nix verändert. So sieht man eben recht gut, was an welcher Stelle wo noch drin ist. Im Ducforum schrieb der eine oder andere dazu, dass es erschreckend ist, zu sehen, wie wenig Leistung man doch eigentlich abruft, was insbesondere bei den größeren Maschinen der Fall ist. Na Römerchen

Ich will dennoch nix kleineres, die SF 848 ist klein genug
Fazit nach 2600km: Jetzt wo die SF eingefahren ist, macht sie auch recht gut Laune. Im Harz ließ sie sich seeeeehr gut bewegen und es macht irre viel Spaß mit Der Gerät

Am besten zu fahren ist sie zwischen 5500 und 9000 U/min. Darunter ist Mist und darüber unnötig. Der Sound verändert sich auch langsam in Richtung laut und Knall, aber nicht zu laut, eben nen schönes V2 Bollern, wie aus nen Leo einer SV, nur ist das hier noch eine Serienanlage,....tsstsss die Italiener, bescheissen doch offentsichtlich bei der Homologation

Dann hatte ich gestern noch eine andere Offenbarung. Ich habe kurz mit meinem Kumpel die Mopeten getauscht und da konnte ich dann mal wieder Speed Triple fahren. Das war auf einmal sehr sehr seltsam. Als ich damals bei einer Fahrt von der Tuono auf die Speedy wechselte, dachte ich, wow, was für eine sportliche Sitzposition und so ungewohnt, irgendwie mehr auf dem Motorrad, schön Vorderradorientiert, viel besser als bei der Tuono, die mir danach wieder vorkam, wie ein Chopper, also von der Sitzposition her. Nun, so ging es mir als ich gestern von der SF auf die Speedy wechselte,......was ist die Speedy doch für ein Chopper, dachte ich mir

Ernsthaft, kein Vergleich. Mein Kumpel meinte auch, irrre, einfach nur irre deine Sitzposition, ich musste ständig auf den Vorderreifen starren

Yepp, so geht es mir ständig. Schrieb ich ja schon mal, die Straße wird zum Tunnel mit Vorderrad

Also nach wie vor mein Bike und nichts, aber auch garnichts lässt mich im Moment nur im Entferntesten über ein anderes Motorrad nachdenken. Nicht einmal zum Umbauen habe ich Bock, na ja, was soll man da auch umbauen, außer die üblichen verdächtigen, wie Blinker, KZH und Rennflöte

Alles in allem merke ich bei mir eine entspannte Ruhe einkehren. Ein schönes Gefühl endlich zufrieden zu sein.