Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Also ich war der Meinung mit einer Probefahrt von 30-40 Km kann man sich keine richtige Meinung bilden. Da meine Tochter mal wieder mitfahren wollte und meine SV1000 zu Zweit einfach überhaupt keinen Spass mach, habe ich mir gedacht mal die Strom 1000 für einen Tag auszuleihen mit 300 km frei.
ca. 100 km im 2-Personenbetrieb und den Rest alleine.
Der SV1000 Motor (124PS K6) lebt klar mehr von/über die Drehzahl.
Ansonsten muß ich sagen (liegt evtl. auch am Alter 48Jahre) ist die Strom einfach wesentlich vielfältiger einsetzbar. Mit Sozius, lange (Autobahn)Etappen, Stadtverkehr, bummeln, Fahren mit Gepäck; entspannte Sitzhaltung, angenehmer Kniewinkel. Alles deutlich besser, als auf einer SV1000 S. Die Testberichte der einschlägigen Zeitschriften und die dort gemachten Aussagen kann ich nur bestätigen.
Die Meinung über die Optik überlasse ich jedem selber. Aber wir reden ja auch über zwei unterschiedliche Motorrad-Typen (Reise/Sport)
Nur das Preisgefüge stimmt nicht !!!
Die Yamaha MT-09 für 8000 € ist der preisliche Gradmesser. Die wird in nächster Zeit auch als Reiseenduro kommen meine ich. Auf der anderen Seite die BMW GS1200 für 15.000 – 17.000 € mit einem wesentlich höheren Werterhalt.
Die Strom 2014 ist 1.500 bis 2000 € zu teuer!! Und wenn man den Markt beobachtet sieht man das auch schon an den Preisen für Vorführfahrzeuge.
Aber ich muss sagen, die Strom 1000 ABS ist eine echte Alternative für den älter werdenden Motorradfahrer, der jetzt noch eine SV1000S fährt (evtl. im nächsten Jahr gebraucht)
ca. 100 km im 2-Personenbetrieb und den Rest alleine.
Der SV1000 Motor (124PS K6) lebt klar mehr von/über die Drehzahl.
Ansonsten muß ich sagen (liegt evtl. auch am Alter 48Jahre) ist die Strom einfach wesentlich vielfältiger einsetzbar. Mit Sozius, lange (Autobahn)Etappen, Stadtverkehr, bummeln, Fahren mit Gepäck; entspannte Sitzhaltung, angenehmer Kniewinkel. Alles deutlich besser, als auf einer SV1000 S. Die Testberichte der einschlägigen Zeitschriften und die dort gemachten Aussagen kann ich nur bestätigen.
Die Meinung über die Optik überlasse ich jedem selber. Aber wir reden ja auch über zwei unterschiedliche Motorrad-Typen (Reise/Sport)
Nur das Preisgefüge stimmt nicht !!!
Die Yamaha MT-09 für 8000 € ist der preisliche Gradmesser. Die wird in nächster Zeit auch als Reiseenduro kommen meine ich. Auf der anderen Seite die BMW GS1200 für 15.000 – 17.000 € mit einem wesentlich höheren Werterhalt.
Die Strom 2014 ist 1.500 bis 2000 € zu teuer!! Und wenn man den Markt beobachtet sieht man das auch schon an den Preisen für Vorführfahrzeuge.
Aber ich muss sagen, die Strom 1000 ABS ist eine echte Alternative für den älter werdenden Motorradfahrer, der jetzt noch eine SV1000S fährt (evtl. im nächsten Jahr gebraucht)
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Aktuell bekommt man den Eimer ja mit einem dicken Zubehörpaket.
Scheint sich wirklich nicht so toll zu verkaufen.
Scheint sich wirklich nicht so toll zu verkaufen.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Die sollten den Motor einfach in einen schönen Rahmen hängen + vernünftiges Fahrwerk und das ganze als Nakedbike verkaufen und die Sache wäre gut. Aber das bekommen die ja leider nicht auf die Reihe
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Die Kohle verbraten sie in Zukunft lieber in der Moto GP
Und in einer neuen Mega-Gixxer.
Evtl. sollte denen mal jemand sagen, das der Markt für Supersportler bald so tot wie Elvis ist.

Und in einer neuen Mega-Gixxer.
Evtl. sollte denen mal jemand sagen, das der Markt für Supersportler bald so tot wie Elvis ist.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Vergiss es!!! Der King lebt !!!!!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
mein Händler meinte letztens, dass wohl zur Intermot was neues kommen soll... mit weniger als 4 Zylindern, für die Landstraße und nem Liter Hubraum - vllt. ein Kilo-SV Nachfolger?!Schafmuhkuh hat geschrieben:Die sollten den Motor einfach in einen schönen Rahmen hängen + vernünftiges Fahrwerk und das ganze als Nakedbike verkaufen und die Sache wäre gut. Aber das bekommen die ja leider nicht auf die Reihe
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
die Rennen der Technikzeit einfach hinterher. Wenn ich mir anschaue was vor 5 Jahren schon lange Stand der Technik im Tourer/Reisesegment der Europäischen Hersteller war, und jetzt, der große Wurf soll eine Traktionskontrolle und ABS sein?Schafmuhkuh hat geschrieben: ... Aber das bekommen die ja leider nicht auf die Reihe
Das lockt doch keinem hinter dem offen vor.
Schräglagen ABS ist inzwischen das Maß der Dinge. Elektronisch einstellbare Fahrwerke zur automatischen Anpassung des Beladungszustandes und oder der Fahrbahn.
Versteht mich nicht falsch, ist ein gutes Bike, aber in der Preisliga gibt es andere Technikpakete und andere Emotionen.
Sie hätten sich mehr an den europäischen Marktführern orientieren sollen.
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Ich versteh nicht, was es über die DL zu meckern gibt. Ist m.E. ein gutes Motorrad zu einem guten Kurs. Téneré und Co. sind allesamt teurer und von der GS mal ganz zu schweigen.
Dafür, dass Suzuki irgendwas verschlafen hat oder alles falsch (ge)macht (hat), kann die DL auch nichts. Und bezweifle auch stark, dass ABS und Traktionskontrolle als großer Wurf an der DL verkauft werden. Das ist Humbug! Ich denke sie ist einfach da und versucht dort zu grasen, wo nicht mehr viel Gras wächst. Das ist ihr einziges, oder besser gesagt Suzukis Problem. Deswegen die DL schlecht zu reden ist
Auch so Spielereien wie adaptive Fahrwerke etc. sind eher fragwürdig, wenn ich in den Anden auf 3500m ü.n.N. mit einem Defekt dieser liegen bleibe. Dann bin ich doch froh drum, wenn ich nur bissl am Rad drehen muss (
), um verschiedene Ladungszustände des Bike bedienen zu können.
Für mich zumindest gilt rein hypothetisch:
Wenn ich mal auf Reise gehe und dafür ein Moped her muss, wird auch die DL in den Fokus rücken.

Dafür, dass Suzuki irgendwas verschlafen hat oder alles falsch (ge)macht (hat), kann die DL auch nichts. Und bezweifle auch stark, dass ABS und Traktionskontrolle als großer Wurf an der DL verkauft werden. Das ist Humbug! Ich denke sie ist einfach da und versucht dort zu grasen, wo nicht mehr viel Gras wächst. Das ist ihr einziges, oder besser gesagt Suzukis Problem. Deswegen die DL schlecht zu reden ist


Für mich zumindest gilt rein hypothetisch:
Wenn ich mal auf Reise gehe und dafür ein Moped her muss, wird auch die DL in den Fokus rücken.

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
das die DL schlecht ist sagt keiner, nur in dem Preissegment ist mehr drin. Und das nicht nur in Sachen technik, sondern auch in höherwertig verarbeiteten Komponenten.
90% meiner Fahrzeit bin ich in heimischen landen unterwegs. mal mit und ohne Frau. Und wenn ich mir an meiner ansehe was ich da jedesmal an Schrauben drehen muss um den Beladungszustand einzustellen, würde ich ein Knöpfchen doch bevorzugen. Die Option in den Anden, oder für mich kommend mal wieder Sahara, da setze ich bei dem Preis einfach Zuverlässigkeit vorraus. Und wenn nicht, Pech gehabt, wie mit jeder Maschine.
In den Videos wurde immer wieder auf das erste TC System von Suzuki hingewiesen, auch das Brandneue ABS.
Gähn, haben die Markführer schon seit Jahren (2009 und früher) in Serie, inzwischen sogar mit Gelände Programm. Der Motor und das Fahrwerk kann diesen Umstand nicht wieder raus reissen. Und wenn man mit Suzuki spricht kristallisiert sich raus das sie den Beinamen Enduro nicht verdient. Das sie primär für die Strasse gebaut wurde, und nicht für alle Untergründe. Nur das kann auch die Bandit und co. Ich denke der Begriff Sport"Enduro" (Hart und Ausdauernd für Gelände in der Übersetzung) soll sie nur in den Fokus einer breiteren Käuferschicht rücken.
Zur Super Tenere. Die ist Sauteuer, steht wie blei in den Läden, warum, weil ich zum selben Preis eine 1200er GS bekomme, derzeit das Maß aller Dinge im Reisesegment.
Aber um dir zuzustimmen, sie liegt auch bei mir im Fokus.
90% meiner Fahrzeit bin ich in heimischen landen unterwegs. mal mit und ohne Frau. Und wenn ich mir an meiner ansehe was ich da jedesmal an Schrauben drehen muss um den Beladungszustand einzustellen, würde ich ein Knöpfchen doch bevorzugen. Die Option in den Anden, oder für mich kommend mal wieder Sahara, da setze ich bei dem Preis einfach Zuverlässigkeit vorraus. Und wenn nicht, Pech gehabt, wie mit jeder Maschine.
In den Videos wurde immer wieder auf das erste TC System von Suzuki hingewiesen, auch das Brandneue ABS.
Gähn, haben die Markführer schon seit Jahren (2009 und früher) in Serie, inzwischen sogar mit Gelände Programm. Der Motor und das Fahrwerk kann diesen Umstand nicht wieder raus reissen. Und wenn man mit Suzuki spricht kristallisiert sich raus das sie den Beinamen Enduro nicht verdient. Das sie primär für die Strasse gebaut wurde, und nicht für alle Untergründe. Nur das kann auch die Bandit und co. Ich denke der Begriff Sport"Enduro" (Hart und Ausdauernd für Gelände in der Übersetzung) soll sie nur in den Fokus einer breiteren Käuferschicht rücken.
Zur Super Tenere. Die ist Sauteuer, steht wie blei in den Läden, warum, weil ich zum selben Preis eine 1200er GS bekomme, derzeit das Maß aller Dinge im Reisesegment.
Aber um dir zuzustimmen, sie liegt auch bei mir im Fokus.

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Diesen ganzen Elektronikfirlefanz braucht doch kein Mensch!
Das treibt nur die Preise nach oben. Guckt euch doch mal an, was KTM und BMW mittlerweile verlangen
Kurven-ABS, elektronisches Fahrwerk und Co. in einer Reiseenduro. Was für ein Schwachsinn.
Viel Spass, wenn man am anderen Ende der Welt dafür Ersatzteile bzw. eine schnelle Reparatur beim Dorfschmied benötigt.
Dem Kunden wird vorgegaukelt, das er diesen ganzen Schei** benötigt und es ohne nicht mehr geht. Genauso wie beim Thema Leistung. Und die solvente Zielgruppe greift beherzt zu. Ein schlechter Trend.
Die DL ist ein top Mopped.
Für 10.990 Euro. Da wäre sie halbwegs fair bepreist
Das treibt nur die Preise nach oben. Guckt euch doch mal an, was KTM und BMW mittlerweile verlangen

Kurven-ABS, elektronisches Fahrwerk und Co. in einer Reiseenduro. Was für ein Schwachsinn.
Viel Spass, wenn man am anderen Ende der Welt dafür Ersatzteile bzw. eine schnelle Reparatur beim Dorfschmied benötigt.
Dem Kunden wird vorgegaukelt, das er diesen ganzen Schei** benötigt und es ohne nicht mehr geht. Genauso wie beim Thema Leistung. Und die solvente Zielgruppe greift beherzt zu. Ein schlechter Trend.
Die DL ist ein top Mopped.
Für 10.990 Euro. Da wäre sie halbwegs fair bepreist

Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
lieber haben als brauchen
Und Kurven ABS ist eins der Dinger die einen schönen Low Side in der Schrecksekunde verhindern können.
Das ich bei einem Aufenthalt an einer schönen Stelle Gepäck abwerfen kann und auf Knopfdruck wieder das passende Fahrwerkssetup habe um die Gegend zu erkunden. Das der Luftdruckanzeiger mir einen Schleichplatten anzeigt, oder mir auch wieder hilft für Sand den passenden Luftdruck zu finden.
Was ich so mitbekommen habe, das sich die leute mehr über eine gebrochene Kardan beschweren als kaputte Elektronik.
Ob Mechanik oder Elektronik kaputt geht, bei der Technik heutzutage ist für den Dorfschmied vieles unmöglich.
Will hier nichts verteidigen. hab nur die Erfahrung gemacht das die elektronischen Helferlein schon geil sind. Mich unterstützen in meinem bemühen oben zu bleiben
Andereseits, elektronische Einspritzung oder Vergaser
Wo beginnt es, wo hört es auf? Kickstarter oder Anlasser? Back to the Roots 

Und Kurven ABS ist eins der Dinger die einen schönen Low Side in der Schrecksekunde verhindern können.
Das ich bei einem Aufenthalt an einer schönen Stelle Gepäck abwerfen kann und auf Knopfdruck wieder das passende Fahrwerkssetup habe um die Gegend zu erkunden. Das der Luftdruckanzeiger mir einen Schleichplatten anzeigt, oder mir auch wieder hilft für Sand den passenden Luftdruck zu finden.
Was ich so mitbekommen habe, das sich die leute mehr über eine gebrochene Kardan beschweren als kaputte Elektronik.
Ob Mechanik oder Elektronik kaputt geht, bei der Technik heutzutage ist für den Dorfschmied vieles unmöglich.
Will hier nichts verteidigen. hab nur die Erfahrung gemacht das die elektronischen Helferlein schon geil sind. Mich unterstützen in meinem bemühen oben zu bleiben

Andereseits, elektronische Einspritzung oder Vergaser


Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
ich wollte eigentlich hier nicht mitmachen - zu emotionsgeladen ..
aber ... die DL steht bei mir ganz oben auf der " haben will " Liste. Ich brauche keine elektronische Helferlein um Spass mit meinem Mopped zu haben.
Den meisten Fun hatte ich mit Motorräder die ein miserables Fahrwerk, eine unberechenbare Motorcharakteristik und Pseudo Bremsen hatten ( z.b. meine alten Zündapp's , ne alte Honda CBX 6 Zyl. Moto Guzzi 250 2 Takt ). Da musste ich noch richtig arbeiten und mein ganzen können aufbieten um flott voran zu kommen.
Ausritte mit High tech Motorräder wurden mir recht schnell " langweilig" will heisen ich fuhr unkonzentrierter auch fast schon leichtsinniger.

aber ... die DL steht bei mir ganz oben auf der " haben will " Liste. Ich brauche keine elektronische Helferlein um Spass mit meinem Mopped zu haben.
Den meisten Fun hatte ich mit Motorräder die ein miserables Fahrwerk, eine unberechenbare Motorcharakteristik und Pseudo Bremsen hatten ( z.b. meine alten Zündapp's , ne alte Honda CBX 6 Zyl. Moto Guzzi 250 2 Takt ). Da musste ich noch richtig arbeiten und mein ganzen können aufbieten um flott voran zu kommen.

Ausritte mit High tech Motorräder wurden mir recht schnell " langweilig" will heisen ich fuhr unkonzentrierter auch fast schon leichtsinniger.
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
als ich brauche die Masse der Elektronik auch nicht und stehe auf dem Standpunkt "Weniger ist oft mehr und was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen". Ich habe bei allen Mopeds die ich gefahren bin das Fahrwerk nur einmal eingestellt und zwar nach dem Kauf. Bei 2-Personenbetrieb noch eben die Federvorspannung erhöhen und fertig.
Aber ich möchte von meinem Motorrad auch emotional angesprochen werden. Wenn ich dann bei den Japanern und insbesondere bei Suzuki diese verwendeten Schrauben, Muttern, Anbauteile, Schweißnähte und so weiter sehe muß ich sagen ist es taurig. Dann muß das Möp eben auch über den Preis verkauft werden.
Und da ist die DL 1000 mind. 1500 - 2000 € zu teuer.
Ansonsten muß ich sagen die neue DL 1000 macht richtig Spaß, glaubt mir
Aber ich möchte von meinem Motorrad auch emotional angesprochen werden. Wenn ich dann bei den Japanern und insbesondere bei Suzuki diese verwendeten Schrauben, Muttern, Anbauteile, Schweißnähte und so weiter sehe muß ich sagen ist es taurig. Dann muß das Möp eben auch über den Preis verkauft werden.
Und da ist die DL 1000 mind. 1500 - 2000 € zu teuer.
Ansonsten muß ich sagen die neue DL 1000 macht richtig Spaß, glaubt mir
Re: Suzuki DL 1000 V-Strom 2014
Und muss nicht bezahlt werden. Weder beim Kauf, noch im Schadensfall (siehe ABS-Einheit der SV).ra-cell hat geschrieben:als ich brauche die Masse der Elektronik auch nicht und stehe auf dem Standpunkt "Weniger ist oft mehr und was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen".
Wenn ich zusammenrechne, was ich schon an Kohle für defekte Steuergeräte, ABS- und ESP-Systeme abgedrückt habe

Das reicht schon in der Dose.
Im Mopped will ich das nicht auch noch haben
