Klassiker? 180° Nockendreher
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Klassiker? 180° Nockendreher
Wollte heute den ersten Startversuch nach der Ventilspielkontrolle machen. Musste sehr lange orgeln bis sie kommt, teilweise mit Gas nachhelfen und wenn sie kommt, gibt es schönes Backfire vom hinteren Zylinder. Ist das ein sicheres Indiz für verdrehte Nockenwellen oder an was könnte es noch liegen?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Ist mir passiert. Um sicher zu gehen, ziehe bitte den Steckervom IAP Sensor ab (unten rechts an der airbox). Wenn Sie dann wieder (viel zu fett) auf beiden Pötten läuft, kannst du davon ausgehen, dass du die Steuerzeiten vertauscht hast.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Der schwarze Stecker der das SLS steuert? Was bewirkt das?
Wie hast du das Problem gelöst? Wenn ich nur den hinteren Ventildeckel abnehme und am Lima-Rotor die Kennung sehe, weiß ich ja noch nicht, wie die Kurbelwelle steht. Wie bist du denn damal vorgegangen?
Wie hast du das Problem gelöst? Wenn ich nur den hinteren Ventildeckel abnehme und am Lima-Rotor die Kennung sehe, weiß ich ja noch nicht, wie die Kurbelwelle steht. Wie bist du denn damal vorgegangen?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Ich versuch mal zu helphen, mir ist das bei der Tl auch mal passiert.Quickshifter hat geschrieben:Der schwarze Stecker der das SLS steuert? Was bewirkt das?
Wie hast du das Problem gelöst? Wenn ich nur den hinteren Ventildeckel abnehme und am Lima-Rotor die Kennung sehe, weiß ich ja noch nicht, wie die Kurbelwelle steht. Wie bist du denn damal vorgegangen?

Die Kurbelwelle steht auf FT immer gleich (logo). Um die hinterne Nockenstellung zweifelsfrei überprüfen zu können, solltest du imho die vordere Stellung einsehen können, wenn ich hier das WHB einer 650er K3 richtig interprätiere

Die TL (bzw auch die Kilokante) hat ein Zwischenzahnrad im Nockentrieb des jeweiligen Zylinders das nicht ausgebaut wird, eine stellungsspezifische Markierung im Bezug zur KW hat und somit den Einbau der Nocken ohne das Wissen um die Stellung des Nockentriebes des anderen Zylinders ermöglicht.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 12.07.2014 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Wunderbar, genau das wollte ich nicht hören.
Also nochmal den Kühler runter und vorne auch alles nackig machen.
Wie kann ich sicher gehen dass es das nächste Mal richtig eingebaut ist? Ich bin eigentlich genau nach Handbuch vorgegangen, aber irgendwo muss mir ein Fehler unterlaufen sein.

Wie kann ich sicher gehen dass es das nächste Mal richtig eingebaut ist? Ich bin eigentlich genau nach Handbuch vorgegangen, aber irgendwo muss mir ein Fehler unterlaufen sein.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Einfach vor Zusammenbau Zeit nehmen und nochmal ganz genau und wenns sein muß, mehrmals prüfen um ganz sicher zu gehenQuickshifter hat geschrieben: Wie kann ich sicher gehen dass es das nächste Mal richtig eingebaut ist? Ich bin eigentlich genau nach Handbuch vorgegangen, aber irgendwo muss mir ein Fehler unterlaufen sein.

Re: Klassiker? 180° Nockendreher
In der knowledgebase gibts dazu auch nen Eintrag, den fand ich ganz nützlich. Hab mir auch ne kleine Markierung mit nem edding auf die Welle und Steuerkette gemacht. Wenn man dann einen Zylinder nach dem anderen macht, sollte das klappen.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Na dann rupf ich die Kleine morgen nochmal. Danke schonmal. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Zieh doch erstmal den Stecker vom iap. Das ist ein kleiner Sensor (nicht sls) der einen Stecker und einen Schlauch hat. Der Schlauch führt zum vorderen Ansaugstutzen. Wenn du den Stecker ziehst, geht die ecu in einen notlaufmodus, wo alle 360° eingespritzt und gezündet wird. Wenn Sie dann wieder auf beiden Pötten läuft, kannst du dir die Nocken anschauen.
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Klassiker? 180° Nockendreher
Es war der Klassiker. Jetzt rennt sie wieder, hach, wie hat mir das gefehlt. 

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)