Leerlaufdrehzahl lässt sich nicht unter 2000 u/1 justieren
Leerlaufdrehzahl lässt sich nicht unter 2000 u/1 justieren
Servus,
ich bräuchte eure Hilfe:
Ich habe bei meiner SV 1000 s K4 einen Gaswegbegrenzer eingebaut um sie auf 34 PS zu drosseln.
Nun habe ich alles wieder zusammen gebaut und jetzt dreht sie nach dem Start auf 6000 Umdrehungen ohne dass ich Gas gebe...
Davor ist sie einwandfrei gelaufen und ich habe auch nichts an der Schnellleerlaufschraube verändert... (Würde die überhaupt 6000 Umdrehungen her geben?)
Bowdenzüge hab ich zum Test dann ausgehängt, bringt auch nix!
Hab alle Stecker und Schläuche schon 100 mal überprüft!
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke euch!
ich bräuchte eure Hilfe:
Ich habe bei meiner SV 1000 s K4 einen Gaswegbegrenzer eingebaut um sie auf 34 PS zu drosseln.
Nun habe ich alles wieder zusammen gebaut und jetzt dreht sie nach dem Start auf 6000 Umdrehungen ohne dass ich Gas gebe...
Davor ist sie einwandfrei gelaufen und ich habe auch nichts an der Schnellleerlaufschraube verändert... (Würde die überhaupt 6000 Umdrehungen her geben?)
Bowdenzüge hab ich zum Test dann ausgehängt, bringt auch nix!
Hab alle Stecker und Schläuche schon 100 mal überprüft!
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Danke euch!
Zuletzt geändert von Carlox am 24.08.2014 21:07, insgesamt 4-mal geändert.
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
In dem du sie ausbaust... Fire by wire! 

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies nicht an den Sekundärklappen hängt, da die selbständig kein "Gas geben" können. Sind die Gaszüge entspannt (also Spiel am Gasgriff), Leerlaufdrehzahl richtig geregelt usw. ?
Ich vermute nämlich, dass du schon "Zug" auf dem Gaszug hast.
Ich vermute nämlich, dass du schon "Zug" auf dem Gaszug hast.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Das ist normalCarlox hat geschrieben:Nun bin ich draufgekommen dass die oberen, elektronisch gesteuerten, Drosselklappen nicht komplett geschlossen sind.
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Gaszüge hatte ich zum Test komplett ausgehängt!
Was mich irritiert ist, dass vor meiner Drossel Aktion alles einwandfrei funktioniert hat.
Ich habe nichts an Leerlauf etc geändert.
Noch ne Idee?
Was mich irritiert ist, dass vor meiner Drossel Aktion alles einwandfrei funktioniert hat.
Ich habe nichts an Leerlauf etc geändert.
Noch ne Idee?
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Fehletcode ist C00
Also kein Fehler...
Ich hatte die Batterie über Nacht weg und bei einschalten der Zündung gabs ein ziemlich langes Surren und der Drehzahlmesser ist auf 7000 und wieder zurück!
Ne idee?
Also kein Fehler...
Ich hatte die Batterie über Nacht weg und bei einschalten der Zündung gabs ein ziemlich langes Surren und der Drehzahlmesser ist auf 7000 und wieder zurück!
Ne idee?
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Hallo Carlox
Füll doch dein Profil aus, dann weiss man um welches Motorrad und welchen Typ es bei diesem Problem geht.
Der Fehler dürfte bei den von Dir ausgeführten Arbeiten liegen.
Demontier den Gasbegrenzer und schau ob dann alles wieder in Ordnung ist.
Die Sekundärdrosselklappen werden elektrisch bewegt und wen sie ganz offen sind dann betätigen sie den Mechanismus vom Schnellleerlauf.
Die maximale Drehzahl beim Kaltstart dürfte etwa bei 2'300 U/1 liegen.
Ich fürchte, dass Du irgend etwas falsch eingebaut oder verbogen hast.
PS: Die Sekundärdrosselklappen lassen an der Schraube am Stellmotor (auf deinem Foto leider nicht sichtbar) oben am vorderen Stutzen bewegen, aber nur bei ausgeschalteter Zündung. Niemals an den Klappen würgen!!
Füll doch dein Profil aus, dann weiss man um welches Motorrad und welchen Typ es bei diesem Problem geht.
Der Fehler dürfte bei den von Dir ausgeführten Arbeiten liegen.
Demontier den Gasbegrenzer und schau ob dann alles wieder in Ordnung ist.
Die Sekundärdrosselklappen werden elektrisch bewegt und wen sie ganz offen sind dann betätigen sie den Mechanismus vom Schnellleerlauf.
Die maximale Drehzahl beim Kaltstart dürfte etwa bei 2'300 U/1 liegen.
Ich fürchte, dass Du irgend etwas falsch eingebaut oder verbogen hast.
PS: Die Sekundärdrosselklappen lassen an der Schraube am Stellmotor (auf deinem Foto leider nicht sichtbar) oben am vorderen Stutzen bewegen, aber nur bei ausgeschalteter Zündung. Niemals an den Klappen würgen!!
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Hi Babadu,
wo hinterlege ich in meinem Profil meinen Motorradtyp?
Habe eine SV 1000 s K4 (Wie Anfangserwähnt)
Nachdem ich die elektronisch gesteuerten Drosselklappen per Schraube zu gedreht habe, gehen sie bei eingeschalteter Zündung sofort wieder auf!
Wie müssen die Klappen denn eigentlich stehen?
Und für was sind sie da?
Gasanschlag wird dabei nicht berührt, da er ja das Gas beim aufmachen behindert nicht beim schließen...
Wie muss den denn der Begrenzer vom des Gashebels in die andere Richtung stehen? (Siehe Foto, das Teil mit rotem Punkt)
Danke dir!
wo hinterlege ich in meinem Profil meinen Motorradtyp?
Habe eine SV 1000 s K4 (Wie Anfangserwähnt)
Nachdem ich die elektronisch gesteuerten Drosselklappen per Schraube zu gedreht habe, gehen sie bei eingeschalteter Zündung sofort wieder auf!
Wie müssen die Klappen denn eigentlich stehen?
Und für was sind sie da?
Gasanschlag wird dabei nicht berührt, da er ja das Gas beim aufmachen behindert nicht beim schließen...
Wie muss den denn der Begrenzer vom des Gashebels in die andere Richtung stehen? (Siehe Foto, das Teil mit rotem Punkt)
Danke dir!
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Auf den Fotos stehen die Sekundärklappen auf Kaltstartposition, ist normal.
Am Schlepphebel (unten) ist eine Einstellschraube für die Schnellleerlaufdrehzahl.
Wenn Du daran gedreht hast, musst Du wieder (Gegenuhrzeigersinn) zurückdrehen.
Wenn Du aber nicht daran gedreht hast, dann streift vermutlich der Gasbegrenzer an diesem Mechanismus.
Die Drehzahl, unmittelbar nach dem Kaltstart sollte Max. 2'300 U/1 betragen.
Kann aber nur einem getestet werden, nach ca. zehn Sekunden senkt sich die Drehzahl kontinuierlich ab.
Die Sekundärklappen regeln beim Beschleunigen die optimale Gemischbildung, so dass beim Aufreissen des Gas sich der Motor nicht verschluckt und beim abrupten Gasloslassen der Motor nicht abstirbt.
Am Schlepphebel (unten) ist eine Einstellschraube für die Schnellleerlaufdrehzahl.
Wenn Du daran gedreht hast, musst Du wieder (Gegenuhrzeigersinn) zurückdrehen.
Wenn Du aber nicht daran gedreht hast, dann streift vermutlich der Gasbegrenzer an diesem Mechanismus.
Die Drehzahl, unmittelbar nach dem Kaltstart sollte Max. 2'300 U/1 betragen.
Kann aber nur einem getestet werden, nach ca. zehn Sekunden senkt sich die Drehzahl kontinuierlich ab.
Die Sekundärklappen regeln beim Beschleunigen die optimale Gemischbildung, so dass beim Aufreissen des Gas sich der Motor nicht verschluckt und beim abrupten Gasloslassen der Motor nicht abstirbt.
- Dateianhänge
-
- Schnellleerlaufdrehzahl SV 1000 S.jpg (47.13 KiB) 3309 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Also du meinst es liegt sicher nicht an den Klappen?
Der Schlepphebel geht wunderbar in seine Position zurück.
Da eckt auch nix an oder so...
Bringt es was die Lambardsonde zu überprüfen zb?
Ich bin lamgsam echt am verzweifeln...
Der Schlepphebel geht wunderbar in seine Position zurück.
Da eckt auch nix an oder so...
Bringt es was die Lambardsonde zu überprüfen zb?
Ich bin lamgsam echt am verzweifeln...
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Bevor du noch mehr verstellst gib deinen Wohnort an und schau, dass dir jemand vor Ort helfen kann, der eine gewisse Ahnung von dem hat, was er macht.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
1. Ich hab noch nix verstellt
2. Weiß ich was ich mach
Und ich wohn in München
2. Weiß ich was ich mach
Und ich wohn in München
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Carlox hat geschrieben:1. Ich hab noch nix verstellt
2. Weiß ich was ich mach
Carlox hat geschrieben: Nachdem ich die elektronisch gesteuerten Drosselklappen per Schraube zu gedreht habe, gehen sie bei eingeschalteter Zündung sofort wk,ieder auf!
Wie müssen die Klappen denn eigentlich stehen?

Kleiner Tipp, besorge Dir ein Werkstatthandbuch denn auch mit Schraubererfahrung wirst Du über kurz oder lang ohne WHB an Grenzen stoßen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Wenn der Motor vor dem Umbau normal gelaufen ist, also eine normale Leerlaufdrehzahl hatte, dann hängt das sicher mit dem Umbau zusammen.
Bau das Ganze aus und starte den Motor um zu sehen was Sache ist.
So auf Fotos kann man eben nicht alles erkennen.
Bau das Ganze aus und starte den Motor um zu sehen was Sache ist.
So auf Fotos kann man eben nicht alles erkennen.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Drosselklappen in Grundposition zurückjustieren?
Da bin ich mir ziemlich sicher. Aber vielleicht hilft dir trotzdem einer von den Münchnern und kann dabei gleich noch was von dir lernen.Carlox hat geschrieben:2. Weiß ich was ich mach
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500