
Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wie lang sind die Bremsleitungen der Knubbel S 

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
hi ho...
hab jetzt nen alu-lenker drauf und würde gern die lenkerendengewichte wieder montieren, damit sich da keine vögel einnisten...
nu brauch ich diese...klemm-stücken...die sich dann im lenker aufspreitzen wenn man von außen die schraube festzieht. gibt da ja verschiedene - einmal so´n gummi was sich 'dick drückt' und dann kenn ich noch 'metall-röhrchen' die sich dann schräg ineinander schieben.
naja auf jeden fall müssen die beim alu-lenker vom durchmesser her kleiner sein als beim stahl-lenker...aber wie heißen die teile oder wo bekomm ich die einzeln...weiß da wer was ?
mfg
hab jetzt nen alu-lenker drauf und würde gern die lenkerendengewichte wieder montieren, damit sich da keine vögel einnisten...
nu brauch ich diese...klemm-stücken...die sich dann im lenker aufspreitzen wenn man von außen die schraube festzieht. gibt da ja verschiedene - einmal so´n gummi was sich 'dick drückt' und dann kenn ich noch 'metall-röhrchen' die sich dann schräg ineinander schieben.
naja auf jeden fall müssen die beim alu-lenker vom durchmesser her kleiner sein als beim stahl-lenker...aber wie heißen die teile oder wo bekomm ich die einzeln...weiß da wer was ?
mfg
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
uff die gibts leider nirgendswo extra zu kaufen hab auch schonmal gesucht
habe dem tipp bekommen im baumarkt nach dem fetten gummischlauch zu schauen und vond em eins tück zu verwenden.
habe dem tipp bekommen im baumarkt nach dem fetten gummischlauch zu schauen und vond em eins tück zu verwenden.
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Aloha,
ich würde es evt mal mit einer sog. Sternmutter oder Kralle versuchen. Die wird in das Rohr eingekloppt und hat ein normales Gewinde drin. Durch die Spreizung der Bleche kannste dann die Mutter nicht mehr aus dem Lenker ziehen. Such mal bei Google nach Sternmutter, oder auch Ahead-Set fürs Mountain-Bike
ich würde es evt mal mit einer sog. Sternmutter oder Kralle versuchen. Die wird in das Rohr eingekloppt und hat ein normales Gewinde drin. Durch die Spreizung der Bleche kannste dann die Mutter nicht mehr aus dem Lenker ziehen. Such mal bei Google nach Sternmutter, oder auch Ahead-Set fürs Mountain-Bike
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Servus zusammen,
Bei meiner Knubbel S ist das Standlicht kaputt, also das kleine zwischen den Scheinwerfern; hab schon die beiden Schrauben rausgemacht und gehofft, dass mir die Plastikabdeckung entgegenfällt. Dem war leider nicht so. Ich wollte aber auch nicht versuchen da großartig rumzuhebeln, daher meine Frage: Wie komme ich an die Glühbirne dran? Im Rep. Handbuch findet sich dazu leider nix.
Gruß Heida
Bei meiner Knubbel S ist das Standlicht kaputt, also das kleine zwischen den Scheinwerfern; hab schon die beiden Schrauben rausgemacht und gehofft, dass mir die Plastikabdeckung entgegenfällt. Dem war leider nicht so. Ich wollte aber auch nicht versuchen da großartig rumzuhebeln, daher meine Frage: Wie komme ich an die Glühbirne dran? Im Rep. Handbuch findet sich dazu leider nix.
Gruß Heida
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich würde mich immernoch über nen Tipp/Ratschlag freuen
. Möchte eigentlich nicht die komplette Verkleidung/Maske abbauen, um dann festzustellen das es auch einfacher gegangen wäre.

- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Verkleidung abschrauben?
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ist das ein Tipp oder ne Frage?
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
50/50 Ding
Ich würde es einfach ausprobieren. Und dann weißt du, welche Wege es gibt und welcher davon Zeitsparender ist.

Ich würde es einfach ausprobieren. Und dann weißt du, welche Wege es gibt und welcher davon Zeitsparender ist.

Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Welche Gummimuttern?
Sollst ja schrauben und nicht kaputt machen
Sollst ja schrauben und nicht kaputt machen

Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Gummimuttern verbinden die Seitenteile mit dem Mittelteil und die Scheibe mit dem Mittelteil. Und wenn die Teile alt werden wird der Gummi hart und du kannst sie nicht wieder verwenden. Und derjenige der auf die Idee kam diese bescheidenen Spreiz-/Spaltniete anstelle von Schrauben zu verbauen, sollte mir besser nicht über den Weg laufen.... dann weiß ich ja gleich was ich morgen so basteln darf
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ums bildlich zu sagen,Heida03 hat geschrieben:Genau das wollte ich eigentlich vermeiden, indem ich diese Frage gestellt haben. Ich wollte vermeiden sämtliche Gummimuttern ersetzen zu müssen nur um ne Glühbirne im Standlicht zu wechseln.
Der Weg über den Berg ist vielleicht der Kürzeste, aber nicht immer der bequemste und damit schnellste

Mit Gummimuttern meinst du die Gummiklemmmuffen zum Halten der Scheibe?
Die machste im Normalfall nicht kaputt. Die sollte man auch nicht nach oben rausziehen, sondern mit nicht ganz rausgedrehter Schraube über desse Schraubenkopf so weit wie möglich nach unten durchdrücken, Schraube dann ganz rausdrehen und Muffe von hinten raus/durchziehen.
Einsetzen der Klemmmuffe in des Loch mit leichtem Druck über angesetzter Schraube. Gebenenfalls mit etwas Silikonspray einsetzen.
Mit der Techik streckt (insofern nicht total deformiert und durgehärtet) sich bein Durchdrücken und Reinstecken die Gummimuffe bei Druck auf das innenliegende Gewinde über die gelöste Schraube .
Edit- warst schneller:
Ich meine diese Muffen oder Spreizniete schon bei Louis und Co gesehen zu haben.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Genau die Dinger meinte ich, durfte im Winter die zwei, die die Seitenteile halten ersetzen. Die haben ihre Form(Gummiwulst) behalten egal ob ne Schraube drinn war oder nicht.
Dachte nur weil im Plastikteil der Abdeckung (des Standlichts) zwei Schrauben drinn sind dass man da ganz einfach von vorne dran kommt
Die Nieten gibt fast für umsonst bei Conrad; reg mich nur drüber auf, weil das Seitenteil ansonsten überall verschraubt ist bis auf eine dieser dämlichen Nieten
Dachte nur weil im Plastikteil der Abdeckung (des Standlichts) zwei Schrauben drinn sind dass man da ganz einfach von vorne dran kommt
Die Nieten gibt fast für umsonst bei Conrad; reg mich nur drüber auf, weil das Seitenteil ansonsten überall verschraubt ist bis auf eine dieser dämlichen Nieten
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die enspannen/entwulsten sich auch nicht durch alleiniges Rausdrehen der Schraube. Deshalb der Druck von oben über die fast rausgedrehte Schraube. Aber du hast Recht, ab einem gewissen Alter entwulstet sich da nicht mehr viel.Heida03 hat geschrieben:Genau die Dinger meinte ich, durfte im Winter die zwei, die die Seitenteile halten ersetzen. Die haben ihre Form(Gummiwulst) behalten egal ob ne Schraube drinn war oder nicht.
