Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Servus Leute,
ich bin gerade bei Regen gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich starke Standgasdrehzalschankungen habe. Außerdem gab es eine gewisse Rauchentwicklung dem Bereich des Kühlers & Hupe und es hat zimelich angebrannt gerochen. Wie hengt das mit dem Regen zusammen?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
ich bin gerade bei Regen gefahren, dabei ist mir aufgefallen, dass ich starke Standgasdrehzalschankungen habe. Außerdem gab es eine gewisse Rauchentwicklung dem Bereich des Kühlers & Hupe und es hat zimelich angebrannt gerochen. Wie hengt das mit dem Regen zusammen?
Mit freundlichen Grüßen
Marc
Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Das Wasser läuft vorne in den Zündkerzenschacht.
Dort führt es dann zu Zündaussetzern, deshalb schwankt die Drehzahl.
Der Rauch kommt von verdampfendem Wasser, der Motor ist eben warm.
Lass mich raten: Knubbel
-> Ownerliste ausfüllen.
Dort führt es dann zu Zündaussetzern, deshalb schwankt die Drehzahl.
Der Rauch kommt von verdampfendem Wasser, der Motor ist eben warm.
Lass mich raten: Knubbel

Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
In der Hauptsache ist es der Krümmer sowie der Kühler, der in Verbindung mit dem Spritzwasser dampft, sowie die Fliegenreste in den Kühlerlamellen, die mit Regenwasser aufgewärmt ihren fischig-gammeligen Geruch verbreiten. Nebenbei backt sich gleichzeitig der mit dem Spritzwasser gelöste Strassendreck als unschöner rostigbrauner Belag am Krümmer phest.Quinity hat geschrieben: Der Rauch kommt von verdampfendem Wasser, der Motor ist eben warm.

Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Jop ist eine BJ. 99 S Version, aber die Zündaussetzer sind schon doof aber sind zum Glück nur im Standgas.Quinity hat geschrieben:Das Wasser läuft vorne in den Zündkerzenschacht.
Dort führt es dann zu Zündaussetzern, deshalb schwankt die Drehzahl.
Der Rauch kommt von verdampfendem Wasser, der Motor ist eben warm.
Lass mich raten: Knubbel-> Ownerliste ausfüllen.
Genau das dachte ich auch als ich das ganze Ungeziefer cross schwarz gebruzelt sah =DTL-Andy hat geschrieben: "sowie die Fliegenreste in den Kühlerlamellen, die mit Regenwasser aufgewärmt ihren fischig-gammeligen Geruch verbreite"
Danke für eure Antworten

Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Das weitet sich auch ganz flott auf den gesamten Drehzahlbereich aus wenn man mal etwas mehr Regen mitnimmt 

Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Ablaufbohrung reinigen und Kerzenstecker abdichten.arrow hat geschrieben:[...]
Jop ist eine BJ. 99 S Version, aber die Zündaussetzer sind schon doof aber sind zum Glück nur im Standgas.
[...]
Schau mal in der Knowledgebase.

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes
Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Hallo zusammen,
ich fahre seit diesem Jahr auch eine SV 650 als mein erstes Motorrad und hatte bei Regenfahrten auch immer den Dampf aufsteifen. Jetzt wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit einer Kotflügelverlängerung vorne hat? Kommt dadurch vllt weniger Spritzwasser an den Kühler? Oder steigt der Dampf eher auf vom Wasser was von oben drauf tropft bzw.runterläuft?
Danke und Gruß, Kati
ich fahre seit diesem Jahr auch eine SV 650 als mein erstes Motorrad und hatte bei Regenfahrten auch immer den Dampf aufsteifen. Jetzt wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit einer Kotflügelverlängerung vorne hat? Kommt dadurch vllt weniger Spritzwasser an den Kühler? Oder steigt der Dampf eher auf vom Wasser was von oben drauf tropft bzw.runterläuft?
Danke und Gruß, Kati
Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Das mit dem Dampf ist kein Problem. Motor und Krümmer sind heiss, es regnet und dann verdampft das Wasser. Kannst du zwar verringern mit Kotflügelverlängerung aber das tut dem Mopped nix.
Zündkerzenstecker wurde ja schon erwähnt. Ist ne Knubbelmacke.
Zündkerzenstecker wurde ja schon erwähnt. Ist ne Knubbelmacke.
SV650X - CRF250L - CBR 929
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14008
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bei Regen Qualm & Standgasschwankungen
Zitat aus der Ownerliste meiner '00er Stummel-S:
NGK Silikon-Zündkerzenstecker SD05FM mit Gummidichtung ohne Belüftungslöcher am Kerzenschacht des vorderen Zylinders um das "Nässeproblem" bei starkem Regen zu eliminieren ---> seither keine Probleme mehr!
@ Kati
NGK Silikon-Zündkerzenstecker SD05FM mit Gummidichtung ohne Belüftungslöcher am Kerzenschacht des vorderen Zylinders um das "Nässeproblem" bei starkem Regen zu eliminieren ---> seither keine Probleme mehr!
@ Kati
Ein weiteres Problem an der Knubbel, das fast jeden irgendwann trifft, ist der Laderegler. Deshalb unbedingt einen Voltmeter installieren oder gleich den Originalen durch einen z.B. Gladius/Bandit1250-Regler ersetzen. Infos dazu gibt es zuhauf hier im Forum.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.