na dann stell dich doch mal vorMängelexemplar hat geschrieben:Ich bin kein er. Wohne in der schönen Region von Hannover.

na dann stell dich doch mal vorMängelexemplar hat geschrieben:Ich bin kein er. Wohne in der schönen Region von Hannover.
Der Händler meint, das würde nicht passieren....SV slider hat geschrieben: Stell dir mal vor du bist unterwegs und der Vergaser geht wieder dicht ....![]()
er hat aber ne Knubbel und wurde parallel zur TL hergestellt. Da gabs imho keine Probleme mit Rost an Schweißnäten auch habe ich nie welchen festellen können ausser mal etwas unproblematische Rostspuren am Einfüllstutzen, die aber nie eine absetzfähige Menge hätte bilden können.Doc Holiday hat geschrieben:der rost entsteht immer da wo die beiden tankhälften zusammengeschweisst sind.das kannst du von oben nicht so sehen.ist auch ein Problem bei den kannten also ab 2003.
...aber der Benzinfilter, der jetzt dazwischen hängt, sollte das doch eigentlich verhindern, oder??loki_0815 hat geschrieben:Diese grünen Ablagerungen können auch weiter unten im Tank sein und dieses Problem immer und immer wieder hervorrufen, was im Vergaser war ist nun noch im Tank und wird, wenn es sich löst, jedes mal wieder aus dem Tank mit in den Vergaser gespült ..... garnicht gut !
Stinken tut sie, und wie... Aber das kann vielleicht auch daran liegen, weil die den Sprit aus den Schwimmerkammern einfach rauslaufen lassen haben und somit das Zeugs wohl überall hingelaufen ist...TL-Andy hat geschrieben: Rost war meist ein Problem, wenn das Überlaufröhrchen zwischen Tankstutzen und Tankboden zusammenfault. Allerdings stinkts dann nach Sprit, wenn das das Röhrchen durchgerostet ist, bzw. wird das Mopped inkontinent, wenn es vollgetankt wurde.