Mivv GP für SV 650 ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
..::don-zip::..


Mivv GP für SV 650 ??

#1

Beitrag von ..::don-zip::.. » 27.09.2008 19:49

hi leute,
mein kumpel fährt eine sv650 baujahr 2007 ohne abs. nun ist ihm die maschine zu leise geworden, und er möchte sie möglich laut, da ihm der klang gefällt, allerdings viel zu leise ist.

nun hat er mich gebeten für ihn nach einer auspuffanlage ausschau zu halten, da ist mir die mivv gp ins auge gefallen. an anderen motorrädern schon gehört und auch von vielen wurde schon gesagt, das es eine der lautesten auspuffanlagen auf dem markt ist für den preis und mit einer e-kennzeichnung.

habe auch schon ein paar gefunden allerdings muss ich noch fragen, welche ihm am besten gefällt.

Meine Hauptfrage ist allerdings, das ich nicht genau weis wie man den auspuff montiert. ich bin nicht blöd und habe auch geübte schrauberhände, allerdings bin ich nicht schlau geworden wie ich den genau montieren soll, den g-kat kann man soviel ich weis einfach so rausbauen, ohne es beim tüv umzumelden. allerdings möchte ich auch wissen, ob jemand mit dem auspuff und der montage vertraut ist, ich habe nämlich keine lust am krümmer was abzuflexen oder ähnliches.
bei meiner bandit war das in 10 minuten erledigt, den auspuff zu wechseln, und auch ziemlich leicht verständlich :)

und noch eine frage, wo bekomme ich den überhaupt her, ich finde keine gut homepage wo man den bestellen kann, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, auch interessant wäre was der überhaupt kostet.

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, und seid mir auch eine kompetentes forum.

mit freundlichen gruß

TronWorrior
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 02.06.2008 22:51
Wohnort: Extertal - Bösingfeld
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#2

Beitrag von TronWorrior » 27.09.2008 20:04

hi!

der endtopf kostet zwischen 230 und 400 euro (so in ETWA, hab die preise nicht ganz im kopf)
nur die carbon versin kostet 340€! -> weis, weil ich den im frühjar hole, oder den leo....^^

zur montage: ich denke um ein flesehn wirst du nicht drum rum kommen, da der endschalldämpfer nicht aufgesteckt sondern geschweißt wurde!
kann mich aber auch täuschen und lasse mich da gerne belehren!

cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!

Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#3

Beitrag von Teo » 28.09.2008 9:10

..::don-zip::.. hat geschrieben:mein kumpel fährt eine sv650 baujahr 2007 ohne abs.
:mmh: Sehr seltsam. Also, entweder handelt es sich um eine K6 mit Erstzulassung in 2007, oder aber es ist ein Importmodell aus einem Land, in dem kein ABS angeboten wird - wenn es so etwas überhaupt gibt.
..::don-zip::.. hat geschrieben:den g-kat kann man soviel ich weis einfach so rausbauen, ohne es beim tüv umzumelden. allerdings möchte ich auch wissen, ob jemand mit dem auspuff und der montage vertraut ist, ich habe nämlich keine lust am krümmer was abzuflexen oder ähnliches.
Einen G-Kat wird sie nur haben, wenn es tatächlich eine K7 ist. Sägen/Flexen wirst du in jedem Falle müssen - es sei denn, ihr entscheided euch für eine Komplett-Anlage! In diesem Thread kann man einiges über die K7 und das Theme Auspuff lesen.
viewtopic.php?f=3&t=51013&p=9132878&hil ... 7#p9132878
Ansonsten findet man über die Suche hunderte von Themen dazu.
Bin dann mal wieder da! :-)

Gelöschter Benutzer 431


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#4

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 28.09.2008 13:53

TronWorrior hat geschrieben:hi!

der endtopf kostet zwischen 230 und 400 euro (so in ETWA, hab die preise nicht ganz im kopf)
nur die carbon versin kostet 340€! -> weis, weil ich den im frühjar hole, oder den leo....^^

zur montage: ich denke um ein flesehn wirst du nicht drum rum kommen, da der endschalldämpfer nicht aufgesteckt sondern geschweißt wurde!
kann mich aber auch täuschen und lasse mich da gerne belehren!

cu
*lol* so in etwa ist gut. :lol: :lol: ....sorry aber wenn man da absolut keine Ahnung von hat, dann sollte man auch einfach mal nix dazu schreiben!

Man sollte dazu unterscheiden:

BJ 99-02 ohne hinteren Krümmer und nur mit Verbindungsrohr wird der MIVV ausgeliefert! (also sägen!) ---SLIPON

ab BJ 03 gibt es den interen Krümmer mit dazu (also muß man nix mehr sägen) (incl. Lambasondenanschluß)

Ein zusätzlichen Kat kann man seit September auch dazu bestellen!

Grüße

MO

PS: Wenn jemand ein Angebot zum MIVV benötigt ===> PN an mich schicken!

..::don-zip::..


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#5

Beitrag von ..::don-zip::.. » 28.09.2008 20:58

mhh ... das es nicht mein motorrad ist möchte ich einfach nicht daran sägen oder flexen, denn wenn ich etwas falsch mache, habe ich ein problem mit meinem kumpel.

abs hat sie 100% nicht, es kann auch gut sein das es das modell von 2006 ist, aber die hat schon einen g-kat da bin ich mir auch zu 100% sicher.

kann mir keiner eine konkrete antwort dazu geben, da er im laufe der woche alles infos dazu haben möchte.


gruß

Gelöschter Benutzer 431


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#6

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 28.09.2008 21:31

..::don-zip::.. hat geschrieben:mhh ... das es nicht mein motorrad ist möchte ich einfach nicht daran sägen oder flexen, denn wenn ich etwas falsch mache, habe ich ein problem mit meinem kumpel.

abs hat sie 100% nicht, es kann auch gut sein das es das modell von 2006 ist, aber die hat schon einen g-kat da bin ich mir auch zu 100% sicher.

kann mir keiner eine konkrete antwort dazu geben, da er im laufe der woche alles infos dazu haben möchte.


gruß
Hallo Hallo?

Du mußt nur die Originalanlage abbauen und den neuen MIVV anbauen incl. hinterem Krümmer....da du ja schreibst, dass du geübt bist im schrauben ist das für dich sicherlich kein Problem.

Im Prinzip braucht man dazu nicht mal ne Einbauanleitung, da alles selbsterkärend ist.

Günstig kriegst du den MIVV auch bei uns wenn du Fragen hast einfach ne PN schicken!

Die meisten mit ne K7 haben den Kat rausgenommen bzw. fahren den MIVV ohne KAT ....seit September kannst auch aber ein Kat-Kit dazu bekommen bzw. später auch jederzeit nachrüsten!

Grüße

MO

sko


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#7

Beitrag von sko » 29.09.2008 4:05

..::don-zip::.. hat geschrieben:mhh ... das es nicht mein motorrad ist möchte ich einfach nicht daran sägen oder flexen, denn wenn ich etwas falsch mache, habe ich ein problem mit meinem kumpel.

abs hat sie 100% nicht, es kann auch gut sein das es das modell von 2006 ist, aber die hat schon einen g-kat da bin ich mir auch zu 100% sicher.

kann mir keiner eine konkrete antwort dazu geben, da er im laufe der woche alles infos dazu haben möchte.


gruß


LöL :D Und was macht er wenn du keine Infos hast? Kündigt er dir dann die Freundschaft? :D
Wieso informiert der sich nicht selber? Ne da meldest du dich hier an wo du netmal ne SV hast?

Find i leicht amüsant :D

..::don-zip::..


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#8

Beitrag von ..::don-zip::.. » 29.09.2008 21:06

sko hat geschrieben:
..::don-zip::.. hat geschrieben:mhh ... das es nicht mein motorrad ist möchte ich einfach nicht daran sägen oder flexen, denn wenn ich etwas falsch mache, habe ich ein problem mit meinem kumpel.

abs hat sie 100% nicht, es kann auch gut sein das es das modell von 2006 ist, aber die hat schon einen g-kat da bin ich mir auch zu 100% sicher.

kann mir keiner eine konkrete antwort dazu geben, da er im laufe der woche alles infos dazu haben möchte.


gruß


LöL :D Und was macht er wenn du keine Infos hast? Kündigt er dir dann die Freundschaft? :D
Wieso informiert der sich nicht selber? Ne da meldest du dich hier an wo du netmal ne SV hast?

Find i leicht amüsant :D
weil mich mein kumpel nunmal gebeten hat ...
und auf solche sätze wie freundschaft kündigen, sag ich mal garnix.

aber wenn ich etwas nunmal kaput mache, sollte ich es auch ersetzen, das mache ich auch aus meiner hinsicht so, du kannst ja gerne in deinem freundschaftkreis alle sachen kaput machen und dann abhauen!!!


gruß

Benutzeravatar
landcoast
SV-Rider
Beiträge: 68
Registriert: 11.07.2013 19:14
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke


Re: Mivv GP für SV 650 ??

#9

Beitrag von landcoast » 11.10.2013 21:32

Ich fahre ne 2000er N
Frage zu den MIVV wo sieht man denn genau wo man absägen muss? Man kann es zwar etwa abschätzen, aber wenns doch zu weit ist ist ja mehr als ärgerlich...

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 12.10.2013 16:29

Im Marktplatz wird gerade eine Akrapovic Kompletanlage angeboten.
Ich kann sie nur empfehlen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

apfel
SV-Rider
Beiträge: 53
Registriert: 07.12.2013 15:25
Wohnort: Koblenz

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#11

Beitrag von apfel » 24.07.2014 11:05

landcoast hat geschrieben:Ich fahre ne 2000er N
Frage zu den MIVV wo sieht man denn genau wo man absägen muss? Man kann es zwar etwa abschätzen, aber wenns doch zu weit ist ist ja mehr als ärgerlich...

Das würde mich auch interessieren. Vermute mal schätzen...

Benutzeravatar
SSVRider
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 28.01.2013 19:16
Wohnort: Duisburg

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#12

Beitrag von SSVRider » 03.08.2014 10:03

apfel hat geschrieben:
landcoast hat geschrieben:Ich fahre ne 2000er N
Frage zu den MIVV wo sieht man denn genau wo man absägen muss? Man kann es zwar etwa abschätzen, aber wenns doch zu weit ist ist ja mehr als ärgerlich...

Das würde mich auch interessieren. Vermute mal schätzen...

Jep, so in etwa. Bei mir habe ich (wir) den grob an der Stelle gehalten, damit er noch gut befestigt werden kann und dann dort geflext. Durch das Verbindungsrohr, welches bei MIVV dabei ist, hast du noch ein wenig Spiel. So schwer ist das alles nicht, wie sich das anhört ;)
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller ...

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#13

Beitrag von mrk » 17.08.2014 20:48

Ich klinke mich hier einfach mal ein, mit einer ähnlichen Frage:

Ich habe momentan eine BOS-Komplettanlage noch vom Vorbesitzer an meiner SV 650 BJ 2002 dran und würde gerne etwas lauteres dran machen. Da mein Dad an seiner Speed Triple einen Mivv GP dran hat, der richtig geil bollert, dachte ich mir so einen auch für die SV zu holen. Natürlich ist mir bewusst, dass der Klang anders und eventuell auch nicht so laut sein wird wie bei der Triumph, aber der V2 sollte einfach etwas präsenter werden wenn ich ihn mal nicht im oberen Drehzahlband fahre. :mrgreen:

Meine Fragen nun:

1. Frisst der MIVV GP merklich Leistung? Ich weiß, dass er bei der Speedy ab ca. 200 zum Stopfen neigt. Nun ist da bei der SV ja eh Schluss, sind euch aber Leistungseinbußen bei Drehmoment oder Leistung insgesamt oder in Teilen aufgefallen?

2. Ich würde gerne die Anlage von BOS drauf lassen, nur den ESD austauschen, von BOS auf Mivv. Was bedeutet dieses Verbindungsrohr, das beim GP dabei sein soll? Ist das eine Art Adapter zwischen Ende der Orignalanlage und dem Mivv-ESD (unterschiedliche Rohrquerschnitte) oder einfach eine Verlängerung, damit der MIVV noch an der Soziusraste befestigt werden kann?
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#14

Beitrag von Hasenfuß » 19.08.2014 10:14

Das Verbindungsrohr beim MIVV GP ersetzt den hinteren Teil des Originalkrümmers. Das bedeutet, dass du NICHT sägen musst. Du würdest an der Originalanlage einfach den Dämpfer samt hinteren Krümmer demontieren, dann das Verbindungsrohr montieren und dann eben den Dämpfer. Wie das allerdings bei der BOS-Komplettanlage ist, weiß ich nicht. Und ich sehe grade, du hast eine Knubbel. Da solltest du auch noch mal etwas recherchieren, ob das dort genauso wie bei der Kante ist. Ansonsten hat der MIVV GP bei mir etwas die Höchstgeschwindigkeit reduziert. Was mich aber nicht juckt. Sonst merke ich nichts. Habe auch nichts angepasst... Doch man merkt den geilen Klang :D
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mivv GP für SV 650 ??

#15

Beitrag von grosSVater » 20.08.2014 20:06

Hasenfuß hat geschrieben:Das Verbindungsrohr beim MIVV GP ersetzt den hinteren Teil des Originalkrümmers. Das bedeutet, dass du NICHT sägen musst. Du würdest an der Originalanlage einfach den Dämpfer samt hinteren Krümmer demontieren, dann das Verbindungsrohr montieren und dann eben den Dämpfer.
Bei der Kante korrekt, bei der Knubbel nicht.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Antworten