Ducati Monster 821
Ducati Monster 821
Es hat sich wieder was getan. Und das klingt erst mal vielversprechend wie ich finde:
Ducati Monster 821
Hübscher als die 796 und die 696 ist sie in jedem Fall!
Die werde ich sicher probefahren.
Ducati Monster 821
Hübscher als die 796 und die 696 ist sie in jedem Fall!
Die werde ich sicher probefahren.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Ducati Monster 821
Ach wie Süüüüß sind den die Schnörkelchen in der Auspuffanlage. Sollte bestimmt mal eine Herzchen werden.......
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ducati Monster 821
Das könnte, wie die Hypermotard auch, recht gut taugen.
"Die neue Monster 821 steht bereits ab Anfang Juli ab einem Preis von 10.490 Euro Listenpreis – Inkl. MwSt bei Ihrem Ducati Händler für Sie bereit."
"Die neue Monster 821 steht bereits ab Anfang Juli ab einem Preis von 10.490 Euro Listenpreis – Inkl. MwSt bei Ihrem Ducati Händler für Sie bereit."
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ducati Monster 821
Heute mal aus der Nähe angeschaut und mal den Klang der Anlage angehört. Wirklich gut! Sobald der Sommer zurückkehrt, werde ich die Kleine mal antesten.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Ducati Monster 821
Die Ur-Monster war so klassisch schick, aber das jetzt?
Nicht meines
Ich mag Alteisen, wenn man das fliegen lässt, weiß man was Sache ist.
Schlechte Bremsen, schwammiges Fahrwerk 100PS+
Da lacht das Herz

Nicht meines

Ich mag Alteisen, wenn man das fliegen lässt, weiß man was Sache ist.
Schlechte Bremsen, schwammiges Fahrwerk 100PS+
Da lacht das Herz


"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Ducati Monster 821
Schraubär hat geschrieben:Ich mag Alteisen, wenn man das fliegen lässt, weiß man was Sache ist.
Schlechte Bremsen, schwammiges Fahrwerk 100PS+
Da lacht das Herz![]()
Stimmt zwar, ist mir inzwischen aber zu "anstrengend"

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Ducati Monster 821
Hm, gefällt mir optisch nicht so wirklich.
Die 796 find ich da schicker und die neue 1200 S kommt deutlich bulliger rüber.
Im Oktober werde ich mich aber mal draufsetzen, wenn ich endlich offen fahren darf.
Die 796 find ich da schicker und die neue 1200 S kommt deutlich bulliger rüber.
Im Oktober werde ich mich aber mal draufsetzen, wenn ich endlich offen fahren darf.
To be a rock and not to (t)roll.
Re: Ducati Monster 821
Also die 821 ist ein heißes Eisen. Auch wenn ich die Einarmschwinge vermisse. Ich glaub die wär auch was für mich
Probefahrt will ich aber nicht machen ^^

Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Ducati Monster 821
Also fahren werde ich sie die Tage auch nochmal ausgiebig.Lugash hat geschrieben:Hm, gefällt mir optisch nicht so wirklich.
Die 796 find ich da schicker und die neue 1200 S kommt deutlich bulliger rüber.
Im Oktober werde ich mich aber mal draufsetzen, wenn ich endlich offen fahren darf.
Allerdings passte mir (wie vielen anderen) die Rastenanlage überhaupt nicht.
Weiß nicht, was die sich bei Ducati dabei gedacht haben.
Von der Optik gibt es im Vergleich zur 1200er Vor- und Nachteile:
+ Der Ölkühler fehlt. Sieht deutlich besser aus.
- Der Auspuff geht optisch gar nicht. Da hätten sie besser den von der 1200er nehmen sollen (imho das schickste Teil an der Neuen) oder die Rohre in der Längsachse um 180 Grad drehen sollen (ähnlich wie bei den großen Brutales).
Die Zweiarmschwinge sehe ich nicht als Nachteil. Ist leichter als die einarmige Version, man braucht kein Spezialwerkzeug und keinen neuen HR-Ständer. Allerdings ist sie nach innen hin offen. Mal wieder der Rotstift

Der Sound von der Kiste ist allerdings der Hammer. Selbst im Neuzustand mit 50 KM auf der Uhr

Nochmals deutlich kerniger als bei der 1100er Evo.
Re: Ducati Monster 821
Mit etwas Glück und Mithilfe des Wettergottes kann ich am Freitag mit der 821 ne Runde drehen. Dann hab ich auch den Vergleich zwischen der 1200S und der 821...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Ducati Monster 821
Auf deinen Bericht bin ich gespanntHasenfuß hat geschrieben:Mit etwas Glück und Mithilfe des Wettergottes kann ich am Freitag mit der 821 ne Runde drehen. Dann hab ich auch den Vergleich zwischen der 1200S und der 821...

Re: Ducati Monster 821
Genau das fand ich nicht, als ich sie vor mir stehen sah. Ist wie mit der kleinen und der großen SV, von den Größenverhältnissen optisch beide gleich. Ich find sie extrem bullig. Sieht aus wie ne Große. Bulliger war eine "kleine" Monster bisher nicht.Lugash hat geschrieben:...die neue 1200 S kommt deutlich bulliger rüber...
Den fehlenden Ölkühler finde ich auch besser, ist eh nen Steinfänger und braucht in Deutschland kein Mensch. Zweiarmschwinge gefällt mir jetzt nicht so sehr, ist aber auch nicht hässlich. Der Lenker könnte ein 28,5er sein, aber das lässt sich ja ändern.
Die Position der Soziusrasten sind, wie bei der 12er auch, für mich ein absolutes NoGo.
In Mattschwarz kam sie schon sehr lecker rüber.
Re: Ducati Monster 821
Okay, habe sie selber noch nicht in echt gesehen. Im Frühjahr auf der Messe Leipzig stand nur die große Monster da und auf den Bildern wirkte die 821 irgendwie kleiner.
An den Ölkühler habe ich mich bei der 1200er inzwischen schon fast gewöhnt
Auspuff und Schwinge sind bei der großen aber definitiv schicker und bei der S kommen die güldenen Fahrwerkselemente auch ganz gut.
An den Ölkühler habe ich mich bei der 1200er inzwischen schon fast gewöhnt

Auspuff und Schwinge sind bei der großen aber definitiv schicker und bei der S kommen die güldenen Fahrwerkselemente auch ganz gut.
To be a rock and not to (t)roll.
- catering
- SV-Rider
- Beiträge: 668
- Registriert: 02.06.2008 18:20
- Wohnort: Löwensteiner Berge
-
SVrider:
Re: Ducati Monster 821
Optisch finde ich sie nicht schlecht aber 10.400 sind ein Wort, ich finde sie teuer und die Konkurrenz schläft nicht (Street Triple, MT09)
History:
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
1. Honda CR125R, 2. Kreidler Flory, 3. Aspes Navaho 80, 4. RD 350 YPVS, 5. GPZ 1100. 6. Vmax, 7. GSX-R 1100,
8. GSX-R 1100, 9. Vmax, 10. Ducati Monster, 11. aktuell: SV 1000N, 12. aktuell: Speed Triple 1050 SE, 13. aktuell; RD 350 YPVS 1WW
Re: Ducati Monster 821
Ich finde den Preis ok. Und schön, dass die Konkurrenz nicht schläft, wäre ja auch schlimm, wenn jeder nur ein Modell/Marke zur Auswahl hättecatering hat geschrieben:... ich finde sie teuer und die Konkurrenz schläft nicht (Street Triple, MT09)
