Reinigungstipps für Lederkombi
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Bei Dainese kostet das inkl. Kontrolle der Kombi und einem Einkaufsgutschein 99 Euronen. Für Held gibt es etwas Ähnliches, aber da muss ich nochmal nachgucken...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Lederhandschuhe kann man gut in der Waschmaschine waschen.
Und die Lederkombi in der Wanne per Handwäsche
.
Leder nicht in der Sonne trocknen.
Und die Lederkombi in der Wanne per Handwäsche

Leder nicht in der Sonne trocknen.
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Wenn man die (größeren) protektoren rausnehmen kann ist es kein problem die kombi in der waschmaschine zu waschen. Es gibt genug lederwaschmittel. Danach pflegen. Was anderes machen die auch nicht.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!
Re: AW: Reinigung Lederkombi
Auf der Homepage steht 47 €Munky hat geschrieben:preis?

Habe doch gesagt der Preis ist Top

Re: Reinigung Lederkombi
von effax gibt es lederseife.bekommst du auch in Reitsport läden.damit kannst du von innen und aussen alles reinigen.auch in der maschine im handwaschgang.im keller trocknen lassen.danach mit Lederfett einlotionieren aber keines mit Bienenwachs.sonst gibt es weiße fleckeMunky hat geschrieben:wie reingie ich meine lederkombi von Innen?
da hängt der schweiß von 6 jahren drin.... langsam wirds krass.
ebnso die lederhandschuhe von innen?
kennt sich jemand damit aus und kann mir was empfehlen?

Re: Reinigung Lederkombi
hi ho...
enthaelt der 'Lederbalsam' von Effax nicht auch bienenwachs ?...riecht zumindest so. der hat auf meiner schwatten kombi auf jeden fall keine flecken hinterlassen, dafür aber schön weich und geschmeidig gemacht. auch eine ältere lederjacke kann ich jetzt wieder biegen ohne dass es staubt
mfg
enthaelt der 'Lederbalsam' von Effax nicht auch bienenwachs ?...riecht zumindest so. der hat auf meiner schwatten kombi auf jeden fall keine flecken hinterlassen, dafür aber schön weich und geschmeidig gemacht. auch eine ältere lederjacke kann ich jetzt wieder biegen ohne dass es staubt

mfg
Re: Reinigung Lederkombi
Das Effax Zeug nutze ich auch vom ersten Tag an.
Ist auch gut für trockene, rissige Haut
Ansonsten wird die Lederbuxe nicht sonderlich gepflegt.
Am Saisonende mit 'nem nassen Lappen Schmutz und Fliegen entfernen und alle zwei Jahre gibt's etwas Schmiere drauf.
Ist auch gut für trockene, rissige Haut

Ansonsten wird die Lederbuxe nicht sonderlich gepflegt.
Am Saisonende mit 'nem nassen Lappen Schmutz und Fliegen entfernen und alle zwei Jahre gibt's etwas Schmiere drauf.
Re: Reinigung Lederkombi
Lässt sich Effax für jedes Ledermaterial anwenden? Ich habe hier bei JP 1880 , einer speziellen Marke für Herrenmode in Übergrößen von Ulla Popken, einige reduzierte Lederjacken angesehen und da würde ich die eine oder andere Jacke kaufen. Vom Obermaterial her bestehen die Jacken zu hundert Prozent aus Leder. Doch wie es mit der Pflegeleichtigkeit aussieht, müsste ich noch heruasfinden.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Hast du schon einmal eine Kombi dort Reinigen lassen?
Erfahrungen?
Zufrieden?
Erfahrungen?
Zufrieden?
Re: Reinigung Lederkombi
http://www.lederreiniger.de/html/motorradkombi.html
Ich habe meine Kombi seit 2 Jahren immer dorthin geschickt.
Erstklassige Arbeit, Kombi sah aus wie neu und roch auch geil als sie wieder kam.
Hat so ca. 3 Wochen gedauert da sie im Winter natürlich viel zu tun haben, habe ich aber am Telefon direkt gesagt bekommen und im Winter ist das ja eh nicht wichtig.
Ich bin mit dem Service super zufrieden.
Ich habe meine Kombi seit 2 Jahren immer dorthin geschickt.
Erstklassige Arbeit, Kombi sah aus wie neu und roch auch geil als sie wieder kam.

Hat so ca. 3 Wochen gedauert da sie im Winter natürlich viel zu tun haben, habe ich aber am Telefon direkt gesagt bekommen und im Winter ist das ja eh nicht wichtig.
Ich bin mit dem Service super zufrieden.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Genau von da hab ich meine Kombi reinigen lassen und vor 2 Wochen (pünktlich vor Saisonbeginn) zurück bekommen. Erstklassige Arbeit, ich bin absolut begeistert und kann sie nur empfehlen! Selbst meine Kombijacke mit sehr dickem Leder (teilweise >3mm) ist so geschmeidig wie noch nie! Und meinen Fahrzeugschein haben sie mir im Zipperbeutel wieder mit
zurückgeschickt, allerdings ungereinigt...
zurückgeschickt, allerdings ungereinigt...

Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
Re: Reinigung Lederkombi
Ihr macht das aber auch kompliziert 
Nackig machen, Futter ausm Kombi wenn möglich, anziehen und ne runde duschen gehen
Ob jetzt effax Lederseife oder ein nicht aggressives Duschgel ist da bums
von innen dann Duschgel 

Nackig machen, Futter ausm Kombi wenn möglich, anziehen und ne runde duschen gehen



Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
So macht das mein Bruder mit seiner Kombi. Aber mangels Trockenraum (das Ding trocknet ja gut und gerne mal ne Woche vor sich hin) und weil ich die Kombi nicht nur sauber sondern auch imprägniert bzw. geölt haben wollte, habe ich mich für ne professionelle Reinigung entschieden. Da konnte ich sicher sein, hinterher dann keine weißen Ränder auf'm Leder zu haben und so viel teurer war es auch nicht, wenn ich hätte noch Lederöl/ -imprägnierung hätte kaufen müssen...
- CrashKid
- SV-Rider
- Beiträge: 3586
- Registriert: 25.05.2011 22:18
- Wohnort: Im Landkreis der Burgen
-
SVrider:
Re: Reinigung Lederkombi
Stimme focus voll zu, machts nicht zu kompliziert. Waschmaschine funktioniert auch bestens. Natürlich nicht schleudern - das könnte interessant werden. In 2 Tagen ist's komplett trocken. Danach Pflege mit effax, lederöl oder sonstwas.
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!