GIXXER- Schwinge in die 1000er


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

GIXXER- Schwinge in die 1000er

#1

Beitrag von dirk1965 » 20.08.2014 12:08

Moin, Moin,

der nächste Winter steht vor der Tür und ich mach mir schon Gedanken, wo als nächstes gebastelt wird.
Würde gern eine GIXXER-Schwinge verbauen.
Reine Optik.
Hat sich da schon jemand rangewagt?
Kann mir jemand sagen ob und welche Schwinge passen würde?
Bei den 650er hab ich das schon öfter gesehen, bei den 1000er noch nicht.

Eine Schwinge ( K4 ) hätte ich fast griffbereit da liegen.
Hat jemand einen blanken Rahmen liegen, wo man die mal reinhalten könnte.
Bis 300KM rund um Osnabrück.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Soul


Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#2

Beitrag von Soul » 20.08.2014 14:35

Ich kenne niemanden der das bisher gemacht hat, was nicht heißt, dass es nicht geht.

Nen Rahmen brauchst nicht blanko, wenn du bereits die Schwinge vor Ort hast. Schau dir halt die wichtigsten Kriterien an.

Breite, Länge der Schwinge, was wäre möglich (siehe 650er Umbauten GSR Schwinge)
Sitz und Art der Umlenkung fürs Federbein an der Schwinge (Das Federbein der 1000er sitzt rechtsseitig, Krümmerführung beachten)

Das sollte schon grob und mit wenig Änderungen passen, ansonsten wird es aufwendig.

Wenn sie vorne in den Rahmen passt, ggfs mit anderen Buchsen, Distanzen, etc. und das Federbein gut arbeiten kann und der Krümmer nicht im Weg ist, dann ist der Rest nen Kinderspiel, mehr oder weniger. Bisl Kopp muss man sich schon machen und zwei linke Pfoten sind auch nicht von Vorteil :mrgreen:

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#3

Beitrag von dirk1965 » 20.08.2014 17:51

Das, was du da beschrieben hast, war mir schon klar.
Federbein und Krümmer wird ein enges Ding.
Hauptsächlich geht es mir aber um die Flucht Ritzel - Kettenrad, Forder - zum Hinterrad.
Wenn die nicht stimmt, läuft nichts mehr.
Wie kann ich diese Flucht bestimmen, messen.
Sollte die Schwinge passen, kann ich diese ja mit eventuellen Distanzen anpassen.
Den Wechselrahmen wollte ich nur deshalb, weil ich noch einen zweiten Motor habe, eine zweite Krümmeranlage und auch noch ein zweites Federbein.
So könnte ich alles anpassen umd probieren und hätte mein Moped immer fahrbereit.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#4

Beitrag von focuswrc » 20.08.2014 17:58

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#5

Beitrag von guzzistoni » 20.08.2014 20:03

So einfach wird das nicht passen (sonst würde das auch öfter gemacht). Die Spur/Kettenfliucht halte ich für das geringere Problem. Ich denke die eigentliche Schwierigkeit wird das Federbein darstellen. Ich glaube nicht, das dort ohne ein Umschweissen der Federbeinanlenkung eine Lösung zu finden sein wird. Das ist natürlich machbar -- aber vorher solltest Du mal klären, ob und ggf. unter welchen Bedingungen der TÜV seinen Segen geben kann.

Soul


Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#6

Beitrag von Soul » 20.08.2014 21:08

focuswrc hat geschrieben:Geben tuts das schon. http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... c1286f7910
Oh 8O very cool, kannte ich noch garnicht
guzzistoni hat geschrieben:... Ich denke die eigentliche Schwierigkeit wird das Federbein darstellen. Ich glaube nicht, das dort ohne ein Umschweissen der Federbeinanlenkung eine Lösung zu finden sein wird...
Yepp, das meinte ich. Das ist im Prinzip das größte Problem. Eine Schwinge zu finden, die von den Anlenkpunkten und der Breite im Rahmen halbwegs passt. Alles andere geht nur übers umschweißen. Im Prinzip kein Problem, basteln kann man alles, mit mehr oder weniger Aufwand. Der Vorteil der 1000er im Link ist, es ist nen Rennmoped, ergo, kein TÜV :wink:

Aber mal davon abgesehen, finde ich die Schwinge im verlinkten Thread alles andere als optisch geil, da gefällt mir die originale wesentlich besser.

Benutzeravatar
Könich
SV-Rider
Beiträge: 74
Registriert: 12.11.2009 19:14
Wohnort: ROW

SVrider:

Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#7

Beitrag von Könich » 21.08.2014 1:30

dirk1965 hat geschrieben:Würde gern eine GIXXER-Schwinge verbauen.
Reine Optik.
Am "einfachsten" läßt du dir deine Schwinge von nem Profi (TS-Machine macht z.B. sehr gute Arbeit...) umschweißen,
da hast du dann sogar komplett freie Wahl. Oberzug, Unterzug, länger, fetter... TÜV macht der dann auch.
- Klagt nicht, kämpft! -

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#8

Beitrag von dirk1965 » 21.08.2014 10:55

Die Idee mit TS-Machine hatte ich auch schon.
Hab mit Thorsten telefoniert.
Schwinge verlängern, Ober- oder Unterzug waren mal eben ca. 800 Euros.
Da hab ich dann doch ersteinmal geschluckt.
Ne GIXXER- Schwinge liegt zwischen 40 und 90 Euros.
Selbst mit Bremssattel, neuer Umlenkung und Kleinteilen wäre man da noch weit von dem Preis entfernt.
Hatte eigentlich gehofft, dass es wesentlich einfacher ist.
Das bei Suzuki, wie bei vielen anderen Teilen auch, da irgendie alles kompatiebel ist.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Soul


Re: GIXXER- Schwinge in die 1000er

#9

Beitrag von Soul » 21.08.2014 13:38

dirk1965 hat geschrieben:...Ne GIXXER- Schwinge liegt zwischen 40 und 90 Euros...
DAS hat mal überhaupt nix damit zu tun, was letztlich so ein Umbau kosten wird 8) denn der wird gut an der 1000 kratzen, vor allem dann, wenn du so etwas noch nie gemacht hast und keine Erfahrungswerte besitzt :wink:

Antworten