

Geht der Riss tatsächlich durch


Das der Gummistutzen mit der Zeit von außen Riss bekommt ist normal und unbedenklich, solange die nicht durchgehen.
Motor laufen lassen und die Risse mit Bremsereiniger einsprühen.guzzistoni hat geschrieben:Schlagschrauber -- oder gleich ausbohren![]()
![]()
Geht der Riss tatsächlich durch![]()
![]()
Das der Gummistutzen mit der Zeit von außen Riss bekommt ist normal und unbedenklich, solange die nicht durchgehen.
Ist sie leiser geworden oder wie soll ich das verstehen?bigrick hat geschrieben:Als nächstes will ich das Ventilspiel einstellen. Es war ja schon am Limit. Mittlerweile hört man es, weshalb die Dame auch erstmal stehen bleibt und ...
Ich habe das mal gemacht, kannst mal nachlesen:bigrick hat geschrieben: hat dazu aber auch schon mal jemand die Steuerzeitenunterschiede gemessen und (möglicherweise) negative Aspekte bebetrachtet?
Ja, so ungefähr.bigrick hat geschrieben:Hallo,
danke für den Link. Du schreibst ein Thread weiter das statt der Einlass NW im Auslass die Originalposition um 5-6° in Richtung OT verbaut werden sollte, wegen besserer Ventilüberschneidung. 6° könnte schon ein vollständiger Zahn am NW Rad weiter sein (oder?) (die Drehrichtung sollte, wenn man vor den Rädern steht, im Uhrzeigersinn sein).
Der Rehoiler würde mich auch interessieren, hab meinen bisher nur zur Hälfte eingebaut... Darfst auch gerne ein paar Fotos davon machenbigrick hat geschrieben:Zum Rehoiler schreib ich später was. Kur Kurz: Ich habe dazu ein Relais verbaut, sowie einen kleinen Sicherungskasten da ich vor hab noch mehr an der 12V Schiene nachzurüsten oder umzubauen. Der Rehoiler bekommt sein Signal vom Vorderrad (Rosa Kabel am Stecker abgenommen), kein Reed, nicht geschirmt oder anders Verlegt und so läuft der Öler ganz normal. Softwareversion ist die 8.04 (derzeit aktuellste Version).