Motor aufmachen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Motor aufmachen

#16

Beitrag von Munky » 21.08.2014 23:36

Alles nicht vorhanden wollt nur mal aufmachen und grob schauen ob ich schäden sehe. Also nicht in alle Einzelteile zerlegen.

TL-Andy


Re: Motor aufmachen

#17

Beitrag von TL-Andy » 22.08.2014 0:00

Du Knaller, um den Mot aufzumachen um mal eben ein bisschen reinzugucken must du den in Einzelteile zerlegen :roll: !
Bei deinem "alles nicht vorhanden" bekomste evtl. schon die ersten Probs den Mot sauber aus dem Rahmen zu bekommen, oder die Ritzelmutter aufzubekommen.
Sei mir nicht böse, aber du bist da imho ein klein wenig blauäugig wenn du dir nicht mal die Mühe machst die Schritte vorher in deinem WHB zu eruieren und abzuchecken, was du für Werkzeug brauchst bzw, haben solltest.
Also ich wäre sicher nicht schmerzbefreit genug um dir Daheim bei deinem Wirken über die Schulter zu gucken. :wink: ;) bier
Zuletzt geändert von TL-Andy am 22.08.2014 0:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#18

Beitrag von Munky » 22.08.2014 0:02

du machst mir keinen mut :) Angel :) Angel

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#19

Beitrag von raser2 » 22.08.2014 5:29

Einen drehbaren Motorständer (den Halter für den SV-Motor musst du dir selbst dengeln, dafür kannst du den Motor am Stück um 90° und 180° drehen) und Kupplungskorbhalter habe ich da und die kannst du dir gerne für ein paar Wochen ausleihen.

Außerdem hätte ich auch einen funktionierenden Ersatzmotor da, den du haben kannst. Alerdings nicht verkauft, sondern ich will einen gleichwertigen zurück haben.

Abholung von dem ganzen Kram wäre morgen möglich, da ich heute noch unterwegs bin. Da wir uns nicht persönlich kennen allerdings nur gegen Hinterlegung einer Sicherheit, da ich schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Soul


Re: AW: Motor aufmachen

#20

Beitrag von Soul » 22.08.2014 8:14

Munky hat geschrieben:...wollt nur mal aufmachen und grob schauen ob ...
:autsch: :hammer:
TL-Andy hat geschrieben:Du Knaller...
:amen:
Munky hat geschrieben:du machst mir keinen mut
Absicht Dom, Absicht :wink:

Frag mal den Michi, der hat bestimmt Bock drauf :mrgreen:

Mein Tipp, in Anbetracht deiner Situation, nimm etwas Geld in die Hand und lass es jemanden machen.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#21

Beitrag von Lion666 » 22.08.2014 9:22

Als Polradabzieher kann man einfach einen Schraube M20x1,5 nehmen. Hab mir ein paar Schrauben bestellt und ging sogar relativ gut.
Ein Motorständer ist nicht zwingend notwendig, aber erleichtert die Arbeit wesentlich.

Als mein Motor letztes Jahr "Klong" gemacht hat sah es so aus:

https://www.dropbox.com/s/xrn3dub1txles ... .58.07.jpg

https://www.dropbox.com/s/dux8q9cmexasl ... .40.18.jpg

https://www.dropbox.com/s/lmves5jqqpnsq ... .57.22.jpg

https://www.dropbox.com/s/e7zewty4uoseu ... .57.37.jpg

Es hat mir nach 60tkm den 2. Gang zerbröselt. :( hell

Hab mir jetzt einen DL 1000 Motor (2007) auf SV (K7) umgebaut. War billiger als die Ersatzteile die ich für den Wiederaufbau benötigt hätte.

Falls du so keine Schraube Schraube M20x1,5 bekommstr, ich hab noch übrig.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#22

Beitrag von Dieter » 22.08.2014 13:39

Lion666 hat geschrieben:Falls du so keine Schraube Schraube M20x1,5 bekommstr, ich hab noch übrig.
Und damit bekommst du das Polrad abgedrückt?
Hab das mal bei 650er Kanten motor probiert, keine chance (und ich behaupte ich weiss was ich tue...) Musste eine Gebrauchte gehärtete Getriebewelle für herhalten die zufällig das richtige gewinde hatte, mit nem umgebauten ritzel drauf um genug Drehmoment (=Kraft) aufbringen zu hönnen. Hat sich dann mit nem lauten Knall gelöst das Polrad...

TL-Andy


Re: Motor aufmachen

#23

Beitrag von TL-Andy » 22.08.2014 14:22

Dieter hat geschrieben:
Lion666 hat geschrieben:Falls du so keine Schraube Schraube M20x1,5 bekommstr, ich hab noch übrig.
Und damit bekommst du das Polrad abgedrückt?
Meistens, je nachdem wie fest das Polrad sitzt.
Problem ist, daß das Schraubengewinde im Muttergewinde an der dort durchlaufenden scharfkantigen Mitnehmernut des Polrades das Fressen anfangen kann, wenn sich die Kegel-Verbindung als sehr wiederstandsfähig erweist. Das Problem hatte ich bis jetzt selbstverschuldet erst einmal. Das Polrad habe ich trotzdem runterbekommen, aber dessen Gewinde hab ich nachschneiden müssen und die Abdrückerschraube war ein Fall für die Tonne.
Um in dem zugegeben speziellen Fall überhaupt die Kraft zum Abdrücken aufbringen zu können, war der Motorständer zur Fixierung des Mots unumgänglich (Diese ist imho sowieso aus dem Grund unerlässlich, da viele Drehmoment an einem losen auf der Werkbank liegenden Motor durch reines Gegenhalten gar nicht wirklich angebracht werden können.)
Ursache des festsitzenden Polrades in diesem einen Fall war eine zu starke Aufpressung durch zu starkes Anziehen der Polradschraube bei einer vorhergegangenen Montage durch mich mit dem Schlagschrauber statt den 160Nm, wie im TL- Handbuch vorgegeben :roll: .
Die Gefahr eines Fressen an der Mitnehmernut ist aber trotzdem immer da.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Motor aufmachen

#24

Beitrag von Munky » 22.08.2014 19:49

War heute mal in der garage und hab die ritzelabdeckung abgemacht. Da aus diesem bereich das öl kommt.
Tja dann die Erkentnis.
Aufmachen hat sich damit erledigt, da ein Loch im Motorgehäuse ist.
uploadfromtaptalk1408729787161.jpg
uploadfromtaptalk1408729766722.jpg
uploadfromtaptalk1408729751954.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#25

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2014 20:04

Da musst Du wohl einen andren Motor besorgen, hilft alles nichts.

Ich frage mal in die Runde: sind solche Getriebeprobleme bei der Kilo bekannt? Da muss ja einiges auseinanderbrechen wenn das Gehäuse zerbricht.

short


Re: Motor aufmachen

#26

Beitrag von short » 22.08.2014 20:16

was hatt´n der mutter runter?

TL-Andy


Re: Motor aufmachen

#27

Beitrag von TL-Andy » 22.08.2014 20:22

Die Frage ist, ob das tatsächlich ein Getriebeproblem war. Wenn das Ausgangslager, das an der Stelle seinen Sitz hat, verreckt und festsitzt und/oder sich zerlegt, könnte ich mir schon vorstellen, das es sich dann auf die Art Luft verschaffen kann.
Spekulativ isses in jedem Fall, Klarheit über die Ursache bekommste nur durch Öffnen und Inspektion des irreparablen Schadens.
Glück, das nicht mehr passiert ist. Hätte auch zu nem Abflug führen können.
short hat geschrieben:was hatt´n der mutter runter?
Scheiß Handy.....vor allem, wenn man seinen 5-Worte-Post nicht nachliest den man postet! :roll:
Zuletzt geändert von TL-Andy am 22.08.2014 20:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#28

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2014 20:24

na, ich frage nur, weil der LIon666 ja auch einen kapitalen Getriebeschaden hatte, der den ganzen Motor zerstört hat.
Ich kenne Getriebeschäden, aber so was eben nicht.

TL-Andy


Re: Motor aufmachen

#29

Beitrag von TL-Andy » 22.08.2014 20:28

guzzistoni hat geschrieben:na, ich frage nur, weil der LIon666 ja auch einen kapitalen Getriebeschaden hatte, der den ganzen Motor zerstört hat.
Ich kenne Getriebeschäden, aber so was eben nicht.
Da war es ein zerbrochendes Zahnrad?
Wäre in der tat interessant Dommes Mot mal zu zerlegen....Kann er ja nun dran üben :mrgreen: .

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Motor aufmachen

#30

Beitrag von Munky » 22.08.2014 20:33

45tkm

Antworten