Freie Drosselklappenfläche ermitteln/abstimmen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#46

Beitrag von Schafmuhkuh » 21.08.2014 15:30

Mehr Infos bitte, lambda oder A/F Kurve her :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#47

Beitrag von loki_0815 » 21.08.2014 16:06

Ich könnte mir vorstellen das die Bohrung in der die Nadel geführt wird mit der Zeit oval geworden ist ..... schau mal nach ob dem so ist ?!
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Dynojet Vergaser Kit

#48

Beitrag von Knubbler » 22.08.2014 15:52

Na also, geht doch! Dachte schon ich muss mir solche supergreisligen Lenkerendenspiegel anbauenen, dass sich jemand für das Thema interessiert :)wech(:
Das Entfernen der alten Düsen ist relativ simpel, nur aufwendig weil man dafür die komplette Vergaserbatterie zerlegen muss. Man entfernt die Messingverschlusskappe unter der Nadeldüse, diese habe ich dann mit einem gedrehten Dorn von unten ausgepresst.
Dann habe ich die Düsen vermessen und mir aus hartem (wichtig!Nicht Baumarkt!) Messing zwei neue gedreht. Das ist ziemlich aufwendig weil die Düsen nur aus Passungen bestehen und beide Nadeldüsen exaxt gleich sein müssen. Ginge wohl einfacher mit einer CNC Drehbank, aber ich habe eine konventionelle. :D
Der originale Innendurchmesser liegt bei 2,65mm (Waren nicht oval). Ich habe die neuen Düsen um 0,06mm kleiner angefertigt, also 2,59mm. Der Unterschied hört sich gering an, der Einfluss ist aber groß.
Die Düsen werden von oben durch den Schieberschacht wieder eingesetzt und dann kann man alles wieder zusammenbauen. Die Vergser gehören neu ausgerichtet und vor ersten Testläufen natürlich erstmal synchronisiert.

Die Düsennadel hängt in der 3.ten Kerbe und Hauptdüse hat sich eine 136er als passend herausgestellt.
Ergebnis -> Konstantfahren ohne Last bis 80kmh, Lamda 0,9
Beim Durchbeschleunigen und bei Vollgas pendelt der Wert bei 0,83-0,87
Einen Prüfstandslauf gibt es leider nicht, aber ich bin bis jetzt sehr mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt steigt die Kleine auch noch im zweiten Gang, ganz falsch kann ich mit dem Setup also nicht liegen :mrgreen:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#49

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2014 16:01

Gute Beschreibung :!:
Wie hast Du diese genaue Bohrung (2,59mm) in den Düsenstock bekommen?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Dynojet Vergaser Kit

#50

Beitrag von Knubbler » 22.08.2014 16:11

Verstellbare Reibahle, Bohren wäre viel zu ungenau. Am besten immer erst ein Probeteil machen ;) bier

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#51

Beitrag von Schafmuhkuh » 22.08.2014 16:30

Freut mich auf jeden Fall dass es jetzt passt!

Bin im Moment auch am schauen da ich das Problem habe dass meine vergaserschieber zu schnell komplett aufmachen. Werde versuchen das mit stärkeren federn zu kurieren.

Hey Gedanke des Tages: machen wir hier nen Vergaserfred draus, wo mal paar Infos zusammen fließen.

Gibt's hier leider nicht, im US Forum kann man dazu Stunden lesen :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#52

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2014 16:43

oder trag doch mal Infos zusammen, für die KB.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Dynojet Vergaser Kit

#53

Beitrag von Knubbler » 22.08.2014 20:11

Schafmuhkuh hat geschrieben:Bin im Moment auch am schauen da ich das Problem habe dass meine vergaserschieber zu schnell komplett aufmachen. Werde versuchen das mit stärkeren federn zu kurieren.
Sind die Federn aus den Dynojet Kit stärker oder schwächer?
Alternativ kannst Du probieren die SRAD Federn zu nehmen falls die eine andere Teilenummer haben.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#54

Beitrag von Schafmuhkuh » 22.08.2014 21:34

Kann ich noch nicht sagen. Morgen hab ich beide federn in der Hand.

Hatte gerade noch mit einem Forumsmitglied Kontakt der das gleiche Problem wie ich hat bzw hatte. Laut seiner Aussage sind die DJ federn etwas länger aber nicht stärker. Mal sehen wie die Unterschiede bei mir sind.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2978
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Dynojet Vergaser Kit

#55

Beitrag von Knubbler » 22.08.2014 22:17

Wie merkt man, dass der Schieber zu schnell aufgeht?
Hab mich öfters gefragt wie sich der Schieber im Betrieb verhält, leider kann man da nicht zusehen.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Dynojet Vergaser Kit

#56

Beitrag von Schafmuhkuh » 22.08.2014 22:32

Das merkst du darin das sie beim schnellen gasaufreisen quasi fast absäuft.

Ich und mein Prüfstandsguru dachten erst die Nadelposition passt nicht. Nach weiteren Messungen mit anderen Nadelpositionen zeigte sich aber dass sich da nicht viel ändert. Mein Lambda bzw A/F Wert bricht bei Vollast im Bereich von 4-5000rpm soweit Richtung fett ein das ich schon fast kein zündfähiges Gemisch mehr habe.

Es bleibt also nur noch der Gasschieber.
Morgen weiß ich mehr.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Dynojet Vergaser Kit

#57

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.08.2014 12:18

So jetzt habe ich beide federn in der Hand. Die DJ Federn sind 12mm länger und auch stärker. Um wie viel kann ich leider nicht messen :?
uploadfromtaptalk1408789130375.jpg
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Dynojet Vergaser Kit

#58

Beitrag von guzzistoni » 23.08.2014 12:22

Na dann probiere aus Dirk ---- und berichte :!:

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Dynojet Vergaser Kit

#59

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.08.2014 12:36

Jup, bin dabei :!:
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Dynojet Vergaser Kit

#60

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.08.2014 13:09

So hab jetzt alles wieder drin und mal die originalen Federn verglichen.

Sie sind unterschiedlich lang, wird wohl eine (oder auch beide unterschiedlich stark) ermüdet sein. Auch wenn es nur 2-3mm sind, aber optimal ist das nicht.
uploadfromtaptalk1408792153269.jpg
Leider finde ich im WHB dazu keine Sollwerte.

Die DJ Federn weisen dahingehend keine Unterschiede auf.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten