Bremssattel überarbeiten
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Bremssattel überarbeiten
Hallo SV-Treiber,
ich wollte mal anfragen, ich will im Winter meine Bremssättel reinigen, kompletter Service.
Traue mich alleine da aber nicht so recht ran, ich suche jemanden in meiner Region der mir da etwas hilft beim zerlegen, reinigen und dann wieder zusammensetzen.
Dabei währe es mir egal ob ich zu der Person hin fahre oder die Person zu mir kommt.
Habe einiges an Werkzeug, zwar nicht das WHB aber dieses interessante Buch wie helfe ich mir selber von der SV.
Ich wohne in der Region Nordwest-Eichsfeld, so zwischen Göttingen und Nordhausen.
Habe auch schon einige Schraubererfahrung aber wie gesagt alleine das erste mal traue ich mich nicht gleich an die Bremssättel ran.
Gruß Chris
ich wollte mal anfragen, ich will im Winter meine Bremssättel reinigen, kompletter Service.
Traue mich alleine da aber nicht so recht ran, ich suche jemanden in meiner Region der mir da etwas hilft beim zerlegen, reinigen und dann wieder zusammensetzen.
Dabei währe es mir egal ob ich zu der Person hin fahre oder die Person zu mir kommt.
Habe einiges an Werkzeug, zwar nicht das WHB aber dieses interessante Buch wie helfe ich mir selber von der SV.
Ich wohne in der Region Nordwest-Eichsfeld, so zwischen Göttingen und Nordhausen.
Habe auch schon einige Schraubererfahrung aber wie gesagt alleine das erste mal traue ich mich nicht gleich an die Bremssättel ran.
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Bremssattel überarbeiten
Wenn du nicht gerade "Grobmotoriker" bist wirst du es schaffen die Bremszangen auszubauen, die Bremskolben heraus zu ziehen/drücken und alles zu reinigen.
Die Gummidichtungen sitzen in Nuten, wenn du die vorsichtig heraus nimmst, um den Alu Sattel nicht zu beschädigen, kannst du die Nuten auch vorsichtig reinigen. Die Dichtringe müssen auf jeden Fall neu (denke das hattest du eh vor). Da ist eine Paste bei, damit kannst du die neuen in die sauberen Nuten wieder einsetzen, Kolben wieder vorsichtig einsetzen -> Fertig.
Gruß Dieter
Die Gummidichtungen sitzen in Nuten, wenn du die vorsichtig heraus nimmst, um den Alu Sattel nicht zu beschädigen, kannst du die Nuten auch vorsichtig reinigen. Die Dichtringe müssen auf jeden Fall neu (denke das hattest du eh vor). Da ist eine Paste bei, damit kannst du die neuen in die sauberen Nuten wieder einsetzen, Kolben wieder vorsichtig einsetzen -> Fertig.
Gruß Dieter
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
Ja das hatte ich vor einmal alles komplett zerlegen, diesen schmodder entfernen den man hier gelegentlich auf Bildern sieht, alle Dichtungen erneuern und dann alles wieder zusammen.
Muß eh im Winter die Bremsflüssigkeit wieder wechseln und da die Sätte jetzt schon 11 Jahre alt sind (K3) tut es sicher mal not alles zu revidieren.
Grobmotoriker bin ich nicht gerade, aber halt wenn da jemand ist der das schon mal gemacht hat und der einem dann den einen oder anderen "tip" geben könnte der so z.B. nicht in der Repanleitung steht währe es nicht schlecht.
Zum anderen kann man ja auch mal etwas nebenbei Schnacken und nen Bierchen trinken.
Gruß Chris
Muß eh im Winter die Bremsflüssigkeit wieder wechseln und da die Sätte jetzt schon 11 Jahre alt sind (K3) tut es sicher mal not alles zu revidieren.
Grobmotoriker bin ich nicht gerade, aber halt wenn da jemand ist der das schon mal gemacht hat und der einem dann den einen oder anderen "tip" geben könnte der so z.B. nicht in der Repanleitung steht währe es nicht schlecht.
Zum anderen kann man ja auch mal etwas nebenbei Schnacken und nen Bierchen trinken.
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Bremssattel überarbeiten
wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ja glatt vorbei kommen... hab das bei meiner K3 auch schon gemacht und nun habe ich das "Problem", dass mein Druckpunkt schon vor dem Klick des Bremslichtschalters kommt. D.h. in der Stadt beim sachten bremsen leuchtet mein Bremslicht nicht auf 

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
Na das ist ja dann genau das verhalten was ich mir von der reinigung auch erwünsche den jetzt ist der Bremspunkt trotz Stahlflex noch relative weich.wursthunter hat geschrieben:wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich ja glatt vorbei kommen... hab das bei meiner K3 auch schon gemacht und nun habe ich das "Problem", dass mein Druckpunkt schon vor dem Klick des Bremslichtschalters kommt. D.h. in der Stadt beim sachten bremsen leuchtet mein Bremslicht nicht auf
Wo wohnst du den?
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Bremssattel überarbeiten
In der Zone in Karl-Marx-Stadt
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Bremssattel überarbeiten
Bremssattel überholen (zumindest vorn) ist kein Hexenwerk, habe in meinem Fred auch ein paar Wörter dazu verloren.
Neuer Dichtungssatz muss aber vorhanden sein (inkl. Bremsmontagepaste) und neue Bremssuppe (ca. 50€). Weiteres Spezialwerkzeug braucht man nicht. Bremskolben rausdrücken oder mit ner Zange sachte rausziehen.
Unter den Dichtungen könnte das Alu korrodiert sein, das sollte man entfernen (mit Krummen Nagel abkratzen oder so). Säubern kann man die zerlegten Teile mit Benzin oder Diesel + Pinsel.
Ansonsten sollte man sich noch überlegen die Handpremspumpe mittels Rep.satz zu überholen. Sind nochmal 30€ für die Gewissheit das die komplette Bremsanlage vorn in neuwertigen Zustand ist. Habe ich damals nicht gemacht, im Nachhinein hätte ichs lieber... naja, kann ja noch kommen.
Gutes Gelingen!
Neuer Dichtungssatz muss aber vorhanden sein (inkl. Bremsmontagepaste) und neue Bremssuppe (ca. 50€). Weiteres Spezialwerkzeug braucht man nicht. Bremskolben rausdrücken oder mit ner Zange sachte rausziehen.
Unter den Dichtungen könnte das Alu korrodiert sein, das sollte man entfernen (mit Krummen Nagel abkratzen oder so). Säubern kann man die zerlegten Teile mit Benzin oder Diesel + Pinsel.
Ansonsten sollte man sich noch überlegen die Handpremspumpe mittels Rep.satz zu überholen. Sind nochmal 30€ für die Gewissheit das die komplette Bremsanlage vorn in neuwertigen Zustand ist. Habe ich damals nicht gemacht, im Nachhinein hätte ichs lieber... naja, kann ja noch kommen.
Gutes Gelingen!
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
@ Wursthunter
Karl-Marx-Stadt (alt und neu Chemnitz) ist so weit nicht weg ca. 240km ich wohne auch in der "Zone" zwahr direktes Zonenrandgebiet aber trotzdem noch Thüringen direckt an der A38.
Währe dann für mich mal ne Wochenendtour.
@ bigick
davon höre ich jetzt das erste mal von der reinigung der Handbremspumpe, ging davon aus das da nicht großartig was ist wo sich der "Schmodder" festsetzen könnte.
Da ich ja auch immer von oben über den Ausgleichsbehälter die flüssigkeit tausche geing ich davon aus das dort dann alles gespült wird, das einzige ok währen dann die Dichtungen das die mitlerweile recht "fertig sind".
Gruß Chris
Karl-Marx-Stadt (alt und neu Chemnitz) ist so weit nicht weg ca. 240km ich wohne auch in der "Zone" zwahr direktes Zonenrandgebiet aber trotzdem noch Thüringen direckt an der A38.
Währe dann für mich mal ne Wochenendtour.
@ bigick
davon höre ich jetzt das erste mal von der reinigung der Handbremspumpe, ging davon aus das da nicht großartig was ist wo sich der "Schmodder" festsetzen könnte.
Da ich ja auch immer von oben über den Ausgleichsbehälter die flüssigkeit tausche geing ich davon aus das dort dann alles gespült wird, das einzige ok währen dann die Dichtungen das die mitlerweile recht "fertig sind".
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Bremssattel überarbeiten
Denke da versteckt sich einfach noch irgendwo etwas Luft, das wirst du imho auch durch überholen der Sättel nicht weg bekommen...SV650Chris hat geschrieben: Na das ist ja dann genau das verhalten was ich mir von der reinigung auch erwünsche den jetzt ist der Bremspunkt trotz Stahlflex noch relative weich
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
@ Dieter
relativ weich wahr eventuell der falsche ausdruck den ich gewählt habe aber es lässt sich nicht so recht beschreiben der Druckpunkt ist schon exakt, nicht so wie ich das kenne wenn Luft im System ist aber ich kenne knackigere Bremspunkte.
Ich schiebe das jetzige Bremsverhalten aber schon auf einen gewissen verschleiß und verdreckung des ganzen Systems.
relativ weich wahr eventuell der falsche ausdruck den ich gewählt habe aber es lässt sich nicht so recht beschreiben der Druckpunkt ist schon exakt, nicht so wie ich das kenne wenn Luft im System ist aber ich kenne knackigere Bremspunkte.
Ich schiebe das jetzige Bremsverhalten aber schon auf einen gewissen verschleiß und verdreckung des ganzen Systems.
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Bremssattel überarbeiten
Richtig, vermutlich (! keine Ahnung ob sonst alles andere daran verschleißfrei ist, gibt ja nicht umsonst den Repsatz mit allen seinen Bauteilen) würde es reichen die Dichtungen zu erneuern (könnte man auch einzeln kaufen für 1,50€ oder so). Die Bremspumpe ist ebenfalls für einen weich(eren) Druckpunkt veantwortlich, daher kann man Stahlflex anbauen und entlüften wie man will, man wird immer einen recht weichen Druckpunkt haben.SV650Chris hat geschrieben:davon höre ich jetzt das erste mal von der reinigung der Handbremspumpe, ging davon aus das da nicht großartig was ist wo sich der "Schmodder" festsetzen könnte.
Da ich ja auch immer von oben über den Ausgleichsbehälter die flüssigkeit tausche geing ich davon aus das dort dann alles gespült wird, das einzige ok währen dann die Dichtungen das die mitlerweile recht "fertig sind".
Link
Das Überholen der Sättel sorgt vor allem dafür das die Bremse wieder wie am ersten Tag funktioniert: Stoppie mit 2 Finger ohne Sinterbeläge oder Racing XYZ Scheiben. Also wieder einwandfreie Bremsleistung ohne Zaubermittel und einwandfreies Ansprechverhalten.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
Was natürlich auch an der Grundabstimmung mit dem entsprechenden Durchmesser der Handbremspumpe zu tun hat.bigrick hat geschrieben:Die Bremspumpe ist ebenfalls für einen weich(eren) Druckpunkt veantwortlich, daher kann man Stahlflex anbauen und entlüften wie man will, man wird immer einen recht weichen Druckpunkt haben.
Ich für meinen Teil hatte bei Umrüstung auf Stahlflex befürchtet, dass mir der Druckpunkt zu hart wird. Ich persönlich mag schon ein gewisses "Nachgeben" wenn man nach dem Erreichen des Druckpunkts weiter zieht. Zum Glück wurde es dann doch nicht zu hart (für mich).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
Es lohnt sich immer, auch die Pumpe zu überholen, schliesslich ist da die gleiche Suppe drin wie im Sattel, mit allem, was sich im Laufe der Zeit darin sammelt...
So haben die Pumpen ausgesehen, die ich überholt habe... oder zumindest die Kolben...
So haben die Pumpen ausgesehen, die ich überholt habe... oder zumindest die Kolben...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremssattel überarbeiten
Da sich noch keiner aus meiner Region gemeldet hat muß ich die Action anscheinend alleine durchziehen.
Dann mal die Frage wo würdet Ihr die Wartungssätze kaufen, bein Freundlichen Händler, im Netz bei den Zubehörlieferanten oder hier bei den Forumshändlern?
Sind ja dann 2 Repsätze Bremssattel vorne, 1 Repsatz Bremssattel hinten, 1 Repsatz Bremspumpe vorne und 1 Repsatz Bremspumpe hinten.
Materialwert warscheinlich so um die 150 Euronen. ( habe noch nicht geschaut was die im einzelnen kosten, vemuteter Preis)
Gruß Chris
Dann mal die Frage wo würdet Ihr die Wartungssätze kaufen, bein Freundlichen Händler, im Netz bei den Zubehörlieferanten oder hier bei den Forumshändlern?
Sind ja dann 2 Repsätze Bremssattel vorne, 1 Repsatz Bremssattel hinten, 1 Repsatz Bremspumpe vorne und 1 Repsatz Bremspumpe hinten.
Materialwert warscheinlich so um die 150 Euronen. ( habe noch nicht geschaut was die im einzelnen kosten, vemuteter Preis)
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Bremssattel überarbeiten
An der Suzuki Theke gibt es keinen Repsatz, nur die Einzelteile. Noch dazu gibts keine Montagepaste dazu und die Teile müssen bestellt werden. (einen Dichtring gabs auf Frankreich, den anderen musste man aus Asien Einfliegen! Dauert mehrere Wochen!) Noch dazu ists etwa doppelt so teuer wie ein koplette Repsatz aus dem Zubehör.
Einer unserer Forumshändler hat solche Repsätze wohl, ansonsten bein nächstbesten Teilemensch kaufen.
Ein Hinweiß noch:
"2 Repsätze Bremssattel vorne" ist i.d.R. ein kompletter Satz für beide Seiten. Bei ungewissheit besser beim Händler nachfragen.
VG
Einer unserer Forumshändler hat solche Repsätze wohl, ansonsten bein nächstbesten Teilemensch kaufen.
Ein Hinweiß noch:
"2 Repsätze Bremssattel vorne" ist i.d.R. ein kompletter Satz für beide Seiten. Bei ungewissheit besser beim Händler nachfragen.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR