Sportreifen für die Renne
Sportreifen für die Renne
Moin,
ich baue mir gerade meine Sv zur Rennstreckenmaschine um.
Ich suche zur Zeit noch nach dem richtigen Reifen für die Renne. Bislang war ich mit dem PiPo sehr zufrieden, nur fängt dieser bei zu hohen Temperaturen an zu schmieren. Slicks würde ich ungern fahren wollen, weil mir die Reifenwärmeraufzieherei auf Dauer zu nervig wäre. Vielleicht ist hier ja einer unter uns, der mir bezüglich der Reifenwahl ein paar Tipps geben kann. Reifenzulassung kann vernachlässigt werden, da ich die Maschine nicht mehr anmelden werde.
*SuFu habe ich versucht, nur hier wird meistens über die Straßenreifen gesprochen und ich frage mich, ob es nicht bessere alternativen gibt, wenn man die Reifenzulassung außer acht lässt.
MfG Tjark
ich baue mir gerade meine Sv zur Rennstreckenmaschine um.
Ich suche zur Zeit noch nach dem richtigen Reifen für die Renne. Bislang war ich mit dem PiPo sehr zufrieden, nur fängt dieser bei zu hohen Temperaturen an zu schmieren. Slicks würde ich ungern fahren wollen, weil mir die Reifenwärmeraufzieherei auf Dauer zu nervig wäre. Vielleicht ist hier ja einer unter uns, der mir bezüglich der Reifenwahl ein paar Tipps geben kann. Reifenzulassung kann vernachlässigt werden, da ich die Maschine nicht mehr anmelden werde.
*SuFu habe ich versucht, nur hier wird meistens über die Straßenreifen gesprochen und ich frage mich, ob es nicht bessere alternativen gibt, wenn man die Reifenzulassung außer acht lässt.
MfG Tjark
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Sportreifen für die Renne
Zum Thema Reifenwärmer: Es gibt Menschen, die fahren ihre Slicks einfach warm.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sportreifen für die Renne
Wie schnell schätzt du dich denn ein?
Wenn du nicht gleich um die Pokale mitfahren willst/kannst, sollte für den Anfang auch ein
BRIDGESTONE - BT003R RACING STREET
oder
CONTINENTAL - RACE ATTACK ENDURANCE
reichen. Und für die brauchst du nicht unbedingt Reifenwärmer.
Wenn du nicht gleich um die Pokale mitfahren willst/kannst, sollte für den Anfang auch ein
BRIDGESTONE - BT003R RACING STREET
oder
CONTINENTAL - RACE ATTACK ENDURANCE
reichen. Und für die brauchst du nicht unbedingt Reifenwärmer.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sportreifen für die Renne
Metzeler Racetec K3
Pirelli Supercorsa SP V2
Conti Raceattack endurance
und der genannte Bridgestone
Michelin hat da noch den Powercup
Du solltest dir dennoch Gedanken über Reifenwärmer machen. Die gibts nicht ohne Grund.
Im April war ich mit den K3 auf der Renne ohne Reifenwärmer und hab sie im 3. Turn in der Aufwärmrunde am Heck verloren. einfach weggerutscht, da man hier mit 1,6bar kalt im Hinterreifen losfährt.
Jetzt kann man rechnen: Hebeleien, Seitenverkleidung und Auspuff neu kaufen, oder nen Satz Reifenwärmer.
Pirelli Supercorsa SP V2
Conti Raceattack endurance
und der genannte Bridgestone
Michelin hat da noch den Powercup
Du solltest dir dennoch Gedanken über Reifenwärmer machen. Die gibts nicht ohne Grund.
Im April war ich mit den K3 auf der Renne ohne Reifenwärmer und hab sie im 3. Turn in der Aufwärmrunde am Heck verloren. einfach weggerutscht, da man hier mit 1,6bar kalt im Hinterreifen losfährt.
Jetzt kann man rechnen: Hebeleien, Seitenverkleidung und Auspuff neu kaufen, oder nen Satz Reifenwärmer.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Sportreifen für die Renne
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Werde mich mal gezielt zu den genannten Fabrikaten schlau lesen 
Ja die Sache mit den Reifenwärmern ist mir zwar noch ein Dorn im Auge aber ihren Sinn und Zweck haben die sicherlich. Würde es nur erst ohne versuchen bzw. halt ein Reifen ausprobieren wo es nicht zwingend erforderlich ist ihn mit Reifenwärmern zu bespicken. Der Pipo wollte bei meinen zwei Besuchen in Groß Dölln gar nicht mehr abküheln zwischen den Turns^^

Ja die Sache mit den Reifenwärmern ist mir zwar noch ein Dorn im Auge aber ihren Sinn und Zweck haben die sicherlich. Würde es nur erst ohne versuchen bzw. halt ein Reifen ausprobieren wo es nicht zwingend erforderlich ist ihn mit Reifenwärmern zu bespicken. Der Pipo wollte bei meinen zwei Besuchen in Groß Dölln gar nicht mehr abküheln zwischen den Turns^^
Re: Sportreifen für die Renne
Hallo,
ich würde dir auf jeden fall Reifenwärmer empfehlen, du sparst jede menge Fahrzeit. Ohne Reifenwärmer fährst du die ersten zwei Runden immer mit nem blöden gefühl bevor du wirklich richtig gas gibst, mit Reifenwärmern raus auf die Strecke und Feuer frei, der Reifen hält auch länger weil der Verschleiß kalt höher ist. Als Reifen würde ich dir den Conti Race Attack ans Herz legen vorne in Soft hinten Medium, sehr gutmütige Kombination die fast alle aussentemperaturen mitmacht und lange hält. Wenn du einmal mit richtigen Rennreifen unterwegs warst willst nix anderes mehr fahren
.
Gruß
Stefan
ich würde dir auf jeden fall Reifenwärmer empfehlen, du sparst jede menge Fahrzeit. Ohne Reifenwärmer fährst du die ersten zwei Runden immer mit nem blöden gefühl bevor du wirklich richtig gas gibst, mit Reifenwärmern raus auf die Strecke und Feuer frei, der Reifen hält auch länger weil der Verschleiß kalt höher ist. Als Reifen würde ich dir den Conti Race Attack ans Herz legen vorne in Soft hinten Medium, sehr gutmütige Kombination die fast alle aussentemperaturen mitmacht und lange hält. Wenn du einmal mit richtigen Rennreifen unterwegs warst willst nix anderes mehr fahren

Gruß
Stefan
Re: Sportreifen für die Renne
Für Hobbyrunden auf dem HHR bei Zeiten bis 2:08 und am ADR bis 1:28 geht der S20 und Rosso2 bei mir ohne murren, sicher geht da mit den Straßensportlern auch noch mehr aber Sicherheit geht vor.
Wenn Du erheblich schneller fahren willst, dann auf Slick mit Gummiheizung wechseln.
Wenn Du erheblich schneller fahren willst, dann auf Slick mit Gummiheizung wechseln.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Sportreifen für die Renne
Die Louis-Reifenwärmer kosten 150€ und sind für den Hobbyfahrer mehr als ausreichend. Da würde ich nicht lange überlegen 

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Sportreifen für die Renne
https://www.louis.de/artikel/reifenwaermer/10032195
Farbe: Rot/Schwarz mit weißem Logo-Schriftzug. Ausschließlich für folgende Reifengrößen geeignet:Vorne 120/70-17", hinten 180/55 bis 190/50(55)-17" (16.5"). 230 V Anschluss. Kabellänge ca. 160 cm. Verbrauchskapazität: vorne 400 W,hinten 640 W.
Hinweis: Nur für Slick-Bereifung geeignet. Nicht für handelsübliche Straßen- bzw. Regenreifen verwenden. Nicht zulässig im Geltungsbereich der deutschen StVZO!
Farbe: Rot/Schwarz mit weißem Logo-Schriftzug. Ausschließlich für folgende Reifengrößen geeignet:Vorne 120/70-17", hinten 180/55 bis 190/50(55)-17" (16.5"). 230 V Anschluss. Kabellänge ca. 160 cm. Verbrauchskapazität: vorne 400 W,hinten 640 W.
Hinweis: Nur für Slick-Bereifung geeignet. Nicht für handelsübliche Straßen- bzw. Regenreifen verwenden. Nicht zulässig im Geltungsbereich der deutschen StVZO!
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Sportreifen für die Renne
Ja, danke für die vielen Antworten. Die Reifenwärmer hab ich auch vor paar Tagen gesehen und dachte mir, dass die zu dem Preis nichts sein können, da ich sonst nur Reifenwärmer ab 350€+ gefunden hatte^^.
Aber wenn ihr meint die von Louis reichen fürn Hobbyracer, dann könnte es nen Versuch wert sein
Ich tendiere ja momentan Richtung Race Attack Endurance mit Reifenwärmers und aufn zweiten Satz lasse ich für Dreckswetter die PiPo´s drauf
Aber wenn ihr meint die von Louis reichen fürn Hobbyracer, dann könnte es nen Versuch wert sein

Ich tendiere ja momentan Richtung Race Attack Endurance mit Reifenwärmers und aufn zweiten Satz lasse ich für Dreckswetter die PiPo´s drauf

Re: Sportreifen für die Renne
Nimm die von HSR für 250€.
http://www.heisse-socken.de/index.html
http://www.heisse-socken.de/index.html
Re: Sportreifen für die Renne
Ich würde dir auch zu den HSR Reifenwärmern raten Super Qualität, komplett in Deutschland gefertigt und guter Support wenn mal was ist.
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: Sportreifen für die Renne
Ich kenne 5 Leute mit den Reifenwärmern von Louis, 2 davon haben sie seit 3 Jahren und sind jedes Jahr über 10 Tage auf der Strecke, bisher ohne ausfälle, meine Reifenwärmer haben bis jetzt "nur" 15 Tage Rennstrecke hinter sich.
Was ich damit sagen will, ich denke die Louis-Dinger sind weit besser als sie dargestellt werden (siehe auch Racing4fun), vlt ist auch einfach der Name nicht cool genug oder der Ruf vom Louis so schlecht.
Was ich damit sagen will, ich denke die Louis-Dinger sind weit besser als sie dargestellt werden (siehe auch Racing4fun), vlt ist auch einfach der Name nicht cool genug oder der Ruf vom Louis so schlecht.
Re: Sportreifen für die Renne
Bei Reifenwärmern ist ja vor allem wichtig, ob sie die angegebene Temperatur auch wirklich erreichen.