womit anfangen?
womit anfangen?
Hallo,
bitte um rat, ich verzweifel am schwammigen, ungenauen Fahrverhalten. Knubbel, 47 tausend km.
Ich habe die Reifen auf 2,3 bar, aber es fühlt sich an, als würde ich auf einem wackeligen Luftpolster gleiten während der Reifen selbst bockhart ist und mir jedes Staubkorn in die Bandscheiben fährt, wenn ich circa 30 minuten meine Metzler Sportec M3 warm gefahren habe, fühlt es sich minimal besser an, aber immer noch rutsche ich im Kreisverkehr, habe ein sehr ungenaues Kurvenverhalten, und eine widerliche Gesamtinstabilität des ganzen Motorrades. Ich fahre seit 4 Jahren.
Womit soll ich anfangen?
Reifen(wenn ja welche, hier gibt es 1000 Posts), Lenkkopflager, alle Schrauben nachziehen, Hinteres Federbein härter stellen, Reifendruck ändern, vorne progressive Wilbers Federn+Öl rein, oder was hilft am besten?
Ich wiege Fahrfertig weniger als 80 kg.
Ciao und danke für Anregungen..
bitte um rat, ich verzweifel am schwammigen, ungenauen Fahrverhalten. Knubbel, 47 tausend km.
Ich habe die Reifen auf 2,3 bar, aber es fühlt sich an, als würde ich auf einem wackeligen Luftpolster gleiten während der Reifen selbst bockhart ist und mir jedes Staubkorn in die Bandscheiben fährt, wenn ich circa 30 minuten meine Metzler Sportec M3 warm gefahren habe, fühlt es sich minimal besser an, aber immer noch rutsche ich im Kreisverkehr, habe ein sehr ungenaues Kurvenverhalten, und eine widerliche Gesamtinstabilität des ganzen Motorrades. Ich fahre seit 4 Jahren.
Womit soll ich anfangen?
Reifen(wenn ja welche, hier gibt es 1000 Posts), Lenkkopflager, alle Schrauben nachziehen, Hinteres Federbein härter stellen, Reifendruck ändern, vorne progressive Wilbers Federn+Öl rein, oder was hilft am besten?
Ich wiege Fahrfertig weniger als 80 kg.
Ciao und danke für Anregungen..
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: womit anfangen?
Gute (grippige) Reifen und korrekter Luftdruck können schon sehr viel ausmachen! Kenne den M3 zwar nicht, aber 2,3 bar (vorne UND hinten?) halte ich für ziemlich wenig... daher könnte es rühren, dass deine Karre sich so schwammig anfühlt.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: womit anfangen?
Was man dem M3 sicherlich nicht vorwerfen kann ist, dass er schwammig oder indirekt ist oder wenig Grip hat.
Re: womit anfangen?
Also hinten gehören doch eigentlich 2,5 Bar rein oder? Bei den Reifen kann ich auf jedenfall den neuen M7RR empfehlen. Da ist bei mir jedenfalls nix schwammig und hat selbst im Regen Grip ohne Ende.
Ansonsten würde ich bei 80kg die Federvorspannung nicht auf die härteste Stufe stellen. ein mittleres Setting sollte da doch eigentlich richtig sein oder?
Ansonsten würde ich bei 80kg die Federvorspannung nicht auf die härteste Stufe stellen. ein mittleres Setting sollte da doch eigentlich richtig sein oder?
Re: womit anfangen?
Hallo,
stell den Luftdruck vorne mal auf 2,25 und hinten auf 2,5 bar ein, hast du schon mal überprüft ob dein Hinterrad nicht schräg in der Schwinge steht? am besten den Abstand von mitte Schwingenachse zu mitte Hinterradachse messen. Hat denn dein Fahrwerk schon mal eine Wartung bekommen? gerade das Gabelöl dürfte nach 48000 Km nicht mehr allzuviel dämpfen.
Gruß
Stefan
stell den Luftdruck vorne mal auf 2,25 und hinten auf 2,5 bar ein, hast du schon mal überprüft ob dein Hinterrad nicht schräg in der Schwinge steht? am besten den Abstand von mitte Schwingenachse zu mitte Hinterradachse messen. Hat denn dein Fahrwerk schon mal eine Wartung bekommen? gerade das Gabelöl dürfte nach 48000 Km nicht mehr allzuviel dämpfen.
Gruß
Stefan
Re: womit anfangen?
Gebe meinem vorschreiber Stefan Recht, wenn Du die Gabel richten lässt mache oder lasse min. ein 15ner Öl einfüllen.
Federvorspannung mal, gesehen von der softesten Stufe, die Stufe 2 oder 3, mehr nicht.
Eventuell rastet auch das Lenkkopflager, vorne so unterbauen dass das Vorderrad in der Luft steht und den Lenker gaaaanz langsam über die Mitte hinweg drehen, verspürst einen Rastpunkt isses zu fest ... rastet es und knackt bei einer Stotterbremsung im Stand isses defekt.
Federvorspannung mal, gesehen von der softesten Stufe, die Stufe 2 oder 3, mehr nicht.
Eventuell rastet auch das Lenkkopflager, vorne so unterbauen dass das Vorderrad in der Luft steht und den Lenker gaaaanz langsam über die Mitte hinweg drehen, verspürst einen Rastpunkt isses zu fest ... rastet es und knackt bei einer Stotterbremsung im Stand isses defekt.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: womit anfangen?
Du rutschst im Kreisverkehr? Mal abgesehen von Luftdruck und Fahrwerk-Einstellung, wie alt sind denn die Reifen eigentlich? Wenn die alt und ausgehärtet sind, helfen nur neue Reifen.
Auf dem Reifen sind Produktionswoche und -jahr in einer vierstelligen Zahl vermerkt. Kuck dort mal spaßeshalber nach.
Auf dem Reifen sind Produktionswoche und -jahr in einer vierstelligen Zahl vermerkt. Kuck dort mal spaßeshalber nach.
Re: womit anfangen?
Ich kann das zwar nicht genau beurteilen, aber sollten Reifen und Luftdruck in Ordnung sein, steckt da wohl ein größeres Problem dahinter. Glaube auch nicht das das Problem behoben ist wenn man nur den Luftrdruck ein bisschen ändert. Bei den geschilderten Problemen liegt es denke ich nicht daran ob es 2,3 bar oder 2,5 bar Luftdruck sind. Ich denke auch das dann evtl. der Reifen nicht richtig montiert ist oder an Federung etwas nicht richtig passt.
- baumgartner
- SV-Rider
- Beiträge: 675
- Registriert: 28.11.2006 16:40
- Wohnort: Weinviertel/AT
-
SVrider:
Re: womit anfangen?
Kannst du mal die DOT-Nummer der Reifen ablesen, wie alt sind diese? http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Kenne den M3 zwar nicht, würde aber hinten etwa 2,5 empfehlen und vorne 2,2.
Die Dämpfung hinten kannst du nicht einstellen, zu viel Federvorspannung sorgt nur dafür dass du zu wenig negativen Federweg hast.
Kenne den M3 zwar nicht, würde aber hinten etwa 2,5 empfehlen und vorne 2,2.
Die Dämpfung hinten kannst du nicht einstellen, zu viel Federvorspannung sorgt nur dafür dass du zu wenig negativen Federweg hast.
Re: womit anfangen?
Ich täte mir mal das Spiel in Schwinge und Radlagern anschaun.
Wenn die nämlich durch sind, kannste soviel Gabelservice etc. machen wie de willst...
VG
Wenn die nämlich durch sind, kannste soviel Gabelservice etc. machen wie de willst...
VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann