Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#16

Beitrag von jubelroemer » 26.09.2014 20:53

SigmundsFreund hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht unbedingt Lust, das komplette Heck wegen einem Federbein umzubauen, aber we spart nicht gern Geld für Benzin? ;)

Wie ist das eigentlich nun mit den SRAD und ZX6R Beinen? Auch nicht unbedingt ein Fall für eine Kontrolle?

Von dem Wilbers Bein verspreche ich mit eben, daß ich dasmit sowohl fürs Toben, als auch für die Tour eine Abstimmung finden kann.
Auf dem SRAD-Federbein steht auch SUZUKI drauf, das reicht in 99,9% aller Fälle :wink: .
Das Federbein implantieren ist nicht viel anstrengender als eine Heckhöherlegung einzubauen. Es muss nur noch vorne die Batterieabstützung weg, that's all.
Wilbers ist natürlich eine gute Lösung, aber auch eine nicht so günstige. Wenn du etwas Zeit hast, hier auf dem Marktplatz wird immer mal wieder eines angeboten.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#17

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.09.2014 0:29

Von dem Wilbers Bein verspreche ich mit eben, daß ich dasmit sowohl fürs Toben, als auch für die Tour eine Abstimmung finden kann.
Fürs Toben und Touren solltest du ein 641 nehmen, das 640er geht nur richtig für eine der beiden Disziplinen, bzw. für's Touren, da nicht komplett einstellbar (Druckstufeneinstellung fehlt).
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#18

Beitrag von SigmundsFreund » 29.09.2014 14:31

So, da wäre ich mal wieder.

Ich hab mich für ein Wilbers 640 entschieden. Zum einen bekommt man das gerade bei Hareu1986 für einen verdammt guten Kurs und zum anderen hab ich beschlossen, meine SV noch für eine lange Zeit zu fahren und sie mit allem möglichen Schnickschnack auszustatten, statt das Geld in ein anderes Motorrad zu stecken.

Da die SV auch nurnoch von mit alleine und ohne Gepäck gefahren wird (dafür haben wir nämlich was passenderes in der garage) sollte ein gut abgestimmtes 640 reichen.

Ich halte Euch auf dem laufenden und sag nochmas danke fürs Mitgübeln :)

Grüße

SiggiF. ;) bier
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#19

Beitrag von guzzistoni » 29.09.2014 15:50

gute Entscheidung, fahre ich auch. Einziger Nachteil der Wilbers-Federbeine ist die Verstellung der Feder, da kommt man mit einem Hakenschlüssel nur mühsam ran.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#20

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.09.2014 16:58

Ich hoffe du hast die ?? 25 Eur ?? für die Höhenverstellung noch draufgelegt, das ist schon eine feine Sache wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#21

Beitrag von Wiederholungstäter » 29.09.2014 20:55

aus meiner Knubbel-Zeit mit SRAD-Federbein kann ich nur sagen, daß mir das einfach zu weich war - schon ohne Gepäck & Sozia - aber es hat immerhin gefedert .... :D

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
artur.h
SV-Rider
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2009 20:47
Wohnort: Freie und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#22

Beitrag von artur.h » 29.09.2014 21:09

Hab mal aus interesse bisschen gesucht.....
Y.S.S. ist eine thailandische Firma. http://www.yss.co.th/index.php
Für das 302er Y.S.S. Federbein, für die SV gibt es auch eine ABE. http://www.yss.co.th/ABE302.pdf
Ob das Federbein was taugt weiß ich nicht.

Ich habe mir vor Kurzem selbst ein Federbein zugelegt. Ich habe mich für ein volleinstellbares GSXR Federbein entschieden. Es ist eines aus der 600/750er K4/K5. Ich werde es im Winter zu FRS http://www.franzracing.de/ für ein "Stufe 1 Tuning" einschicken. Da soll dann auch die originale SV Feder rein.

Wenn jemand mehr über Y.S.S. weiß oder Erfahrung damit hat, würde es mich freuen, wenn er diese teilt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#23

Beitrag von jubelroemer » 29.09.2014 21:21

artur.h hat geschrieben:Ich habe mir vor Kurzem selbst ein Federbein zugelegt. Ich habe mich für ein volleinstellbares GSXR Federbein entschieden. Es ist eines aus der 600/750er K4/K5. Ich werde es im Winter zu FRS http://www.franzracing.de/ für ein "Stufe 1 Tuning" einschicken. Da soll dann auch die originale SV Feder rein.
Dir ist aber schon klar dass die K4/K5 Federbeine deutlich kürzer als das Originale sind und somit eine Tieferlegung bewirken!?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#24

Beitrag von SigmundsFreund » 29.09.2014 21:54

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich hoffe du hast die ?? 25 Eur ?? für die Höhenverstellung noch draufgelegt, das ist schon eine feine Sache wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
Noch ist die Bestellung nicht abgeshickt und ich kann die details noch bestimmen... was genau bringt die Höhenverstellung? Ic hab im Moment das heck um 3cm angehoben und das gefällt mir sehr gut.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#25

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.09.2014 23:36

Nach dem Einbau des 640er Beins hatte ich an der Hinterradachse etwa 5mm mehr Höhe gegenüber dem Original. Nun habe ich noch die Verstellung etwas bemüht und bin bei ungefähr +15mm an der Hinterradachse gelandet. Das ist für mich auf meinem Ofen der Grenzwert zur Kippeligkeit. (Ist natürlich auch vom verwendeten Reifen abhängig.
Mit der Gewindeverstellung kannst du relativ einfach das Moped anheben oder absenken. Am Federbein ist dort ein Spieleraum von +-5mm, das entspricht an der H-Achse gemessen nicht ganz +-15mm.
Bild: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... s#p9939146

Wen du 30mm über einen Knochen angehoben hast, dann würde ich den rausschmeißen und die Variante +25mm fix über das Federbein plus Höhenverstellung nehmen wenn möglich. Dann hättest du einen Einstellbereich von etwa +10mm bis +40mm.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
artur.h
SV-Rider
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2009 20:47
Wohnort: Freie und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#26

Beitrag von artur.h » 01.10.2014 14:46

jubelroemer hat geschrieben:
artur.h hat geschrieben:Ich habe mir vor Kurzem selbst ein Federbein zugelegt. Ich habe mich für ein volleinstellbares GSXR Federbein entschieden. Es ist eines aus der 600/750er K4/K5. Ich werde es im Winter zu FRS http://www.franzracing.de/ für ein "Stufe 1 Tuning" einschicken. Da soll dann auch die originale SV Feder rein.
Dir ist aber schon klar dass die K4/K5 Federbeine deutlich kürzer als das Originale sind und somit eine Tieferlegung bewirken!?
Hi Roemer,
Es ist 5mm kürzer.
Da ich eine Höhrlegung drin hab wird sich das wohl ziehmlich ausgleichen und auf etwa dem Seriennivau einstellen.
Wenn nicht, werde ich mir wieder neue Unlekhebel fertigen bzw. fertigen lassen. :wink:

Hier noch was zu YSS:
SO Products hat geschrieben:Ursprünglich wurde die Firma YSS 1983 in Pradpradaeng, Thailand gegründet. Wegen der zunehmende Nachfrage an Federbeinen entschloss man sich 1988 die Produktion zu erweitern und suchte einen neuen Standort. Dieser wurde in Samutprakarn gefunden. 1995 wurde die Firma komplett neu umstrukturiert und man bekam das Qualitätssicherungsystem QS9000 und ISO9002 vom TÜV Rheinland. Im Jahr 2005 holte man sich internationale Hilfe für die Federbein Produktion und fand dieses in Walter Preisig aus Australien und Harry Essens aus den Niederlanden. 2006 erzielte YSS ISO/TS16949 Norm des TÜV Rheinlands.
Durch eine moderne Fabrik, exelente Testmaschinen und erfahrene Leute in der R&D Abteilung erobert YSS langsam aber stetig den Markt.
YSS Federbeine haben ca. eine Lieferzeit von 3 - 4 Wochen.
Jedes Federbein wird pro Kunde speziell angefertigt.

Die "Mono" Federbeine werden nur mit roter Feder ausgeliefert und "Stereo" Federbeine werden nur mit schwarzen Federn ausgeliefert

Aufgrund von Anpassungen bei YSS ist es zur Zeit nicht möglich, YSS Federbeine über den Shop zu bestellen. Daher bitten wir Sie, ihre Bestellung per Email/Kontaktformular aufzugeben mit Angaben von Lieferanschrift, Fahrergewicht, Sozius/Gepäck wenn mehr als 50 % dabei und Zahlungsart d.h. Zahlung per Nachnahme oder Vorkasse.

Unter Modell-/Preisliste erfahren Sie, was YSS für Ihr Modell im Programm hat und auf unsere Internetseite erhalten Sie mehr Informationen über die Federbeine/Ausführungen.

http://store.so-products.com/fahrwerk/yss.html

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#27

Beitrag von Jan Zoellner » 01.10.2014 15:57

artur.h hat geschrieben:Da ich eine Höhrlegung drin hab wird sich das wohl ziehmlich ausgleichen und auf etwa dem Seriennivau einstellen.
Da ist was dran. Andererseits verändert das auch die Federgeometrie (Arbeitspunkt der Umlenkung, die ja progressiv ausgelegt ist) dadurch. Sollte bei 5 mm aber noch nicht dramatisch sein.

Aber: Bau es mal probeweise ein, bevor Du nennenswert Geld reinsteckst. Siehe hier. Wenn man aus GSX-R 750 K2 und GSX-R 1000 K3 extrapolieren kann, dürfte das Federbein nicht in die Schwingenöffnung passen.
Andererseits schrieb jemand woanders, dass er ein K9-Federbein verbaut bekommen hat.

Berichte mal, wenn Du fertig bist.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#28

Beitrag von jubelroemer » 01.10.2014 21:03

jubelroemer hat geschrieben:Wilbers ist natürlich eine gute Lösung, aber auch eine nicht so günstige. Wenn du etwas Zeit hast, hier auf dem Marktplatz wird immer mal wieder eines angeboten.
Hier ist schon eins: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=97418
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#29

Beitrag von SigmundsFreund » 02.10.2014 9:26

Hall mal wieder

ich hab Hareu ja schon zugesagt, da kommt das Angebot etwas zu spät... aber ein Federbein sollte man hier ja los werden können ;)

Über die Höhenverstellüng grübel ich noch, andererseits kostet die ja nicht die Welt...
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Yss Federbeine kann irgendwer was dazu sagen?

#30

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.10.2014 11:01

Ich würde an deiner Stelle sicher die Variante +25mm (kostenlos) und die Verstellung +-5mm (+-15mm) wählen wenn die Kombination möglich ist. Du fährst ja eh schon höher.
Die Hebel gegen die Originalen tauschen und verkaufen, dann hast du auch wieder die ursprünglich vorgesehene Übersetzung (u.a. Progression) des Kurvengetriebes für die das Federbein eigentlich gemacht ist. So kannst du dein Fahrwerk, was die Höhe hinten angeht, recht flott einstellen.
In der Summe liegst du ja im Moment immer noch unter 500.-EUR wenn ich die Preise aus der letztjährigen Aktion heranziehe.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten