Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
The-Timmey


Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#1

Beitrag von The-Timmey » 27.09.2014 19:08

Hallo zusammen,

Nachdem ich mittlerweile viel für meinen "Komfort" an der Dicken gemacht habe soll über den Winter hin endlich die Gabel optimiert werden.

Jetzt habe ich schon Seiten über Seiten gewälzt was denn so alles möglich ist, komme aber auf keinen gemeinsamen Nenner.

Ich fahre gern mal zügig und bremse auch entsprechend kräftig.
Problem: Die Dicke geht auf block, wird unruhig und in der Kurve eine saubere Linie halten ist unmöglich.

Das Fahrwerk habe ich zusammen mit einem Bekannten so gut wie möglich eingestellt (der Gute ist damals für Suzuki IDM gefahren).

Was macht in der Kosten/Nutzen Rechnung mehr Sinn?

Andere Federn und Öl oder aus der Gixxer K1/K2 die USD einbauen?

Wenn Federn mit welchen habt ihr so die besten Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#2

Beitrag von focuswrc » 27.09.2014 19:50

Ich war mit dem Satz federn plus Öl von Promoto voll zufreiden, zumal auch echt günstig zu bekommen. Habs bei mir nur wegen der Rennstrecke dann auf USD umgebaut. Wiege fahrfertig etwa 100kg
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
matoumueller
SV-Rider
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014 7:55
Wohnort: Saarland

SVrider:

Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#3

Beitrag von matoumueller » 27.09.2014 22:26

Also ich hab in meiner Kilo K6 die gixxer 750 k1 USD , hab mir jetzt noch die Bremsscheiben und Sättel der
1000er gixxer K1 und das federbein der gixxer 750 k5 günstig dazu geholt , aber alleine schon die USD bringt
schon einen unglaublichen unterschied , kannst die Kurven sehr präzise ansteuern und ich finde die dicke wird viel stabiler beim anbremsen !!! Wenn jetzt noch
die anderen Teile eingebaut sind sollte der bremspunkt
noch etwas später gehen und das heck dürfte dann auch
nicht mehr so sprunghaft sein !! :) Und zum Schluss ,
die teile sind echt gut und wenn man bissel schaut auch
sehr günstig zu bekommen und das ganze sieht auch
noch mega geil aus !!!

Gruß matoumueller
At 250mph you have no friends ! !

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#4

Beitrag von focuswrc » 28.09.2014 9:06

Eintragen tuts nur nicht jeder. Das machts dann teurer.. hab bei mir zwar auch das große gixxer Programm drin, aber die Abnahme war net ohne und die Federelemente müssen auch mal zum Service. Fahren tut sichs ohne Zweifel top.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
matoumueller
SV-Rider
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014 7:55
Wohnort: Saarland

SVrider:

Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#5

Beitrag von matoumueller » 28.09.2014 9:27

Also ich hatte kein Problem beim tüv , Gabel eintagen 60euro und schon für die restlichen sachen gefragt , "geht
alles ohne Probleme " war seine aussage !!

Gruß matoumueller
At 250mph you have no friends ! !

ra-cell


Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#6

Beitrag von ra-cell » 29.09.2014 13:58

Du redest dorch wohl über die Seriengabel also nicht schon Umbau auf USD.

Weil Du von kostengünsig sprichts.

Ich habe die Seriengabel umgebaut indem ich die Federn und das Gabelöl von Öhlins eingebaut bzw. verwendet habe. Mit ein wenig Suche habe ich die Federn von Öhlin neu für 80€ und das Gabelöl von Öhlins für ca. 30€ bezogen habe.
Der Unterschied ist merklich! Vorher waren die Einstellungen alle ziemlich zugedreht, heute genau umgekehrt. Also hat sich der Einstellungsbereich doch ganz schön in Richtung straff verschoben. Wobei das Fahrgeführ für die Frond sich jetzt klarer sauberer und nicht so teichig anfühl. Das schnelle tiefe eintauchen der Gabel bis zum Anschlag ist verschwunden. So soll eine gute Alltagsgabel funtionieren und die Kosten mit ca. 120-150€ plus die Zeit für den eigenen Einbau halten sich in Grenzen

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Gabel: Wilbers/Öhlins/Löbers oder Gixxer USD

#7

Beitrag von utzibbg » 30.09.2014 10:11

Um es kostenmässig erst mal im Rahmen zu halten, würde ich ich vorerst andere Federn und ein anderes Öl verwenden.
Auch dies bringt schon einen deutlichen Unterschied.

Ich habe die WILBERS wieder raus und dann die Federn von WIRTH eingebaut. Dazu noch ein 20W Gabelöl und das Luftpolster auf 100mm verringert.
Selbst beim harten Anbremsen auf der Rennstrecke springt die Gabel nicht mehr oder geht auf Block.
Einstellbereich ideal in der Mitte und weiches Ansprechverhalten auf der Landstrasse.
Hinten fahre ich ein Original Federbein mit WILBERS Spiralfeder. Das Fahrwerk ist dadurch richtig harmonisch geworden.

Zusätzlich fahre ich ja noch ein GSXR1000 K7. Diese Gabel würde ich mir nie in die SV einbauen, weil die dermaßen hart ist und man wirklich alles auf die Lenkerenden durchgereicht bekommt.
Von der empfohlenen Einstellung bin ich schon Richtung weich und komfortabel abgewichen und trotzdem ist sie noch deutlich härter als die der SV.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten