Nockenwellen Umbau Knubbel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#46

Beitrag von loki_0815 » 08.10.2014 10:22

Mein guter Knubbler, wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich ein kleines Wörtchen, könnte, eingebaut habe.
Natürlich kann der Motor dies aushalten, dennoch gibt es einen Grund warum Suzuki den Begrenzer genau dort hingesetzt hat wo er ist und natürlich hält der Motor etwas mehr aus da Suzuki da bestimmt noch etwas mehr Sicherheit eingeplant hat damit so Schrauber wie wir es sind diese Kisten nicht gleich grillen.

Ich würde auch gerne mal sehen wie oft oder wie lange Du die SV auf der Straße bei 12000 hälst, im Normalfall sind es nur ein paar Sekündchen und die killen einen getunten Motor nicht gleich, aber auf der Bahn mal 20, 30km volle Lotte könnte schon beim Serienaggregat Spuren hinterlassen.
Wartungsstand und Materialgüte spielen natürlich auch ne große Rolle, wenn ich, egal welchen Motor, bei sportlicher Fahrweise mit miesen Komponenten bestücke ist es warscheinlicher diesen zu schrotten als mit Topware.
Schau dir mal die Einzylinder SM mit 75Ps an, scheuche die mal auf der Straße was die können, wirst sehen wie schnell die Kiste ihren Geist aufgibt ! Die SV ist standfester, pumpst der aber 100ps bei 12500 rein und nutzt die dann regelmäßig und dauerhaft wirst die Ausfallquote schnell erhöhen !
Wenn Du unsere Aussagen für dahingestelltes Halbwissen hältst, dann pumpe mal Deine SV so auf, falls Du das ohne Hilfe von außen schaffst, poste ein ordenliches Leistungs und Drehmomentdiagramm von jedem Tuningschritt, fährst mit uns dann mal mit auf die Renne und dann sehen wir mal wie lange die Gute lebt wenn sie dauerhaft bei 12000 die Höchstleistung abrufen muß. Denn die 65Nm bei 12K sind dein kleinstes Problem !
Kühlung, Ölmenge usw. haste auch noch nicht bedacht, zu einem ordentlichen Tuning gehort nicht nur max. Leistung rein zu pumpen.
Wenn Du die Drehzahl so erhöhst ohne dein Material standfester zu machen wirst wohl bei Nutzung dieser Leistung nicht lange Freude haben, ich rede aber nun nicht davon das Du nen Bigbohrkit verbaust sondern die Leistung nur über Drehzahl holtst ..... also pack mal dein Buch, schnelle Motoren seziert und friesiert aus und fange an !
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Und noch eins ..... sei nicht so eingeschnappt, sind schließlich nicht im Kindergarten ! ;) bier
Zuletzt geändert von loki_0815 am 08.10.2014 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#47

Beitrag von loki_0815 » 08.10.2014 11:06

Anhang:

Zur Berechnung der Mittleren Kolbengeschwindigkeit ....
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/M ... igkeit.htm
Hub in Millimeter : 62,6
Drehzahl : 12000
Vm : 25,4

Da fliegt der Motor zwar nicht sofort auseinander aber da gehts los gefährlich zu werden, somit leidet die Dauerfestigkeit erheblich, egal wieviel Leistung und Drehmoment der Motor hat !
Und nun sollte der Motor ja ein wenig über die 12k drehen damit die auch in jedem Gang erreicht werden ! Am besten ist es wenn der nächste Gang kurz vor der Höchstleistung anpackt !
Allerdings sind 12500 schon 26,08m/s .... eher ungesund !
Auszug aus dem WHB
WHB AUszug SV6500001.pdf
(644.75 KiB) 101-mal heruntergeladen
Die Warnung ist einfach nur Sicherheit, 11500 dürfte der Motor schon ne Weile mitmachen.
Nun tunste die Sv mal und wir erwarten Deine Ergebnisse. ;) bier
Zuletzt geändert von loki_0815 am 08.10.2014 12:09, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Nockenwellen Umbau Knubbel

#48

Beitrag von Schafmuhkuh » 08.10.2014 11:41

Die einfachste Möglichkeit die SV bis knapp 12k zu drehen ist per CDI der SV400. So eine CDI zu finden ist aber so wahrscheinlich wie ein sechser im Lotto :D
Mit Serien Setup und Hardware zwar relativ sinnlos da ab 10k nix mehr kommt. Aber wenn man explizit auf peakleistung geht unter Verzicht auf Haltbarkeit etc. dann können da schon schöne Zahlen raus springen :D

Ich finde wenn diese Diskussion weiter konstruktiv bleiben soll, sollten wir den Gesichtspunkt der Haltbarkeit mal außen vor lassen ;D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#49

Beitrag von loki_0815 » 08.10.2014 12:11

Ja ... wenn die Haltbarkeit vernachlässigbar ist , da nach jedem 2. Rennlauf der Motor gerichtet wird, spielt dass natürlich eine untergeordnete Rolle. Da brauchts nur Leistung, komme was da wolle. ;) bier
Zuletzt geändert von loki_0815 am 08.10.2014 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#50

Beitrag von Schafmuhkuh » 08.10.2014 12:19

Jeder wie er es mag :D
Hab ja auch keine Lust aller 1000km den Motor zu revidieren.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#51

Beitrag von loki_0815 » 08.10.2014 12:40

Nicht ??? Macht man doch mal so geschwind auf nem Waldparkplatz in der Mittagspause ! :twisted: :mrgreen: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4719
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#52

Beitrag von Trobiker64 » 09.10.2014 0:29

loki_0815 hat geschrieben:Mein guter Knubbler, wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich ein kleines Wörtchen, könnte, eingebaut habe.
Natürlich kann der Motor dies aushalten, dennoch gibt es einen Grund warum Suzuki den Begrenzer genau dort hingesetzt hat wo er ist und natürlich hält der Motor etwas mehr aus da Suzuki da bestimmt noch etwas mehr Sicherheit eingeplant hat damit so Schrauber wie wir es sind diese Kisten nicht gleich grillen.

Ich würde auch gerne mal sehen wie oft oder wie lange Du die SV auf der Straße bei 12000 hälst, im Normalfall sind es nur ein paar Sekündchen und die killen einen getunten Motor nicht gleich, aber auf der Bahn mal 20, 30km volle Lotte könnte schon beim Serienaggregat Spuren hinterlassen.
Wartungsstand und Materialgüte spielen natürlich auch ne große Rolle, wenn ich, egal welchen Motor, bei sportlicher Fahrweise mit miesen Komponenten bestücke ist es warscheinlicher diesen zu schrotten als mit Topware.
Schau dir mal die Einzylinder SM mit 75Ps an, scheuche die mal auf der Straße was die können, wirst sehen wie schnell die Kiste ihren Geist aufgibt ! Die SV ist standfester, pumpst der aber 100ps bei 12500 rein und nutzt die dann regelmäßig und dauerhaft wirst die Ausfallquote schnell erhöhen !
Wenn Du unsere Aussagen für dahingestelltes Halbwissen hältst, dann pumpe mal Deine SV so auf, falls Du das ohne Hilfe von außen schaffst, poste ein ordenliches Leistungs und Drehmomentdiagramm von jedem Tuningschritt, fährst mit uns dann mal mit auf die Renne und dann sehen wir mal wie lange die Gute lebt wenn sie dauerhaft bei 12000 die Höchstleistung abrufen muß. Denn die 65Nm bei 12K sind dein kleinstes Problem !
Kühlung, Ölmenge usw. haste auch noch nicht bedacht, zu einem ordentlichen Tuning gehort nicht nur max. Leistung rein zu pumpen.
Wenn Du die Drehzahl so erhöhst ohne dein Material standfester zu machen wirst wohl bei Nutzung dieser Leistung nicht lange Freude haben, ich rede aber nun nicht davon das Du nen Bigbohrkit verbaust sondern die Leistung nur über Drehzahl holtst ..... also pack mal dein Buch, schnelle Motoren seziert und friesiert aus und fange an !
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Und noch eins ..... sei nicht so eingeschnappt, sind schließlich nicht im Kindergarten ! ;) bier
Mensch loki, da haste dir ja richtig Mühe gemacht zur Aufklärung. :top: Vielleicht sollte man ergänzend erwähnen, das so ein Pleuel meistens in der Aufwärtsbewegung durch Zugkräfte nen Abgang macht, also sehr stark vom Eigengewicht des Materials und den somit wirkenden Kräften abhängig ist. Gerade deshalb wird in Form von Titan leichteres und festeres Material zur Erhöhung der Motordrehzahlen verwendet. Oder anders ausgedrückt, auch starkes Überdrehen ohne große Last kann den Motortod verursachen. Wie du schon richtig erwähnt hast, wird so ein Drehzahlbegrenzer nicht als Spaßbremse verwendet, sondern soll die Haltbarkeit erhöhen.;) bier

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#53

Beitrag von andi2 » 09.10.2014 14:21

Wir sind hier zwar schon ein Stück weg vom Thema, aber dies passt hier rein.
Der Verschleiß steigt exponentiell. Das bedeutet, dass der Verschleiß bei 6000 U/min vier mal so hoch ist, und bei 12000 U/min sechzehn mal so hoch, wie bei 3000 U/min.
Früher galten 20 m/sek Kolbengeschwindigkeit als Schallmauer. Heute gehen die Kolbengeschwindigkeiten auf 25 und höher. Das sind ja nur die Durchschnittsgeschwindigkeiten, die
Spitzenwerte liegen deutlich höher.

Aber auch heute sind das z.B. bei den Supersport tausender absolute Höchstwerte, und leider nicht für lange Benutzung gedacht.
Ich kann mich noch mit Grausen an einen High Speed Test von Motorrad erinnern, wo über 600 Km von 6 Maschinen nur 2 ohne Motorschaden die Distanz, immer Vollgas, überlebt haben.

Ach noch einen Irrtum gilt es auszuräumen. Federn, egal ob für Ventile oder Stoßdämpfer, sind bei gleichmäßiger Wickelung immer linear (1Kg = 1cm, 2Kg = 2cm).
Eine Progression kann man nur erreichen mit unterschiedlichen Wickelungsabständen. Dann gehen die engeren Wickelungen nämlich auf block, und für die Federung stehen
nur noch die Windungen mit dem größeren Abstand zur Verfügung. Natürlich nur noch mit der Restlänge.
.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Nockenwellen Umbau Knubbel

#54

Beitrag von loki_0815 » 09.10.2014 19:33

Progression änder sich auch indem sich die Drahtstärke im verlauf ändert.
http://www.kfz-tech.de/SchraubenfederP.htm
http://www.federntechnik.de/druckfedern0.html

Da kann gerne und viel nachgelesen werden. ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten