Fahrwerksoptimierung
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Moin,
in der aktuellen Motorrad gibt es einen 50 Euro-Gutschein für Tante Luise (ab 200 Euro Einkaufswert).
Ich hab also jetzt den LSL-Lenkungsdämpfer im Visier. Ist die Montage leicht oder sollte man das in Werkstatt machen lassen ?
Eigentlich sollte doch nur der alte abgeschraubt und der neue rangeschraubt werden oder gibt es bei der Montage etwas zwingend zu beachten ?
Vielen Dank
Metalhead
in der aktuellen Motorrad gibt es einen 50 Euro-Gutschein für Tante Luise (ab 200 Euro Einkaufswert).
Ich hab also jetzt den LSL-Lenkungsdämpfer im Visier. Ist die Montage leicht oder sollte man das in Werkstatt machen lassen ?
Eigentlich sollte doch nur der alte abgeschraubt und der neue rangeschraubt werden oder gibt es bei der Montage etwas zwingend zu beachten ?
Vielen Dank
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
Der Dämpfer sollte bei langsamen Bewegungen nicht dämpfen !
Da aber meist nur die Racelenkerdämpfer für astronomische Preise richtig gut arbeiten ist einer aus dem günstigeren Zubehör meineserachtens unnütz.
Außerdem ist ein Lenkungsdämpfer nur notwendig wenn man lästiges Kickback los werden möchte, dies tritt meist nur auf schlechten Straßen, über Kuppen beim aufsetzen des Vorderrades auf oder wenn das Federbein falsch eingestellt und/oder defekt ist.
Siehe TL1000S mit dem Drehflügeldämpfer, die haben einen von Suzuki nachgerüstet bekommen.
Ein Lenkungsdämpfer der schon bei kleinen und langsamen Bewegungen dämpft macht sich wie ein zu festes bzw. rastendes/defektes Lenkkopflager bemerkbar, Kreisverkehre werden zu einem 36ger Eck die dauernd nachkorregiert werden müssen, bei 25-45 km/h ist es als würde man dauernd Schlangenlinie fahren.
Da aber meist nur die Racelenkerdämpfer für astronomische Preise richtig gut arbeiten ist einer aus dem günstigeren Zubehör meineserachtens unnütz.
Außerdem ist ein Lenkungsdämpfer nur notwendig wenn man lästiges Kickback los werden möchte, dies tritt meist nur auf schlechten Straßen, über Kuppen beim aufsetzen des Vorderrades auf oder wenn das Federbein falsch eingestellt und/oder defekt ist.
Siehe TL1000S mit dem Drehflügeldämpfer, die haben einen von Suzuki nachgerüstet bekommen.
Ein Lenkungsdämpfer der schon bei kleinen und langsamen Bewegungen dämpft macht sich wie ein zu festes bzw. rastendes/defektes Lenkkopflager bemerkbar, Kreisverkehre werden zu einem 36ger Eck die dauernd nachkorregiert werden müssen, bei 25-45 km/h ist es als würde man dauernd Schlangenlinie fahren.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Fahrwerksoptimierung
Also, der LSL ist ggü. dem Originalen ein Quantensprung in Sachen Ansprechverhalten, zu dem ist er in 6 Stufen einstellbar und das ist auch spürbar. Ich fahre ihn auf Stufe 2, damit passt es für mich eigentlich überall, lediglich bei starken Beschleunigen über eine Bodenwelle gibt es ein Lenkerzucken. Sonst fährt sie auch nicht als wenn das Lenkkopflager defekt wäre, klar wenn ich von meine Street Triple wieder auf die SV umsteige, ist sie schon etwas hüftsteifer, aber das sind halt doch Welten zwischen Triple und SV und ich mache das nicht am Lenkungsdämpfer fest. Ich fahre ihn jetzt seit über 40Tkm in 6 Jahren, funktioniert weiterhin unauffällig und verrichtet seinen Dienst.
Klar kann man auch 500 Euro für ein Öhlinsteil ausgeben, dass sicher noch deutlich feiner ist, aber der LSL macht richtig gut für den Preis, ab und zu ein Tropfen Silikon auf die Dämpferstange und es funzt noch besser. Ich glaube, es ist sogar ein Schmiernippel dran. Klar Kaufempfehung meinerseit.
Anbau ist simple, einfach 1:1 tauschen und schon auf die Drehmoment achten.
Klar kann man auch 500 Euro für ein Öhlinsteil ausgeben, dass sicher noch deutlich feiner ist, aber der LSL macht richtig gut für den Preis, ab und zu ein Tropfen Silikon auf die Dämpferstange und es funzt noch besser. Ich glaube, es ist sogar ein Schmiernippel dran. Klar Kaufempfehung meinerseit.
Anbau ist simple, einfach 1:1 tauschen und schon auf die Drehmoment achten.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Ich habe auch gewechselt und finde den gut.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3426
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
ich habe zwar ne N (Plug & Play), aber das sollte man auch bei der S selber machen können. Ich habe seit diesem Jahr einen LSL verbaut und bin begeistert.Metalhead71 hat geschrieben:Moin,
... Eigentlich sollte doch nur der alte abgeschraubt und der neue rangeschraubt werden ...
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Moin,
Ich muss mal dringend meine Ownergedöns überarbeiten.
Ich fahre eine N.
Vielen Dank für alle Antworten. Werde mir das Teil die Tage holen.
Ich muss mal dringend meine Ownergedöns überarbeiten.
Ich fahre eine N.
Vielen Dank für alle Antworten. Werde mir das Teil die Tage holen.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Irgendwie sind ein diese Schrauben über : müssen die unbedingt verschraubt werden ? Wenn ja : wo ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
Schaut irgendwie nach der Halterung des Lenkungsdämpfers am Rahmen unten aus
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Die Hülse ist dafür.
Da für die Hülse von LSL keine Schraube im Paket mit beilag, hab ich halt die Suzukischraube verwendet. Die LSL-Hülse passt da nicht wirlich drauf, die ist
zu locker für die Suzuki-Schraube.
Mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die zwei kleinen Teile. Aber ich konnt mir beim besten Willen nicht vorstellen wo die noch ran sollten.
Da für die Hülse von LSL keine Schraube im Paket mit beilag, hab ich halt die Suzukischraube verwendet. Die LSL-Hülse passt da nicht wirlich drauf, die ist
zu locker für die Suzuki-Schraube.
Mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die zwei kleinen Teile. Aber ich konnt mir beim besten Willen nicht vorstellen wo die noch ran sollten.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
an die Kugel im originalen Lenkungsdämpfer?
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Du meinst die lagen gar nicht in dem LSL-Packet ?
möchte ich zumindest nicht ausschließen.

Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
ich weiß zumindest, dass an der Kugelverschraubung am originalen Dämpfer solche Unterlagscheiben mit innenliegender Rundung sind, um ne Kugel gerade verschrauben zu können.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Ergo sollten sie dann nicht an den LSL-Dämpfer geschraubt werden, richtig !?
Ich weiß, es gibt auch dusselige Fragen. Aber ich bin halt nicht der begnadete Schraubär
Ich weiß, es gibt auch dusselige Fragen. Aber ich bin halt nicht der begnadete Schraubär

Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Fahrwerksoptimierung
hm.. wenn du diese Gelenkkugel direkt mit der Schraube an den Rahmen geknallt hast, dann fehlen die dazwischen. jo 

Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Fahrwerksoptimierung
Vielen Dank.
Hab die Scheiben heuer angebracht. Brav mit Drehmomentschlüssel. Hoffe nächstes WE auf schönes Wetter, dann werde ich mal ein paar KM fahren.
Hab die Scheiben heuer angebracht. Brav mit Drehmomentschlüssel. Hoffe nächstes WE auf schönes Wetter, dann werde ich mal ein paar KM fahren.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015