Vorsicht, was ich hier schreibe stimmt nicht! Richtig steht es weiter unten
====================================================================
Die Qualität der Bauteile sollte erstmal keinen Einfluss auf die Funtion haben. Auf die Haltbarkeit hat sie es aber sicherlich doch. Bessere Verarbeitung hält einfach länger, es vibriert seltener ein Kontakt los usw.
Wie gesagt, die Regler verbraten lediglich den überschüssigen Strom und geben ihn über den Kühlkörper als Wärme ab. Je besser der Kühlkörper ist, umso besser wird er die Wärme los und umso kühler bleibt er.
Warum können Regler deutlich heißer werden:
* Wenn ein Regler schon "angeschlagen" ist, schafft er womöglich eine elektrische Verbindung zwischen den Leitungen von der Lichtmaschine (muss ja nicht gleich ein harter Kurzschluss sein). Dadurch entsteht hier sehr viel Hitze, so dass er in Folge wahrscheinlich auch mal durchbrennen kann.
Ich hab noch nie geprüft, wie warm der Regler bei mir wird. Das würd ich wahrscheinlich erst bei Problemen, und dann wäre ein zu heißer Regler plausibel.
* Spannung - Je niedriger die geregelte Spannung ist, desto mehr Leistung muss der Regler verheizen. Wenn ein Regler z.B. auf 15V regelt, bleibt er kühler, als wenn er auch 14V regeln müsste. Es muss dann einfach mehr Energie ("mehr Volt") verheizen.
Diese Möglichkeit ist aber wohl eher theoretisch, weil ja beide auf eine vernünftige Bordspannung regeln sollen.
* Andere Verbraucher - Wenn Du Abblend-, Fernlicht und Griffheizung volle Pulle eingeschaltet hast, dann braucht ein Regler nicht mehr viel Leistung verheizen. Das passiert dann schon durch die anderen Verbraucher, der Regler bleibt kühler. Sind dagegen alle Verbraucher ausgeschaltet, bleibt die ganze Leistung am Regler hängen und heizt ihn mehr auf - egal ob Chinakracher oder hochwertiges Qualitätsstück.
Wie war das bei Deinem heißen Chinaregler? Hattest Du da dieselben Voraussetzungen?
* Größe - Je größer der Regler/Kühlkörper, umso kühler bleibt er.
War der China-Regler vielleicht kleiner?
* Dreck (nicht lachen) - Wenn der Original- oder China-Regler schon lange verbaut ist, wird er deutlich dreckiger sein als ein neuer. Dadurch wird er weniger Wärme los und wird heißer.
* Verbindung zum Rahmen - Wenn der Regler falch am Rahmen anliegt (ich weiß nicht wie er verbaut ist), dann fließt auch Wärme in den Rahmen ab und hält den Regler etwas kühler.
So, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Mein Ziel war einfach nur, dass sich niemand unnötig von wichtigen Werbe-Vokabeln blenden lässt.
Viele Grüße, Armin
Edith hatte noch ne Idee: Wenn die Steck-Kontakte gammelig sind, hast Du Übergangswiderstände, die den Regler zusätzlich aufheizen. Gammelig werden die Kontakte gern bei billigen oder bei alten Teilen.