
Back to the 60's SV






- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Back to the 60's SV
Soweit so gut
Überleg mal andere Instrumente zu nehmen.

Re: Back to the 60's SV
Auch wenns Geld kostet, aber neue Instrumente würde ich persönlich auch bevorzugen. Schöne einzelne verchromte Rund-Instrumente 

Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Back to the 60's SV
Ich würde da voll mit dem Stil brechen und ein Volldigitalinstrument verbauen
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Back to the 60's SV
Danke für eure Anregungen aber ich denke ich bleibe bei den originalen mit der Verkleidung später wird sich das ganz gut einpassen denke ich.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Back to the 60's SV
Ich würde es auch so lassen - so schlampig sehen die gar nicht aus.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Back to the 60's SV
Den gleichen Umbau hat übrigens schon einmal jemand gemacht...ich poste aber mal besser keine Bilder davon, sonst ist hier die Spannung draußen
Hoffe du machst es besser als derjenige

Hoffe du machst es besser als derjenige

Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos
Re: Back to the 60's SV
Einen wunderschönen guten Abend, so heute habe ich meine Freizeit wieder ein wenig genutzt und es ging ein wenig weiter an der SV.
Als erstes wurden die Vergaser wieder eingebaut und die komplette Elektrik provisorisch angeschlossen.
Die Heckunterverkleidung wurde fixiert bleiben wird aber nur der Batteriehalter so sitzt das ganze an seinem alten Platz. Wenn das Heck kommt kann der Heckrahmen angefertigt werden und der Kabelbaum findet unter der Verkleidung seinen Platz. Das Geweih ist in Arbeit und wird morgen geschweißt. Highlight des Tages das anbrigen des Rombos die Optik ist tausend mal schöner als der lange Rüssel und der klang ist jenseits von gut uns böse
Hier ein kleines Video, kurzer Test aufm Privatweg. Ich weiß ohne Helm und alles steinigt mich nicht gleich habs sofort bereut.
https://www.dropbox.com/s/n2c8gz4546htu ... 5.mp4?dl=0
Morgen werde ich auch noch den neuen DB-Killer anfertigen dass das ganze noch etwas angenehmer wird weil die SV macht doch ganz schön Lärm aber ich steh drauf...
Eventuell gibt es morgen ein kleines Update zu dem Fertiggestellten Teilen.
Bis dahin.
Als erstes wurden die Vergaser wieder eingebaut und die komplette Elektrik provisorisch angeschlossen.
Die Heckunterverkleidung wurde fixiert bleiben wird aber nur der Batteriehalter so sitzt das ganze an seinem alten Platz. Wenn das Heck kommt kann der Heckrahmen angefertigt werden und der Kabelbaum findet unter der Verkleidung seinen Platz. Das Geweih ist in Arbeit und wird morgen geschweißt. Highlight des Tages das anbrigen des Rombos die Optik ist tausend mal schöner als der lange Rüssel und der klang ist jenseits von gut uns böse

https://www.dropbox.com/s/n2c8gz4546htu ... 5.mp4?dl=0
Morgen werde ich auch noch den neuen DB-Killer anfertigen dass das ganze noch etwas angenehmer wird weil die SV macht doch ganz schön Lärm aber ich steh drauf...
Eventuell gibt es morgen ein kleines Update zu dem Fertiggestellten Teilen.
Bis dahin.
Re: Back to the 60's SV
So es gibt mal wieder etwas neues von mir, das Heck ist endlich eingetroffen und ich finds ziemlich stimmig. Macht euch selbst ein Bild davon..
Schlosser. Am Wochenende werden die Lampenhalter ans Geweih geschweißt, danach kann die Front ausgerichtet werden. Der Heckrahmen wird der schwierigere Teil da ich mit dem Höcker noch gute 2 cm weiter hoch kommen muss damit der Tankanschluss am Ende auch gut aussieht.
Falls jemand Tipps hat bezüglich Heckrahmenbau und wie ich das Heck schön an den Tank anpassen kann gerne her damit.
Weiter gehts bestello bestello bestello .....
bis die Tage
euer CBRler
Der Winkel ist viel zu steil hatte aber leider keine Zeit mehr diesen zu richten. Stahlbestellung ist heute rausgegangen zu einem befreundetenSchlosser. Am Wochenende werden die Lampenhalter ans Geweih geschweißt, danach kann die Front ausgerichtet werden. Der Heckrahmen wird der schwierigere Teil da ich mit dem Höcker noch gute 2 cm weiter hoch kommen muss damit der Tankanschluss am Ende auch gut aussieht.
Falls jemand Tipps hat bezüglich Heckrahmenbau und wie ich das Heck schön an den Tank anpassen kann gerne her damit.
Weiter gehts bestello bestello bestello .....
bis die Tage
euer CBRler
Re: Back to the 60's SV
Hallo Leute auch bei mir gibt es ein paar Neuigkeiten.
Der Krümmer wurde mit Hitzeschutzband umwickelt und ein DB-Killer wurde angefertigt so sollte es mit dem TÜV klappen. Einziges Problem ist nun das im unteren Drehzahlbereich im stand die Gasannahme miserabel ist und es auch ungewöhnlich viele Fehlzündungen gibt. Sprit ist neu, Vergaser sauber alles dicht. Ich habe das Gefühl das es am K&N Filter liegt den der Vorbesitzer eingebaut hat. Kann jemand was dazu sagen?
Am Wochenende kommt die gute zu einem befreundeten Schweißer der dann den Heckrahmen sowie Lampenhalter und Verkleidungshalter mit dem WIG zaubern wird. Eventuell gehen die Teile dann gleich in die Sandstrahlkabine und zum Pulverbeschichten.
Mal schauen was das Wochenende so bringt ich halte euch auf dem Laufenden
Beste Grüße
wie man sieht wurden die unteren Streben des Heckrahmens verlängert und der Winkel wurde korrigiert so soll es am Ende auch stehen. Nun fehlen nurnoch 3cm an höhe das es zum Tankanschluss auch gut aussieht.Der Krümmer wurde mit Hitzeschutzband umwickelt und ein DB-Killer wurde angefertigt so sollte es mit dem TÜV klappen. Einziges Problem ist nun das im unteren Drehzahlbereich im stand die Gasannahme miserabel ist und es auch ungewöhnlich viele Fehlzündungen gibt. Sprit ist neu, Vergaser sauber alles dicht. Ich habe das Gefühl das es am K&N Filter liegt den der Vorbesitzer eingebaut hat. Kann jemand was dazu sagen?
Am Wochenende kommt die gute zu einem befreundeten Schweißer der dann den Heckrahmen sowie Lampenhalter und Verkleidungshalter mit dem WIG zaubern wird. Eventuell gehen die Teile dann gleich in die Sandstrahlkabine und zum Pulverbeschichten.
Mal schauen was das Wochenende so bringt ich halte euch auf dem Laufenden
Beste Grüße
Re: Back to the 60's SV
Ich seh schon: Der Original-Kotflügel wird kräftig beschnitten werden. 
In der Perspektive fällt mir eine Sache extrem auf: Ich würde an Deiner Stelle das untere Ende der Verkleidung in die gleiche Form schneiden, wie den unteren Bogen im Tank. Nachdem die ja dirket übereinander liegen, wäre das für's Auge wesentlich gefälliger als konkurrierende Linien.
Ansonsten: Weiter so.

In der Perspektive fällt mir eine Sache extrem auf: Ich würde an Deiner Stelle das untere Ende der Verkleidung in die gleiche Form schneiden, wie den unteren Bogen im Tank. Nachdem die ja dirket übereinander liegen, wäre das für's Auge wesentlich gefälliger als konkurrierende Linien.
Ansonsten: Weiter so.

Re: Back to the 60's SV
Ich bin echt gespannt, bisher ein prima Plan und irgendwie stimmig. Was in meinen Augen gar nicht funktioniert, ist der Rombo-Endtopf, der macht die Linie leider richtig kaputt. Aber okay, lassen wir uns überraschen...
Re: Back to the 60's SV
So neues von mir, leider gehts dank der Arbeit nicht so zügig vorran wie ichs gerne hätte aber naja die neue Saison ist ja noch eine Weile hin.
Der Heckrahmen wurde weiter angepasst, Blinkerrelai LED, sowie Blinker vorne und hinten wurden gekauft dank 25€ Aktion bei Tante Louise.
Am Wochenende kommt die gute auf den Pick Up und kommt in die Garage von meinem Schweißer um alles zu schweißen.
Schutzblech vorne, Carbonplatten für die Heckunterverkleidung, sowie Rücklicht und paar Kleinteile wie Schrauben usw sind bestellt. Am Wochenende wird richtig durchgestartet.
Stand zurzeit von der Seite und von Vorne Dann an alle ein erfolgreiche Arbeitswoche
Der Heckrahmen wurde weiter angepasst, Blinkerrelai LED, sowie Blinker vorne und hinten wurden gekauft dank 25€ Aktion bei Tante Louise.
Am Wochenende kommt die gute auf den Pick Up und kommt in die Garage von meinem Schweißer um alles zu schweißen.
Schutzblech vorne, Carbonplatten für die Heckunterverkleidung, sowie Rücklicht und paar Kleinteile wie Schrauben usw sind bestellt. Am Wochenende wird richtig durchgestartet.
Stand zurzeit von der Seite und von Vorne Dann an alle ein erfolgreiche Arbeitswoche
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Back to the 60's SV
Korrekt, daran liegts.CBRler hat geschrieben:Einziges Problem ist nun, dass im unteren Drehzahlbereich im stand die Gasannahme miserabel ist und es auch ungewöhnlich viele Fehlzündungen gibt. Ich habe das Gefühl dass es am K&N Filter liegt den der Vorbesitzer eingebaut hat. Kann jemand was dazu sagen?
Die Halbschalenverkleidung find ich irgendwie zu voluminös für die schlanke Knubbel, aber möglicherweise sieht das lackiert dann anders aus. Die Sitzbank passt super.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Back to the 60's SV
Könnte für meinen Geschmack aber ruhig etwas kürzer sein - zumindest der Abstand zwischen Tank und Höcker.jubelroemer hat geschrieben:Die Sitzbank passt super.
Die Kanzel finde ich gar nicht schlecht, aber die Scheibe baut viel zu hoch. Gibt's da nix flacheres? So wirkt das Ganze weniger dynamisch als es könnte.
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.