Im Prinzip steht in dem WHB alles.
Hier erstmal mein Werkzeug:
Das ist ein Ring aus Baustahl, D-außen=60mm, D-innen=50mm.
Da drinnen 4x M10 Gewinde, alle 90°
Dann noch zwei 150er Gewindestangen und zwei Schrauben. Abgedreht auf den Durchmesser der Vorspannhülse.
So sieht das aus:

- gabel.jpg (73.29 KiB) 7368 mal betrachtet
Ich entferne bei noch eingebauter Gabel das Vorderrad und die Bremssättel. Obere Klemmung lösen, die untere aber nicht. Nun die Stopfen lösen, nicht komplett rausschrauben sondern nur lösen.
Jetzt können die Gabelholme komplett ausgebaut werden.
Den noch kompletten Holm spanne ich nun aufrecht stehend am Gabelfuß in einen Schraubstock ein, sodass die Achsaufnahme noch sichtbar ist, und löse komplett den Stopfen, sodass das eloxierte Aussenrohr (Tauchrohr?...keine Ahnung) komplett bis zum Gabelfuß absinken kann und die Vorspannhülse zum Vorschein kommt.
Nun das Werkzedug ansetzen, also die abgedrehten Spitzen in die beiden Bohrungen der Vorspannhülse rein und die Gewindestangen in den Ring schrauben (bündig mit der Innenseite des Ringes).
Nun zwei Spanngurte verwenden: Den einen über Gewindestange 1 unten durch die Achsaufnahme und wieder nach oben zur Ratsche, den anderen Spanngurt genauso, bloß unten durch das Loch der Bremssattelaufnahme. Das Aussenrohr schütze ich mit einem Lappen vor den Ratschen der Spanngurte. Die Gurte spannen und damit die Vorspannhülse nach unten ziehen, während der Stopfen nach oben gezogen werden kann. Es kommt die Verbindund des Dämpfers und des Stopfens zum Vorschein. Die Schubstange des Dämpfers ist in den Stopfen geschraubt und mit einer Kontermutter gesichert. Alternativ einen (sehr kräftigen) Helfer zum zusammen stauchen verwenden.
Die Kontermutter kann gelöst werden und der Stopfen entfernt werden. Nun die Werkzeugapparatur entfernen und die dünne Stange aus der Dämpferstange ziehen. Die dünne Stange überträgt die Postition des Zugstufeneinstellers ins innere des Dämpfers. Jetzt erstmal ordentlich Öl auskippen. Das Aussenrohr ziehe ich nach dem auskippen des Öls ab und lege es zur Seite.
Nun von oben auf den Dämpfer gucken. Da sieht man dann wie das Werkzeug aussehen muss, um den Dämpfer von oben gegenzuhalten, damit im Gabelfuß die Inbusschraube entfernt werden kann (besagte Schraube verbindet den Dämpfer mit dem Gablfuß)
Ich habe einfach ein 1" Rohr genommen, und die Stirnseite dann mit Flex und Feile in Form gebracht.
Das Rohr packe ich mit einer Gripzange an, lege den Gabelholm auf die Werkbank, schiebe das Rohr mit der Gripzange dann an Ort und Stelle und löse am Gabelfuß die Schraube. Anschließend liegt der komplette Dämpfer vor dir.
Ich kann mir vorstellen dass du ihn unten öffnen kannst (wo auch das Gewinde für die Verbindung mit dem Gabelfuß ist). Dazu musst du vermutlich wieder oben gegenhalten
Wenn gewünscht, mache ich beim nächsten mal ordentliche Bilder und schreib das noch in den Knowledgebase Eintrag vom Guzzi. Vll macht das auch jemand anderes und vll fasst man alle Einträge dazu mal zusammen (Gabelfüße, Simmerringe, Cardrige zerlegen)