Rad (Felge) auf hochglanz polieren
Rad (Felge) auf hochglanz polieren
Hi Leute,
wer hat Tipps, wie man am besten seine Räder (Felgen) am besten auf hochglanz poliert? Welche Materialien benötige ich und wie gehe ich vor?
Den Kranz selber will ich wahrscheinlich lakieren. Hat der TÜV noch was zu sagen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich seit dem SV-Treffen auf die glänzenden Felgen total abfahre..
Gruß
SV2002S
wer hat Tipps, wie man am besten seine Räder (Felgen) am besten auf hochglanz poliert? Welche Materialien benötige ich und wie gehe ich vor?
Den Kranz selber will ich wahrscheinlich lakieren. Hat der TÜV noch was zu sagen?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar, da ich seit dem SV-Treffen auf die glänzenden Felgen total abfahre..
Gruß
SV2002S
Ha! Jetzt darf ich hier meinen ersten Link setzen!
Schau mal hier http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=4381 und sieh mir beim Tanzen zu
Cheers,
g.

Schau mal hier http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=4381 und sieh mir beim Tanzen zu



Cheers,
g.
Darauf komme ich gerne zurück
Hi Stefan,
darauf komme ich gerne zurück, rufe demnächst, wenn ich meine Drosselung diese Woche raus habe, mal durch, dann schau ich mal vorbei..
darauf komme ich gerne zurück, rufe demnächst, wenn ich meine Drosselung diese Woche raus habe, mal durch, dann schau ich mal vorbei..
hm... das reizt mich ja doch jetzt sehr... sehr sehr sogar, aber hab angst das ich was falsch mache, kann man überhaupt was falsch machen? aalso ich mein gehen wir mal davon aus mein iq wäre der eines schäferhundes (50), und ich hab davon wirklich keinen plan... weil ich habe nicht sonderlich lust nachher mir meine felge kaputt zu machen!?
Schau doch einfach unter dem o.g. Link nach, da ist alles erklärt. Wichtig ist nur, dass Du die Körnung des Schleifpapiers steigerst, immer nass schleifst und evtl. schon die Körnung steigerst, wenn noch Farbreste auf der Felge sind. Alle Kratzer, die Du Dir mit grober Körnung in das Aluminium haust, mußt Du sonst später mühsam wegschleifen. Das sollte aber jeder schaffen.
Noch ein Tip: wenn Du den Felgenstern anders lackieren willst, mach es besser vorher. Dann brauchst Du nicht so sauber abkleben.
Noch ein Tip: wenn Du den Felgenstern anders lackieren willst, mach es besser vorher. Dann brauchst Du nicht so sauber abkleben.
genau unter dem link hab ich es ja gelesen, da konnte ich nur nicht antworten... beispielsweise hätte ich nicht gewwusst das ich nass schleifen müsste...Hippe hat geschrieben:Schau doch einfach unter dem o.g. Link nach, da ist alles erklärt. Wichtig ist nur, dass Du die Körnung des Schleifpapiers steigerst, immer nass schleifst und evtl. schon die Körnung steigerst, wenn noch Farbreste auf der Felge sind. Alle Kratzer, die Du Dir mit grober Körnung in das Aluminium haust, mußt Du sonst später mühsam wegschleifen. Das sollte aber jeder schaffen.
Noch ein Tip: wenn Du den Felgenstern anders lackieren willst, mach es besser vorher. Dann brauchst Du nicht so sauber abkleben.
wie ist das auch überhaupt gemeint mit dem nass schleifen? das papier in wasser tauchen oder wie? genauso gut wo bekomm ich die materialien her? und was ist dieses vlies und wofür ist es gut?
mfg
[EDIT]: vor allem fällt mir da gerade ein, kann man eigentlich beim hinterrad zeit sparen, indem man die maschine aufbockt, den ersten oder zweiten gang reinhaut, kupplung kommen läßt und das schleifpapier am rotierenden reifen hält?
Jepp. Habe ich auch so gemacht, allerdings mit dem 3. Gang und etwas erhöhter Drehzahl, sonst schlägt die Kette. Aber pass auf Deine Finger auf.Ragazzo2 hat geschrieben: genau unter dem link hab ich es ja gelesen, da konnte ich nur nicht antworten... beispielsweise hätte ich nicht gewwusst das ich nass schleifen müsste...Ragazzo2 hat geschrieben:ei der Anleitung davon ausgegangen, dass es selbstverständlich ist, nass zu schleifen. Ich weiß auch gar nicht, ob man Trockenschleifpapier in so feinen Körnungen bekommt.
Jepp. Und natürlich die Schleifrückstände (Schlamm) immer wieder abspülen (von Papier und Felge).Ragazzo2 hat geschrieben: wie ist das auch überhaupt gemeint mit dem nass schleifen? das papier in wasser tauchen oder wie?
In jedem halbwegs vernünftigen Baumarkt. Feinere Körnungen (Schleifpapier) evtl. im Farbenladen oder vom Lacker.Ragazzo2 hat geschrieben: genauso gut wo bekomm ich die materialien her?
Mit Schleifvlies kann man besser in Rundungen arbeiten (aber trocken anwenden!!!). Es sieht ähnlich aus, wie die rauhe Seite von Haushaltsschwämmen, nur stabiler.Ragazzo2 hat geschrieben: und was ist dieses vlies und wofür ist es gut?
Ragazzo2 hat geschrieben: [EDIT]: vor allem fällt mir da gerade ein, kann man eigentlich beim hinterrad zeit sparen, indem man die maschine aufbockt, den ersten oder zweiten gang reinhaut, kupplung kommen läßt und das schleifpapier am rotierenden reifen hält?
Ein bischen handwerkliche Grundeignung ist jedoch nötig. Bei den Fragen, die Du hier stellst frage ich mich, ob Du es tatsächlich hinkriegst

erstmal 1000 dank, das forum ist echt klasse
ja, eben genau da hast du recht, deshalb lieber fragen, anstatt was zu ruinieren, wer nicht fragt bleibt dumm, gell?Hippe hat geschrieben: Ein bischen handwerkliche Grundeignung ist jedoch nötig. Bei den Fragen, die Du hier stellst frage ich mich, ob Du es tatsächlich hinkriegst
Ein Kumpel von mir hat seinen Tankdeckel poliert, allerdings gabs bereits nach der ersten Regenfahrt hässliche Wasserflecken, die nicht mehr rausgehen. Da muss er wohl nachpolieren.
Aber was hat er falsch gemacht ? Muss man die polierten Flächen irgendwie versiegeln ??
Kann ja nicht angehen, daß man die Teile ständig nachpolieren muss ....
Aber was hat er falsch gemacht ? Muss man die polierten Flächen irgendwie versiegeln ??
Kann ja nicht angehen, daß man die Teile ständig nachpolieren muss ....