Ölfilter Drehmoment


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Ölfilter Drehmoment

#46

Beitrag von mister_funk » 18.11.2014 20:25

Nein, kein Innensechskant... anbei ein Foto.

Hab auch extra noch nen originalen Ölfilter von Suzuki mitgenommen, damit mir das schrottige Zubehör von der roten Tanke L... nicht wieder das Ding kaputt macht.
Der Verkäufer konnt mir auch nicht sagen, wie das Ding da rein muss :(


PS: Kleine Anekdote. Der Typ der "Oel Stand" mit Ölstandskontrolle übersetzt hat, sollte auch mal nachsitzen :) Angel
Dateianhänge
oelstandskontrolle_sv650.jpg

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#47

Beitrag von ghato » 18.11.2014 20:41

Mach mal bitte ein Foto von vorne, wo es rund ist.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

TL-Andy


Re: Ölfilter Drehmoment

#48

Beitrag von TL-Andy » 18.11.2014 21:18

mister_funk hat geschrieben:Nein, kein Innensechskant... anbei ein Foto.
Hättest mal noch ein Bild von der rechten Stirnseite gemacht...assoo....das Gleiche hat Ghato wohl gerade gemeint :mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
mister_funk
SV-Rider
Beiträge: 109
Registriert: 16.08.2013 9:55


Re: Ölfilter Drehmoment

#49

Beitrag von mister_funk » 18.11.2014 21:43

jau...
Dateianhänge
von oben.jpg

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Ölfilter Drehmoment

#50

Beitrag von IMSword » 18.11.2014 23:40

Rechts!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

TL-Andy


Re: AW: Ölfilter Drehmoment

#51

Beitrag von TL-Andy » 19.11.2014 4:06

IMSword hat geschrieben:Rechts!
:mrgreen: Ich glaube, das ändert nichts an der Tatsache, das wohl wirklich keine Montagehilfe an der Buchse angebracht ist. Es sei, es haben sich auf der anderen Seite zwei Schlüsselweitenflächen versteckt, was ich mir nicht vorstellen kann.

Das ist mal richtig bescheiden wenn man nun versuchen muß, nur mit "Hausmitteln" bewaffnet das Teil reinzudrehen ohne das Gewinde zu vermurksen. Ist doch shice sowas :? .

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#52

Beitrag von ghato » 19.11.2014 7:53

Nimm den Bolzen und schraubst ihn "händig" in den Ölfilter rein.
Den solltest du bis recht nahe an die beschichtete Seite heranschrauben können. Die Seite mit der roten Beschichtung sollte in den Motor gehören.
Dann nimmst du den Filter mitsammt dem eingeschraubten Bolzen und schraubst das Gebilde dann in den Motorblock.
Zieh den Ölfilter dann ordnungdgemäß an. Die rote Paste wird bei erwärmen des Motors und des Öls eine gewissen Masse bilden, die wie eine Schraubensicherung wirkt. So das beim nächsten Ölfilterwechsel, der Bolzen im Motor verankert bleibt.

:wink:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#53

Beitrag von Dieter » 19.11.2014 8:36

mister_funk hat geschrieben: Die Frage nach dem Drehmoment hat sich erledigt, weil das Ding leider keinerlei Ansatz für eine mir bekannte Nuss oder Schraubendreher hat... Wie bekomme ich das Ding denn jetzt rein?
Ich würde versuchen eine Mutter (besser 2) mit dem entsprechenden Gewinde zu bekommen. Diese dann darauf kontern und alles in den Motorblock drehen. Dann Muttern abdrehen, fertig.

Oder du immst einen alten Ölfilter für die Methode die Gatho beschrieben hat, würde dann allerdings eine oder 2 Unterlegscheiben dazwischen machen, damit das Teil auch weit genug an dem Motrblock rankommt.

Ansonsten passendes geschlitztes Kunststoffrohr drüber (zum Schutz des Gewindes) und mit der Zange reindrehen...

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#54

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 19.11.2014 8:47

So muss das, die Methode mit Hilfe des Ölfilters einschrauben halte ich für suboptimal. Beim nächsten Filterwechsel kann das selbe Problem anstehen, da die Hohlschraube für den neuen Filter u. U. nicht weit genug im Motorblock sitzt und das Nachziehen wieder losgeht.
Vor der ganzen Aktion sollte das Gewinde im Motorgehäuse ölfrei sein, sonst greift die Schraubensicherung nicht richtig.

Der Ölfilter wird i.d.R. mit der Hand angezogen, die Dichfläche muss sauber sein und der Gummidichtring wird vorm Einschrauben leicht mit Öl benetzt.

Info zu Ölfilter: http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/o ... akten/413/
und Montagetips: http://www.mahle-aftermarket.com/eu/de/ ... geschmiert
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

TL-Andy


Re: Ölfilter Drehmoment

#55

Beitrag von TL-Andy » 19.11.2014 9:11

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:So muss das, die Methode mit Hilfe des Ölfilters einschrauben halte ich für suboächsten Filterwechsel kann das selbe Problem anstehen, da die Hohlschraube für den neuen Filter u. U. nicht weit genug im Motorblock sitzt....
Exakt. Der nächste Filter geht u.U. am Ende des Büchsengewinde auf Block bevor die Dichtung richtig dichtet! Es muss in jedem Fall noch eine nutzbare Restgewindelänge vorhanden sein, wenn der Filter auf Block geht.

Ich würde ein Schlüsselweite ranfeilen (besser nen Sechskant ranfräsen wenn man kann :mrgreen: ), das Gewinde in dem Bereich sauber entgraten, danach nochmal den Filter raufschrauben und das Gewinde auf einwandfreid Gängigkeit testen, und dann mit einem Maulschlüssel die Büchse eindrehen. Man sollte allerdings handwerklich gut drauf sein, sonst ist das Gewinde wieder im Sack ;-)!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#56

Beitrag von sorpe » 19.11.2014 9:58

Für mich käme nur die Lösung mit den zwei gekonterten Muttern oder dem geschlitzten (Kunststoff-)Rohr infrage.

Wenn Suzuki es anders gewollt hätte, hätten die dort bestimmt schon einen Sechskant oder eine Schlüsselweite angebracht.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Ölfilter Drehmoment

#57

Beitrag von Munky » 19.11.2014 10:24

Puh das ist alles abenteuerlich. Lass das lieber veim suzukihändler machen.
Wenn das gewinde im motorblock auch noch im arsch ist. Dann gute nacht.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Ölfilter Drehmoment

#58

Beitrag von Dieter » 19.11.2014 10:54

sorpe hat geschrieben:Wenn Suzuki es anders gewollt hätte, hätten die dort bestimmt schon einen Sechskant oder eine Schlüsselweite angebracht.
Kann mal einer bei den Japanern gucken gehen wie die das im Werk machen?

Man kann das bestimmt auch mitm Stehbolzen ausdreher reindrehen...

Benutzeravatar
Xray
SV-Rider
Beiträge: 1249
Registriert: 20.03.2010 0:14
Wohnort: Bergisch Gladbach

SVrider:

Re: AW: Ölfilter Drehmoment

#59

Beitrag von Xray » 19.11.2014 11:50

So, ich hab mich jetzt auch mal ins Thema eingelesen. Sehr interessant :P Wenn ich es ganz genau haben wollte würde mir aus einem alten oder einen günstigen neuen Filtern ein Werkzeuge bauen, dass hätte dann auch etwas passendes für einen Drehmomentschlüssel. So weit ich hier alles verfolgt habe wiesen wir allerdings noch nicht das benötigte Drehmoment für diese Schraube.



Wenn es einfach und schnell mit dem Mitteln gehen soll die in der Garage rumliegen würde ich ein Stück Metallwelle absägen und in den alten Filtern steckten, damit die neuen Schraube nicht bis ganz hinter rein zu drehen ist, und das ganzen dann mit meinem Ölfilter Schlüssel ( das is die Version mit dem Metalband ) nach Gefühl gut festziehen, davor natürlich entfetten!
... das kannste schon so machen aber dann isses halt KACKE!....

TL-Andy


Re: Ölfilter Drehmoment

#60

Beitrag von TL-Andy » 19.11.2014 12:35

Dieter hat geschrieben:
sorpe hat geschrieben:Wenn Suzuki es anders gewollt hätte, hätten die dort bestimmt schon einen Sechskant oder eine Schlüsselweite angebracht.
Kann mal einer bei den Japanern gucken gehen wie die das im Werk machen?

Man kann das bestimmt auch mitm Stehbolzen ausdreher reindrehen...
Den Stehbolzenausdreher drehst du linksdrehend rein und damit die Schraube raus. Die Büchse hat aber wohl ein Rechtsgewinde, sonst wäre die nicht mit Lösen des Filters aus dem Motor gedeht worden.

@ Sorpe:
Das sind Totschlagargumentationen, die nur dazu dienen, Konstruktionen aus mechanischer Sicht nicht in Frage zu stellen. Sie sind in diesem Fall kontraproduktiv ;-). Vielleicht will Suzuki einen nur in die Werkstatt zwingen!?

Antworten