ja wie schon das Thema es erklärt, könnt ihr mir paar tipps geben wie ich sekundenkleber von der Verkleidung wegbekomme?

Danke
...und nur bis kurz vor den Klarlack. Den Rest dann mit Kratzerpolitur (Schleifpaste und Politur, gibts im Automobilzubehör für ca. 10 Euro) abtragen.TL-Andy hat geschrieben:Du könntest versuchen den Kleber mit einer ganz flach geführten und sehr scharfen Kuttermesserklinge vorsichtig abzuraspeln bzw. abzuschaben.
So täte ich das auch machen.Quicksilver86 hat geschrieben:Ich würde mir 1000er Nassschleifpapier holen.Den Kleber damit bis kurz vor den Lack entfernen.Danach das letzte Stück mit 2000er und 3000er entfernen und dann mit einer scharf Abrasiven Politur aufpolieren und mit einer milden wieder auf hochglanz trimmen
Guckst du hier und kombinierst. Etwas Denkarbeit solltest du schon selber leistendennis91 hat geschrieben: was meint ihr mit einer abrasiven politur?
ähmmm, Nagellackentferner greift keinen Lack an?Merlin69 hat geschrieben:... anschließend mit Nagellackentferner. greift weder Klarlack noch lack an. ggls mehrere durchgänge.
Es kann imho ein Unterschied sein ob du auf 2K- Lack gehst, der chemisch, oder auf Lack, der durch Verdunstung eines Lösemittels aushärtet. Bei Fahrzeuglack/ 2K-Lack nicht unbedingt von deinen lackierten Fingernägeln ausgehen, deren Nagellack i.d.R. mit Aceton gelöst ist. Cyanacrylat ist ebenso einkomponentig und löst sich eben auch zufällig mit Aceton, wobei natürlich auf Dauer kein Lösemittel einem Lack gut tut. Von einer Daueranwendung war aber auch nicht die Rede.SV.MK hat geschrieben:ähmmm, Nagellackentferner greift keinen Lack an?Merlin69 hat geschrieben:... anschließend mit Nagellackentferner. greift weder Klarlack noch lack an. ggls mehrere durchgänge.![]()
Habe ich den Smiley übersehen?
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Warum heißt das Zeug wohl ...Lackentferner?