Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Hallo,
fahre seid Dienstag eine 04er 650 Kante.
Mir ist aufgefallen, dass der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter zu wenig hat.
Jetzt ist die Frage auffüllen oder direkt wechseln.
Und was mich brennend interessiert: welche Teile muss ich dafür abbauen?
LG Yellow
fahre seid Dienstag eine 04er 650 Kante.
Mir ist aufgefallen, dass der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter zu wenig hat.
Jetzt ist die Frage auffüllen oder direkt wechseln.
Und was mich brennend interessiert: welche Teile muss ich dafür abbauen?
LG Yellow
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Schau mal nach den Bremsbelägen. Der Stand im Ausgleichsbehälter sinkt wenn die Bremsbeläge verschleissen und die Bremskolben deswegen weiter ausfahren. Im Zweifel immer Bremsflüssigkeit wechseln.
Wenn man bei einem Neukauf im Unklaren über die Flüssigkeiten ist sollte man eh Alles mal wechseln. Danach weiß man dann woran man ist.
Wenn man bei einem Neukauf im Unklaren über die Flüssigkeiten ist sollte man eh Alles mal wechseln. Danach weiß man dann woran man ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Danke für den Hinweis. Werd ich gleich morgen früh einmal checken.
Trotzdem würde es mich interessieren welche Verkleidungsteile man abbauen muss um din Bremsflüssigkeit zu wechseln. Weist du das zufällig auch?
Sportlichen Gruß Yellow
Trotzdem würde es mich interessieren welche Verkleidungsteile man abbauen muss um din Bremsflüssigkeit zu wechseln. Weist du das zufällig auch?
Sportlichen Gruß Yellow
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow
- SV650Chris
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 29.10.2004 14:30
- Wohnort: 37*** Le-Wo
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
@ Yellow
was ist es den für nen Kante eine N = Naked oder eine S = halbverkleidug?
Aber für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter braucht man eigentlich nur die Dreiecke und den Deckel vom Flüssigkeitsbehälter demontieren.
Gruß Chris
was ist es den für nen Kante eine N = Naked oder eine S = halbverkleidug?
Aber für den hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter braucht man eigentlich nur die Dreiecke und den Deckel vom Flüssigkeitsbehälter demontieren.
Gruß Chris
Motorrad fahrn; nur fliegen ist schöner!!
Bikebewertungen unter hier
Bikebewertungen unter hier
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Hi Chris,SV650Chris hat geschrieben:@ Yellow
was ist es den für nen Kante eine N = Naked oder eine S = halbverkleidug?
Es ist ne N.
Gruß
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Bremsbeläge checken
ich würde gleich flüssi vorne und hinten wechseln gerade weil keiner weiss wie lang die brühe drin ist bzw was schlimmer ist wegen luft in der leitung usw wenn sie lang stand
kostet schmales geld bzw wenn du es selber machen kannst (richtig entlüften)
hatte bei meiner sv auch alle flüssi erneuert da keiner mehr wusste wie lang bzw was drin ist nach kauf
ich würde gleich flüssi vorne und hinten wechseln gerade weil keiner weiss wie lang die brühe drin ist bzw was schlimmer ist wegen luft in der leitung usw wenn sie lang stand
kostet schmales geld bzw wenn du es selber machen kannst (richtig entlüften)
hatte bei meiner sv auch alle flüssi erneuert da keiner mehr wusste wie lang bzw was drin ist nach kauf
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Bremsflüssigkeit sollte man eigentlich nie nachfüllen, die der Stand ein Indikator für die Bremsbelagverschleiss und der dichtkeit der Anlage ist.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie alt die Flüssigkeit ist und die bereits schon ne richtig schöne dunkle Trübung hat, wechsel sie zur Sicherheit. Gleich im Atemzug kannst du ja, wie bereits erwähnt, schauen, wie's um die Bremsbeläge steht.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie alt die Flüssigkeit ist und die bereits schon ne richtig schöne dunkle Trübung hat, wechsel sie zur Sicherheit. Gleich im Atemzug kannst du ja, wie bereits erwähnt, schauen, wie's um die Bremsbeläge steht.
Gruß
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
DER FATDOG
Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Hallo zusammen,
hab die Bremsbeläge gecheckt. Fazit: Besser gleich richtig gucken. Hinten ist's schon ziemlich mau. Vorne ist es noch OK und würde wohl für über den Winter reichen, aber ich denke, wenn ich schon einmal dran bin wechsel ich gleich alles.
Ein Kumpel rät mir zu den Saito Bremsbelägen (http://goo.gl/SQkbvy), hätte er selber verbaut. Teil ihr seine Meinung?
Was nehmt Ihr für eine Bremsflüssigkeit und wie viel brauche ich für vorne und hinten? Reichen 500 ml?
hab die Bremsbeläge gecheckt. Fazit: Besser gleich richtig gucken. Hinten ist's schon ziemlich mau. Vorne ist es noch OK und würde wohl für über den Winter reichen, aber ich denke, wenn ich schon einmal dran bin wechsel ich gleich alles.
Ein Kumpel rät mir zu den Saito Bremsbelägen (http://goo.gl/SQkbvy), hätte er selber verbaut. Teil ihr seine Meinung?
Was nehmt Ihr für eine Bremsflüssigkeit und wie viel brauche ich für vorne und hinten? Reichen 500 ml?
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
ja 500ml reichen
ich habe gute erfahrungen mit Lukas sinterbelägen gemacht
ich habe gute erfahrungen mit Lukas sinterbelägen gemacht
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Willst du die Bremsanlage selbst entlüften? Hast du Ahnung davon?
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Ja, mit besagtem Kumpel. Hat einige Jahre mehr Erfahrung auf Puckel und macht auch fast alles selbst an seinem Bike.hannes-neo hat geschrieben:Willst du die Bremsanlage selbst entlüften? Hast du Ahnung davon?
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
YellowOne hat geschrieben:Ja, mit besagtem Kumpel. Hat einige Jahre mehr Erfahrung auf Puckel und macht auch fast alles selbst an seinem Bike.hannes-neo hat geschrieben:Willst du die Bremsanlage selbst entlüften? Hast du Ahnung davon?
Kumpel? Kumpel deines Kumpes, deines KumpelkumpelkumpelkumpelkumpelsVaters? Oh, da habe ich schon die dollsten Geschichten in Laufe der Jahre mitbekommen...

Dann fühl mal deinem Kumpel auf den Zahn und frage, wie es um die Dichtungen der Bremskolben bzw. Dichtringsitze und um die Bremskolben selber steht. Neben einer Überprüfung der Leichtgängigkeit aller Kolben gehören diese gereinigt. Die Dichtringe fängt es meist nach einer paar Jahren an aus ihren Sitzen zu drücken, weil das Alu der Sättel in diesem Bereich "aufblüht" und Kristalle bildet. Dadurch quetscht es die Dichtungen zwischen Sattel und Kolben und fängt an, diese in ihrer Gängigkeit zu behindern. Daraus folgt eine schleichende Beeinträchtigung der Funktionalität der Bremse. Das Problem hast du verstärkt bei Allwettereinsatz vor allem, wenn dann noch Salz dazu kommen sollte weshalb auch die Sättel regelmäßig gewartet gehören (was bei den sogenannten Hobbyschraubern aber kaum einer macht!).
Saito? Keine Ahnung, ob die was taugen. Ich habe einmal ne Hausmarke von Louis gefahren....

Btw, organisch hört sich für mich immer so nach Bio an ( Komisch, ich stelle mir gerade Bremsbeläge aus Bananenschalen vor


Btw....zum am Bike schrauben gehört ein WHB. Frag deinen Kumpel doch mal mit wieviel NM er die Bremssättel anschraubt.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13999
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Meine Erfahrungen mit Lucas SV Bremsbelägen sind dahingehend, dass die max. 50% der originalen Beläge halten (aktuell 14.5 TKm vorne) werden.Setzling hat geschrieben:ich habe gute erfahrungen mit Lukas sinterbelägen gemacht
Hinten sind immer noch die Originalbeläge drin und die halten auch noch eine Weile.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4580
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
TL-Andy hat geschrieben:die muß bremsen, und zwar richtig....



Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?
Hey TL-Andy,
organische Beläge bestehen nicht aus Bananenschale.
Hauptsächlich bestehen Sie aus Kohlenwasserstoffverbindungen (organische Chemie) und Kunstharzen. Auch Metalle werden bei den organischen Belägen verwenden, z.B. als Füllstoff um verschieden Eigenschaften zu definieren.
Ich denke mal es gibt für organische Beläge als auch für die Sinterbeläge Pro und Contra. Glaube für die Sinter sprechen z.B. dass sie auch bei hohen Temperaturen noch 1a bremsen.
Oder liege ich da jetzt falsch?
organische Beläge bestehen nicht aus Bananenschale.

Hauptsächlich bestehen Sie aus Kohlenwasserstoffverbindungen (organische Chemie) und Kunstharzen. Auch Metalle werden bei den organischen Belägen verwenden, z.B. als Füllstoff um verschieden Eigenschaften zu definieren.
Ich denke mal es gibt für organische Beläge als auch für die Sinterbeläge Pro und Contra. Glaube für die Sinter sprechen z.B. dass sie auch bei hohen Temperaturen noch 1a bremsen.
Oder liege ich da jetzt falsch?
Sportlichen Gruß
Yellow
Yellow