Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#16

Beitrag von jubelroemer » 01.12.2014 8:44

Sintermetallbeläge bremsen vor allem bei Nässe besser.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#17

Beitrag von bigrick » 01.12.2014 10:10

Nur mal am Rande:
Kauft man bei Suzuki Bremsenteile ein, also Scheibe und Beläge, kommen diese von TRW/Lucas (zumindest bei der SV 650)
Habe ebenfalls TRW/Lucas drin, ist auch der teuerste Hersteller aber auch der einzige Hersteller der für alle Motorräder Verschleißteile baut und auch für PKW und LKW´s, sowie ebenfalls Forscht und neue Produkte und Technoligien an den Markt bringt. Brembo wäre vergleichbar mit TRW/Lucas, allerdings baut Brembo zum großteil nur für eigene Bremsanlagen auch Verschleißteile. Ich weiß nicht obs für die SV Brembo Beläge oder Scheiben gibt.
EBC, Saito, Metal Gear und wie sie alle heissen bauen kompatible Teile in eigener Fertigung für die meisten Motorräder.

Für mich persönlich sind dürfens allerdings ruig 5€ mehr sein, für die Gewissheit das meine Anlage Ankert wies Schwein (TRW MSW 220 mit MCB 682 und MCB 681, MCB 681SV und 682SV sind Sintermetallbeläge, welche an einer gewarteten Bremsanlage im Straßenbetrieb nicht notwendig sind, außerdem verschleissen die Bremsscheiben schneller).

VG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#18

Beitrag von jubelroemer » 01.12.2014 20:43

bigrick hat geschrieben: Kauft man bei Suzuki Bremsenteile ein, also Scheibe und Beläge, kommen diese von TRW/Lucas (zumindest bei der SV 650)
Habe ebenfalls TRW/Lucas drin, ist auch der teuerste Hersteller aber auch der einzige Hersteller der für alle Motorräder Verschleißteile baut ......................
Das sind mal ein paar sehr gewagte Thesen die du da aufstellst, belegbar werden die schwerlich sein.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#19

Beitrag von Trobiker64 » 02.12.2014 13:42

bigrick hat geschrieben:Kauft man bei Suzuki Bremsenteile ein, also Scheibe und Beläge, kommen diese von TRW/Lucas (zumindest bei der SV 650)
Dann erklär mal, warum die Ori-Scheiben bei der 6,5er SV oder einer 6er Bandit vorne 4,5mm dick sind und die Lucas 5mm. :roll: Übrigens baut nur Metallgear auch die gleiche Materialstärke wie die v.g. Modelle original bestückt sind.. :wink:

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#20

Beitrag von bigrick » 02.12.2014 14:12

Ja, mitte des Jahres ging ne TRW Scheibe in Suzuki Verpackung mit Suzuki Teilenummer bei ebay weg. Ne Nachfrage beim örtliche Suzuki Teiledealer würde darüber auch klarheit schaffen.
Darüber hinaus hat ne TRW Scheibe im Originalmaß 4,5mm Stärke, Verschleißgrenze liegt bei 4,0mm, wie bei jeder anderen Scheibe für die SV.
Die einzige Scheibe für die AV die mir bekannt ist mit 5mm Stärke, kommt von FERODO, einem französischem Teilezulieferer, aber auch Erstausrüster. Hierzulande aber weniger Verbreitet.

VG

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#21

Beitrag von Trobiker64 » 02.12.2014 15:02

bigrick hat geschrieben:Darüber hinaus hat ne TRW Scheibe im Originalmaß 4,5mm Stärke, Verschleißgrenze liegt bei 4,0mm, wie bei jeder anderen Scheibe für die SV.
Aha, und warum sagt das Datenblatt was anderes. Warum sollte TRW auch 4,5mm herstellen, wenn es eine Zulassung für eine 5mm schon gibt

http://www.trwmoto.com/datenblatt/mrid/ ... artid/3645

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#22

Beitrag von bigrick » 02.12.2014 15:35

Keine Ahnung. Meine Scheiben hatten damal 4,5mm Stärke, diese sind aber auch schon einige Jahre alt, auch wenn sie dem aktuellen Baumuster entsprechen müssten.
Wenn die jetzt 5mm Scheiben herstellen dann ist es so. Wenn das Verschleißmaß immernoch bei 4,0 liegt, bekommt man ne Scheibe die doppelt so lang hält. Ist doch super. Darüber würde ich mich nicht beschweren.

VG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#23

Beitrag von jubelroemer » 02.12.2014 15:45

Hmmm, deine Bremsscheiben vorne sehen schwer nach 600er Bandit Bremsscheiben aus, nix Lucas.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#24

Beitrag von hannes-neo » 02.12.2014 16:07

Das denke ich aber auch. Die SV Scheiben sehen schicker aus.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#25

Beitrag von bigrick » 02.12.2014 16:42

jubelroemer hat geschrieben:600er Bandit Bremsscheiben aus, nix Lucas.
Das liegt daran das die Scheiben an einer Bandit auch verwendet werden können, da diese kompatibel sind.
Die MSW 220 ist auch kompatibel an der RGV 250, GSF u. GSX 400, GSF u. GSX u.RF 600, GSX 750 und vielleicht noch anderen Modellen (natürlich nicht an jeder dieser Modelle sondern abhängig von der Serie bzw. Baujahr).

Das SIND SV Scheiben. Optisch originale Scheiben werden nicht mehr Hergestellt soweit ich weis.
Mich würden aber mal 2 Sachen noch Interessieren:
1. Wenn die Scheiben unter diesen Modellen kompatibel sind, passen dann vllt auch 4 Kolben Zangen an die SV? (obwohl ich glaube dazu gabs schon mal ne verneinde Antwort)
2. Wer war denn der Erstausrüster für die Scheiben der SV. Ich denke man hat die Produktion nach Auslaufen der Verträge zwischen Suzuki und dem Zulieferer vereinheitlicht und baut/kauft nur noch einen Bremscheibentyp für diese Modelle ein. So ist das zumindest gängige Praxis in PKW Teilegewerbe.

VG

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#26

Beitrag von jubelroemer » 02.12.2014 17:43

bigrick hat geschrieben:Wer war denn der Erstausrüster für die Scheiben der SV.
Vermutlich SunStar.

Halt mal einen Magneten an den Innenring der Bremsscheibe. Die Lucas Innenringe sind aus Alu, die original SUZUKI Bremsscheiben komplett aus Stahl.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#27

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 02.12.2014 18:12

bigrick hat geschrieben:...
1. Wenn die Scheiben unter diesen Modellen kompatibel sind, passen dann vllt auch 4 Kolben Zangen an die SV? (obwohl ich glaube dazu gabs schon mal ne verneinde Antwort)....
Da passt nix anderes außer mit Adaptern, siehe: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 0#p9955774
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#28

Beitrag von Trobiker64 » 02.12.2014 21:32

jubelroemer hat geschrieben:Hmmm, deine Bremsscheiben vorne sehen schwer nach 600er Bandit Bremsscheiben aus, nix Lucas.
Ich widerspreche dir nur ungern, aber das sind keine Bandit 600 scheiben, da diese geschlitzt sind und nicht gelocht. :wink: Das sieht eher nach GSX 600F aus, die Dinger hab ich noch im Keller liegen. Die TRW-Scheiben sind auch gelocht. :lol:

Benutzeravatar
YellowOne
SV-Rider
Beiträge: 52
Registriert: 22.11.2014 7:01
Wohnort: Hürtgenwald

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#29

Beitrag von YellowOne » 03.12.2014 8:14

Auch, wenn das hier ein wenig ausgeufert ist bedanke ich mich für eure Antworten. Nachdem was ich hier gelesen habe und auch anders gelesen habe denke ich, dass ich es mit den organischen Versuchen werde.
Sportlichen Gruß
Yellow

Benutzeravatar
fatdog
SV-Rider
Beiträge: 527
Registriert: 23.01.2011 20:05
Wohnort: Treuenbrietzen

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#30

Beitrag von fatdog » 03.12.2014 9:23

Für Otto-Normal-Fahrer vollig ausreichend :!:
Gruß
DER FATDOG

Marlene * 20.04.2014
Emma * 20.04.2016
Frieda * 20.04.2016

Antworten