
GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: MINITWIN RACING
Das klingt ja super 

"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
-
- SV-Rider
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.04.2011 9:40
Re: MINITWIN RACING
Bleibt es auch bei der Hubraumbegrenzung von 650 ccm? Nachdem das "Mini" im Namen entfallen ist, könnte man darauf schließen, dass auch größere Twins teilnehmen dürfen. Genial wäre es wenn man es bis 750 ccm erweitern würde. Meines Wissens wären davon nur die 748 und 749 von Ducati (bzw. den zahllosen Monster-Modellen unter 750) betroffen, die dann mitmachen könnten.Es bleibt jedoch bei einem Starterfeld für alle Twins, lediglich in der Wertung wird unterschieden.
Der Vorteil dieser Maschinen wäre, dass man damit sowohl bei den (Mini-)Twins als auch bei den zahllosen Supersport (600er) Veranstaltungen fahren könnte.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: MINITWIN RACING
Hubraum für wassergekühlte bleibt bei 650.
Luftgekühlte durften schon in diesem Jahr bis 720. Es war dann auch eine Monster mit am Start.
Luftgekühlte durften schon in diesem Jahr bis 720. Es war dann auch eine Monster mit am Start.
Gruß Chris
Re: MINITWIN RACING
Dann fehlen mir nur noch Mut, Geld und einige interessante Rennstrecken 

"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Ducati 748 gegen Suzuki SV 650. 

- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
NA na, so schlecht sind die Ducatis ja auch nicht. Um die Strecke mit Öl zu versauen brauchen wir sie nicht. Das können die SV selbst ganz gut. Aber damit ist ja nächste Saison vorbei. 

- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Das sind die geplanten Termine
-02/05.04 Franciacorta ( Auftakttraining)
-22/23.05 Most
-13/14.06 Oschersleben
-18/19.07 Lausitzring
-29/30.08 Hockenheim
-03.10 Assen
Breakfast Cup am Nürburgring:
-18.04
-02.08
-06.09
-02/05.04 Franciacorta ( Auftakttraining)
-22/23.05 Most
-13/14.06 Oschersleben
-18/19.07 Lausitzring
-29/30.08 Hockenheim
-03.10 Assen
Breakfast Cup am Nürburgring:
-18.04
-02.08
-06.09
Gruß Chris
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
BF cup am 18.04. Schneeketten nicht vergessen
Ansonsten GTT Termine ok bis auf Most.
Sind die Termine 100% fix?

Ansonsten GTT Termine ok bis auf Most.
Sind die Termine 100% fix?
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
- kallisebbel
- SV-Rider
- Beiträge: 57
- Registriert: 07.02.2014 22:47
- Wohnort: Südwestpfalz
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
BF Cup im April könnte klappen.
GTT in Hockenheim evtl. auch.
MfG
kallisebbel
GTT in Hockenheim evtl. auch.
MfG
kallisebbel
Freu dich wenn es regnet, wenn du dich nicht freust regnet es trotzdem.
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Ich hab mal eine Frage, bitte steinigt mich nicht weil ich das Reglement nicht kenne
Wenn ich eine SV mit Serienhubraum nehme, die aber Leistungsgesteigert ist, in welcher Klasse fährt man dann damit? Und gibt es da Grenzen bezüglich Leistung und Gewicht und darf ich den Rahmen selber bauen?
Nur aus Interesse, keine Angst ich werde nicht bei Euch mitmischen, ihr macht mich auf der Renne sowieso platt

Wenn ich eine SV mit Serienhubraum nehme, die aber Leistungsgesteigert ist, in welcher Klasse fährt man dann damit? Und gibt es da Grenzen bezüglich Leistung und Gewicht und darf ich den Rahmen selber bauen?
Nur aus Interesse, keine Angst ich werde nicht bei Euch mitmischen, ihr macht mich auf der Renne sowieso platt

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Es gibt ja noch kein Regkement. So wie man munkelt, wird es so sein dass du eine gewisse Leistung (ca.74 PS) nicht überschreiten darfst um in der Serien nahen Stockklasse zu starten. Für Motorräder mit gleichem Hubraum aber mehr Leistung, mit Gabel Umbauten ASD oder ein anderer Rahmen ist dann die Open Klasse gedacht.
Gewicht dürfte in keiner Klasse eine Rolle spielen.
So könnte es kommen.
Gewicht dürfte in keiner Klasse eine Rolle spielen.
So könnte es kommen.

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Wow das hört sich echt interessant an
Schade nur dass es nichts zu gewinnen gibt wofür es sich für mich (gilt nur für mich, ihr dürft das gerne machen) lohnt meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Sonst hätte ich einen ER6 Motor (der ist leider besser als der SV Motor..) mit 125PS in einem 125kg Mopped mit Eigenbau Fahrwerk
Aber da sich das für mich nicht lohnt habt ihr Glück gehabt

Schade nur dass es nichts zu gewinnen gibt wofür es sich für mich (gilt nur für mich, ihr dürft das gerne machen) lohnt meine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Sonst hätte ich einen ER6 Motor (der ist leider besser als der SV Motor..) mit 125PS in einem 125kg Mopped mit Eigenbau Fahrwerk

Aber da sich das für mich nicht lohnt habt ihr Glück gehabt

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Zum Reglement hat Micha erstmal alles gesagt. Sobald es safe ist setze ich den link online.
Zur Einstellung vom Knubbler braucht man nix sagen...
Eine echte Waffe wäre "Der Gerät":
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 550/102093
Zur Einstellung vom Knubbler braucht man nix sagen...
Eine echte Waffe wäre "Der Gerät":
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 550/102093
Gruß Chris