Madensicherungsschraube Hinterradbremse


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Willy
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2013 13:15

SVrider:

Madensicherungsschraube Hinterradbremse

#1

Beitrag von Willy » 29.12.2014 16:02

Tagchen
es handelt sich bei mir um eine 650er Kante
Und zwar geht es darum das ich vorhatte die kalten Tage zu nurtzen um mal ein paar Verschleißteile zu wechseln,
beim wechseln der hinteren Bremsbeläge bin ich aber auf ein Problem gestoßen :-/
und war wird der haltebolzen der Beläge durch eine Madenschraube (schlitzschraube) verdeckt die eigentlich nur mit 3 NM angezogen wird.

Diese will sich aber absolut nicht lösen lassen, habe es bereits mit kriechöl und erwärmen mit flamme probiert aber da tut sich absolut nichts :-(

hat evtl jemand ne idee was ich noch machen könnte, oder lieber bis frühjahr warten und das den Mechaniker von meiner Werkstatt machen lassen???

Benutzeravatar
DieterSV650
SV-Rider
Beiträge: 433
Registriert: 23.09.2005 15:54
Wohnort: Hessen

SVrider:

Re: Madensicherungsschraube Hinterradbremse

#2

Beitrag von DieterSV650 » 30.12.2014 13:03

Hallo,
ein Kumpel hatte das gleiche Problem.
Der konnte dann nur noch ausbohren und eine Neue einsetzen.

Ich würde versuchen mit einem Hammer mit vorsichtigen Schlägen ob sich eventuell das Gewinde etwas setzt sodass Sie sich ausdrehen lässt.
Was auch fast immer hilft (hört sich komisch an ist aber so) ist COLA drauf einwirken lassen.

Viel Erfolg !!!
Gruß Dieter

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Madensicherungsschraube Hinterradbremse

#3

Beitrag von guzzistoni » 30.12.2014 13:07

Ich hätte bei Bedarf einen Hinterradbremssattel (günstig) abzugeben --- einen an dem alle Schrauben gängig sind.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Madensicherungsschraube Hinterradbremse

#4

Beitrag von bigrick » 30.12.2014 14:17

Den Tipp mit der Cola will ich mal aufgreifen.
Cola eignet sich nur bedingt. Die Phosphorsäure in der Cola wirkt wie ein Rostumwandler, zersetzt also die Korrosion bzw. das oxidierte Eisen. Der Anteil der Phosphorsäure in Cola ist allerdings sehr gering.
100%iger Zitronensaft eignet sich verdünnt (bis 50% meiner Erfahrung nach) oder auch konzentriert deutlich besser. Ansonsten gibt es das Zeug auch in Pulverform zu kaufen (zum selbst lösen) oder man nimmt eben "Rostlöser/Umwandler" aus der Druckdose.

Zum Entrosten von Tanks/Schrauben oder anderen Eisen (!) Dingen eignet sich Zitronensaft sehr gut. Allerdings muss man beachten das die Reaktionsfreudigkeit (die Rostlösung ist ja eine chemische Reaktion) Temperaturabhängig ist. Bei 0C glaube ich kaum das man mit dem winzigen Anteil Phosphorsäure in der Cola innerhalb von einem Tag eine spürbare Reaktion stattgefunden hat. Aber der Versuch macht klug :)

VG

Willy
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 02.11.2013 13:15

SVrider:

Re: Madensicherungsschraube Hinterradbremse

#5

Beitrag von Willy » 02.01.2015 14:32

Danke erstmal für die zügigen Antworten

Werd das gute Stück mal mit frischen Zitronensaft ertränken und morgen kucken was passiert :-)

Antworten