SV 1000S wie am besten optimieren ?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Biker-Passau


SV 1000S wie am besten optimieren ?

#1

Beitrag von Biker-Passau » 22.01.2015 23:10

Hi,

Hab vor eine meiner Kilo Kanten per schon seit länger verbautem Powercomander aufm Prüfstanf endlich richtig abstimmen zu lassen...

Jetzt steh ich vor mehreren Fragen, bevor ich sie aufn Prüfstand schieb...

- ich brauch sowieso nen neuen Lufi , soll ich besser wieder einen originalen verbauen oder einen Sport ??

- mitm Schnorchel hab ich auch so meine bedenken, nur wegen der besseren Lautstärke würd ich ihn nicht entfernen, (weil meine Bos Töpfe welche normal für die TL wären mit und ohne DB-Eater genug Musik machen, aber ich finds eben nicht wirklich optimal das direkt vorm Eingang des Schnorchels der Kabelbaum liegt, bringt es was den zu optimieren oder wärs evtl. besser am Luftfilterkasten was zu ändern und auch die Sekundärluft zu schließen ?!

oder habt ihr noch andere Tipps bzw. Erfahrungen ? ;-)

vielleicht hatt auch jemand Leistungsdiagramme als Vergleich ;-)


Danke im vorraus ;-)

Mfg
Zuletzt geändert von Biker-Passau am 23.01.2015 8:12, insgesamt 1-mal geändert.

TL-Andy


Re: SV 1000 wie am besten optimieren ??

#2

Beitrag von TL-Andy » 22.01.2015 23:52

Mit Sicherheit wird dein Kabelbaum keine Wirkung auf das Laufverhalten haben.
Was schwebt dir denn als Ziel deiner Optimierungen vor?
Zum Thema K&N, oder wie sie alle heißen - Ich habe die Dinger bei mir wieder rausgeschmissen und gegen Okinal getauscht. Kommt meiner Meinung nach zuviel verschleißfördernder Dreck (Lufiöl hin oder her) durch, als das er wirklich spürbare Mehrleistung oder unverzichtbar besseres Ansprech/Laufverhalten bringt....
Zuletzt geändert von TL-Andy am 23.01.2015 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ??

#3

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.01.2015 7:13

Wenn du eine Abstimmung auf dem Dyno mit Abgassensor machen willst solltest du eh das SLS lahm legen ;)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Biker-Passau


Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#4

Beitrag von Biker-Passau » 23.01.2015 9:04

Hi,

@TL-Andy,

Das Ziel wär eigentlich die Kennfelder besser aufn Motor und Auspuff abzustimmen und wenn möglich eine bessere/schönere Leistung- und Drehmomentkurve zu bekommen, hab im Gegensatz zu den letzten Jahren endlich wieder etwas mehr Zeit und möcht deshalb das Thema in Angriff nehmen...;-)

Mein Bruder und ich waren vor Jahren mal mit unseren SV`s aufm Prüfstand von "Fritze-Tuning" und so weit ichs noch in Erinnerung habe, wars so das sie unten zu Fett und oben etwas zu Mager liefen aber bei der original ECU hätt er damals nur die Werte verschieben können, welches durch den powercomander anders ginge...

Naja, ich denk jetzt auch nicht das der Kabelbaum den Serien Zustand verschlechtert/verbessert weils von Werk aus ja schon so ist, mich wunderts sowieso schon lange das es Suzuki so hinbekommen hatt und es so funktionieren, obwohl der Ansaug fast vollständig verdeckt ist...

Bin eigentlich auch kein Freund der Sportluftfilter, hauptsächlich weils hald bei kalt/nass Wetter nicht mehr so rund laufen, aber ich weis eben nicht ob man es über die Kennfelder hin bekommt...


@Schafmuhkuh,

Wie wirkt sich denn das SLS lahmlegen genau aus ??

Bin im allgemeinen ein Gegner von SLS, weil es meiner Meinung nach Unsinnig ist den Motoren etwas zuzuhusten was im Brennraum nix zu suchen hatt ;-)


Mfg

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#5

Beitrag von focuswrc » 23.01.2015 9:38

Kommt ja nicht in den Brennraum sondern in der Auslasskanal um vor dem KAT nochmal ne nachverbrennung zu erreichen. Habs aber auch zu gemacht. Merken tut man nur in der Warmlaufphase was.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Biker-Passau


Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#6

Beitrag von Biker-Passau » 23.01.2015 12:00

Sorry, hast natürlich völlig recht, habs irgendwie mit der Motorentlüftung verwechselt :oops:

Meine 03`er ist frei von der katalytischen Reinigung :D

Hab bei meinen Diesel Kafigen auch immer ein geschisse mit der Sekundärluft bzw. mitm AGR, fängt immer wieder an zu siffen und AU technisch bringts laut Vergleichsmessungen auch nicht wirklich was, aber da kann man es leider nicht einfach nur abstecken bzw. zu machen weil der Bordrechner es nach ner Weile merkt und dann übers Komiinstrument mit der Nerverei beginnt...



Mfg

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#7

Beitrag von focuswrc » 23.01.2015 12:27

Beim diesel hilft n Blech mit kleinerem Lochdurchmesser am AGR Flansch.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Biker-Passau


Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#8

Beitrag von Biker-Passau » 23.01.2015 12:49

Ja die hab ich schon dicht gemacht, nur das AGR sifft trotzdem fleißig weiter da es übern Unterdruck läuft und stöpselt man diesen ab gibts eben die Fehlermeldungen...

Mfg

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#9

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.01.2015 14:19

Zumal das AGR auch die Brennraumtemoeratur senkt, daher würde ich da die Finger von lassen.

Hab es mal an meiner Dose probiert, Ergebnis war eine fertige Krümmerdichtung und zwei Stunden Arbeit für den Austausch.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#10

Beitrag von B-JT** » 25.01.2015 23:49

Moin,

SLS lahmlegen bring nix an Mehrleistung und verbessert auch nicht den Durchzug oder Drehmoment oder sonstwas!
Sofern Du die Sekundärklappen deaktivierst (entfernst) spricht der Motor bei hoher Drehzahl deutlich spontaner an aber bei "brutalen" Beschleunigungen aus dem Drehzahlkeller handelst Du dir nur Spotzen und Löcher ein, Mehrleistung 0,00000000000000.
Solltest Du eine K3 haben, kannst Du den K5 Schnorchel verbauen und alle Übergänge im Ansaugtrakt egalisieren/weiten.
Optimum ist z. B. der Lotharkrümmer und möglichst dicke Pötte (z. B. SR-Racing)
Da wären noch Ventilspielkontrolle, Synchronisation,(S)TPS Einstellung und dann erst dann zur Leistungsprüfung und Kennfeldänderung.
Wobei der PC nur etwas feiner abgestimmt werden kann gegenüber der direkten Programmierung der ECU.
All diese Massnahmen erhöhen die Leistung um nur eine handvoll PS aber teilweise mächtig viel Drehmoment.

Wenn Du den Kabelsalat vor dem Ansaugstutzen günstiger/enger verlegst und nach ein Luftleitblech montierst kriegt der Motor kühlere Luft, er wird es dir danken :mrgreen:

Bei der Kilo SV macht schon die kostengünstige Änderung der Übersetzung eine Menge aus, ein Zahn weniger am Ritzel und sie ist deutlich spritziger und dreht endlich, auch im 6. und mir "zierlichen und leichtgewichtigen" Trum bereitwillig in den Begrenzer, nicht wiederzuerkennen.

@AGR Diesel, hier wird heisses und verrusstes Abgas in den Ansaugtrakt geleitet und verkokt diesen. :( hell
Je nach Motormodel wird dieses zwingend zur DPF-Regeneration/Anhebung der Temp. benötigt.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#11

Beitrag von motus » 26.01.2015 0:28

B-JT** hat geschrieben:
Wenn Du den Kabelsalat vor dem Ansaugstutzen günstiger/enger verlegst und nach ein Luftleitblech montierst kriegt der Motor kühlere Luft, er wird es dir danken :mrgreen:
Das klingt interessant... Hast du Bilder wo sowas mal gemacht wurde?
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Biker-Passau


Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#12

Beitrag von Biker-Passau » 26.01.2015 12:54

Hi Jürgen, :wink:

Danke Dir, genau auf so Antworten hab ich auf meine Frage gehofft :D

Ich sehs auch so das erstmal die Hardware passen muss damit man mit der Software was erreichen kann ;-)

Ich erliege nicht dem Glauben an fast unzählige mehr PS nur durch eine verbesserte Abstimmung zu bekommen wie durch tiefere Eingriffe und klassischem Motortuning, sondern es würd mir reichen eine bessere/befreitere Leistungsentfaltung zu bekommen und ein paar NM mehr Drehmoment sind natürlich immer herzlichst willkommen ;-)

Hab meine Kilo SV`s durchweg entweder mit vorne einen Zahn weniger oder hinten drei mehr gefahren, für die Straße find ichs Ideal und ist natürlich klar eine Ab- und Durchzugsverbesserung, bekomm sie damit und mit offenen Töpfen bei über nen guten 100er auf der der Uhr und beherztem Zug am Lenker noch aufs Hinterrad gestellt, jedoch in den Begrenzer hab ich sie im sechsten noch nie gebracht auch nicht bei leichten Gefälle, kann aber auch an meinen zierlichen knapp 1,90 u. 110kg liegen ;-)
Beim Ringfahren ist eine noch kürzer Übersetzung meiner Erfahrung nach auch besser, was aber natürlich ein anderes Thema ist ;-)


Was macht denn den Schnorchel von der K5 für meine K3 attraktiv bzw. was ist an dem anders ??

Mit einer Umpositionierung des Kabelbaums hab ich schon begonnen, das mit dem Luftleitblech ist auch ne gute Idee, welches man an der runden Rahmenquerstrebestrebe auch relativ gut befestigen könnt...
dabei hab ich jedoch zwei Möglichkeiten festgestellt, entweder lässt man die Abdeckung unterm Rahmen beim Lenkkopfbereich weg um mehr Frischluft von vorne zu bekommen, was aber wiederum der Kühler bzw. dessen warme Abluft etwas vereiteln würden und die Gefahr erhöht mehr Spritzwasser und Schmutz in den Lufi-Kasten zu bekommen, oder man nimmt die im Moment scheinbar einfachere Variante und nutzt den Freiraum zwischen der Querstreben und dem Lufikasten und lässt so gut es geht über den vorderen Zylinderkopf ansaugen ?!? ;-)

Ist von meiner Seite soweit eben nur Theorie und bin in der Hinsicht leider frei von Erfahrung ;-)

Mfg

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#13

Beitrag von sorpe » 26.01.2015 13:24

Biker-Passau hat geschrieben:Was macht denn den Schnorchel von der K5 für meine K3 attraktiv bzw. was ist an dem anders ??
Zumindest die mechanischen Unterschiede kannst du hier sehen: >>Ansaugschnorchel - Unterschied K3/4 - ab K5<<
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#14

Beitrag von B-JT** » 26.01.2015 15:54

Moin,

ich hatte den schmalen SV650 Kühler verbaut und tiefer gesetzt.
Und das Luftleitblech oberhalb der Kühleroberkant montiert.
Bilder gibt es leider keine, da ich zur Zeit auf einen fetten GSXR Kühler umbaue.
Bei der Aktion ist wichtig dem Motor frische, kühle Luft zuzuführen um so einen minimalen "RAM-Air" Effekt zu erzeugen.
Durch die Kanzel der S entsteht ein deutlicher Unterdruck bei hoher Geschwindigkeit, mit negativem Effekt, sollte der Schnorchel vollständig entfernt worden sein oder Löchern in der LuFi-Haube.
Auf dem Leistungsprüfstand ist das nicht messbar, erst auf der Bahn erfahrbar!

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: SV 1000S wie am besten optimieren ?

#15

Beitrag von Munky » 26.01.2015 17:51

wieso ist der kurze schnorchel besser?
kann man nicht einfach den Schnorchel einer k3 mit nem cutter kürzen?

Antworten