Stahlflex auf ABS


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Stahlflex auf ABS

#1

Beitrag von anton » 29.01.2015 20:38

Hallo liebe Gemeinde, gibt es hier jemanden der beim Tausch seiner Bremsleitungen auf Stahlflex die Stahlrohre, welche im Rahmen unter der Airbox vom Lenkkopf bis zum ABS-Hydraulik-Modul verlaufen, vollständig ersetzt hat? Quasi anstatt nur die sichtbaren Gummileitungen vorne zu ersetzen, welche in den beiden Verteilerblöcken links und rechts am Lenkkopf münden, auch die aus den genannten Verteilerblöcken wieder nach innen unter die Airbox/Tank laufenden Stahlrohre mit ersetzt? Theoretisch müssten doch diese Stahlrohre durch längere Stahlflex zu ersetzten sein, oder? Damit man quasi jeweils nur eine Leitung vom Handbremszylinder/vorderer Bremssattel direkt zur ABS-Einheit laufen hat... Bei den meisten Herstellern wird es mit den hinteren Stahlflexleitungen genauso gehandhabt. Da fallen die zwei Stahlrohre für den hinteren Bremssattel/Fußbremszylinder ja auch weg, in dem man je eine durchgehende Stahlflexleitung installiert.

Und ist es schlimm, dass alte DOT4 Bremsflüssigkeit im ABS-Modul bleibt, während der Rest ja auf Stahlflex und DOT5.1 umgestellt wird? Anscheinend ist dies der einzige Weg um die ABS-Einheit nicht entlüften zu müssen. Sogar im 30€ Reparaturhandbuch steht unter "Bresmleitungen tauschen mit ABS" keinerlei Info außer, dass man die Leitungen bloß nicht tauschen soll bei ABS... Frechheit, dafür 30€zu verlangen!

P.S.: Ich weiss, dass es viele andere Threads zu diesem Thema gegeben hat, nur konnte ich mir diese Fragen damit nicht beantworten. Also habt bitte Verständnis :roll:
R4 fährt, V2 lebt!

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Stahlflex auf ABS

#2

Beitrag von m4Dze » 30.01.2015 13:46

Zur Info, ich kann deine Frage nicht beantworten. Aber mir stellt sich auch die Frage: Wozu die die Rohre ersetzen? Ich habe ne Weile überlegt, aber keinen Mehrwert entdeckt? Die Rohre verschleißen ja eigentlich nicht und dehnen sich nicht. Daher hat Stahlflex ja eigentlich keinen Nutzen.

Noch eine Frage an dich (gerne per PN): Wie hast du die Leitungen vorne von den Rohren los bekommen? Bei mir sind die sowas von fest-gebacken und mit der Rohrzange die Muttern vernudeln will ich nicht

EDIT: Doch was gefunden (Eintrag von Dragol) -> http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... x#p9890140
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Stahlflex auf ABS

#3

Beitrag von anton » 31.01.2015 22:37

Danke für Deine Antwort. Ich hatte große Bedenken wegen dem Entlüften und dachte mir, dass eine durchgehende Leitung in jeder Hinsicht besser sein durfte als mehrere (wenn auch aus Stahl)... Außerdem würde es den Umbau des ZX10R-Beins erleichtern, da ich sonst die Stahlrohre am ABS-Hydroaggergat biegen müsste um es zu verlegen.
R4 fährt, V2 lebt!

Antworten