Sinn eines Sportluftfilters


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
TL-Andy


Re: Ölkühler entfernen ??

#1

Beitrag von TL-Andy » 10.02.2015 4:28

Knubbler hat geschrieben: Ich finde es toll dass sich jemand bei Suzuki die Zeit nimmt und so detailiert auf Deine Frage eingeht :D
Jedoch finde ich den letzten Teil nicht ganz richtig
War mir klar, das du nichts im Raum stehen lassen kannst ohne es versucht totdiskutiert und totargumentiert zu haben :roll: .

Ölkühler hin oder her - Von einem bin ich aber überzeugt. Der Motor wird mit Sicherheit duch Verwendung von Sportluftfiltern mehr Verschleiß erfahren, als durch Verwendung eines Ölkühlers, trotzdem laufen die Dinger über 100 TKm. Sorry, was war also nochmal das "Problem"?
Und wer das Ding wegbauen will, solls machen, egal was Suzuki schreibt. Mehr als `n Schmierfilmriss auf der Renne oder der BAB wird`s schon nicht geben... :D

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Ölkühler entfernen ??

#2

Beitrag von Knubbler » 10.02.2015 7:24

TL-Andy hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben: Ich finde es toll dass sich jemand bei Suzuki die Zeit nimmt und so detailiert auf Deine Frage eingeht :D
Jedoch finde ich den letzten Teil nicht ganz richtig
War mir klar, das du nichts im Raum stehen lassen kannst ohne es versucht totdiskutiert und totargumentiert zu haben :roll: .

Ölkühler hin oder her - Von einem bin ich aber überzeugt. Der Motor wird mit Sicherheit duch Verwendung von Sportluftfiltern mehr Verschleiß erfahren, als durch Verwendung eines Ölkühlers, trotzdem laufen die Dinger über 100 TKm. Sorry, was war also nochmal das "Problem"?
Und wer das Ding wegbauen will, solls machen, egal was Suzuki schreibt. Mehr als `n Schmierfilmriss auf der Renne oder der BAB wird`s schon nicht geben... :D
Was wurde damals zu Ludwig dem 1. gesagt als er im englischen Garten vom Pferdehändler überholt wurde? :mrgreen:

Ein Sportluftfilter soll mehr Verschleiß bringen als eine deutlich verlängerte Warmlaufphase? Da geb ich Dir Recht! Aber nur wenn man als Sportluftfilter ein Fischernetz verwendet :roll:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#3

Beitrag von volkerarians » 10.02.2015 11:57

Ich hoffe doch, dass es den Meisten hier um Forum nicht um das "Totdiskutieren", sondern um das Optimieren der Maschinen und Dazulernen geht ?!
Und dass es nichts bringt, mehr - schlecht gefilterte - Luft durchzulassen ohne die Spritmenge zu erhöhen, da sind wir uns ja schon wieder einig.
( Ausserdem liefe der Motor durch mageres Gemisch ja heisser und ich bräuchte dann doch wieder den hässlichen Ölkühler :lol: )
Deshalb bezahle ich auch den Original Suzuki Luft- und Ölfilter, weil ich auf eine optimale Abstimmung für den Motor hoffe. Das konnte ich aber noch nicht messen.

Weiss zufällig jemand, wie weit die Einspritzanlage ab 2003 mit ihren Sensoren ggf. die Benzinmenge im Verhältnis zu ( Mehr-) Luftdurchsatz erhöhen könnte ?!

Um mal einen schönen Ausdruck in die Diskussion zu hauen :

Das stöchiometrische Verbrennungsluftverhältnis ist ja das Maß der Dinge, wenn es um Maximalleistung oder Effizienz geht. Ich bevorzuge sowieso ein leicht fettes Gemisch von ca. λ=0,85, da ich damit die höchste Motorenleistung erreichen kann, wenn auch mit etwas Mehrverbrauch bzw. geringerer Effizienz.
Aber Spritsparen ist nicht das Ziel, sonst könnte ich ja einfach weniger fahren !
Aber das wäre ja ein neues Thema..
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#4

Beitrag von bigrick » 10.02.2015 14:01

volkerarians hat geschrieben:Weiss zufällig jemand, wie weit die Einspritzanlage ab 2003 mit ihren Sensoren ggf. die Benzinmenge im Verhältnis zu ( Mehr-) Luftdurchsatz erhöhen könnte ?!
Ja, aber die Anwort wird dir nicht weiterhelfen.
Theoretisch kann man eine Einspritzanlage soweit manipulieren, bis die einzelnen Komponenten an ihre technischen Grenzen gelangen (maximaler Durchfluss der Einspritzdüsen sollte dann i.d.R. der Limitierende Faktor sein).
Anhand ihrer Sensoren kann die Einspritzanlage die angesaugte Luftmenge errechnen.
Bei der SV 650 sollten die Sensoren im wesentlichen aus MAP (Luftdruck), Lufttemperatursensor und Drossenklappenwinkel. Später auch mit Lambdasonse als zusätzliche Regelgröße. Nicht beachtet wird die Luftfeuchte (wie bei Hitzedrahtmessern).
Prinzipiell sollte also die Einspritzanlage in der Lage sein ein mehr an angesaugter Luft zu erkennen und ensprechend die eingespritze Benzinmenge anzupassen.

VG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#5

Beitrag von loki_0815 » 10.02.2015 21:39

Jeder bessere Seidenstrumpf hat eine bessere Filterwirkung als ein K&N oder ein Sportlufi ähnlicher Bauweise.
Auf der Packung steht ...... 1Mil. Km. WARTUNGSFREI !
alle 4000km reinigen und neu einölen ....... wie nennt man das doch gleich !????? Au ja .... Wartung ! :?
Macht man dies nicht wird vom zurückschlagen des Motors, auch nießen genannt, Öl und der zum teil im Öl gebundene, dafür ist das Öl bei dem groben Fildergeflecht ja zuständig, mit ausgespühlt und an den Bauteilen vorbei gesaugt und mit verbrannt wo der Luftfilter, sagt der Name eines jenen solchen ja schon, schützen bzw. verhindern soll.
Jeder der so einen Zubehörsch.... sorry, will heute mal außnahmsweise mal Sachlich bleiben :roll: , Zubehörfilter verbaut hat und diesen mal nach 6000km oder auch 12000km ausgebaut hat wird gegenüber einem Serienfilter sicher bemerk haben das der Zubehörfilter trocken, fast kein Öl mehr hat und gegen das Licht durchsichtig ist.
Wo ist das Öl dass man eingeträufelt hat und viel wichtiger ..... wo ist der feine Staub hin den er durch das Öl im Filter binden soll denn hin ?!
Es gibt nur 2 Möglichkeiten,
1. Man reinigt und Ölt seinen Filter regelmäßig oder,
2. der ganze Dreck ist samt Öl durch den Motor .....

Dann aber die Frage ..... wozu noch einen Filter einbauen der 30 - 50 öcken kostet wenn es auch ein engmaschiger, eingeölter Seidenstrumpf tut ?! :?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#6

Beitrag von Schafmuhkuh » 10.02.2015 22:02

Dass ist sicherlich etwas überzogen in der Darstellung. Das mehr an Luft beim K&N kommt weniger durch das Filtermedium sondern da die Lufteintrittsöffnung größer ist, sowie das fehlende "Röhrchen". So jedenfalls bei der Knubbel.

Sicherlich lässt ein trockener K&N so quasi alles schön durch. Im geölten Zustand sieht es aber anders aus.

Der Aufwand ist mir persönlich egal, ich hab den Filter öfter in der Hand in einem Jahr als manch anderer im ganzen Leben :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#7

Beitrag von loki_0815 » 10.02.2015 22:08

Ich habe den K&N der Knubbel selbst ausprobiert, auch in Verbindung mit einem Seidenstrumpf meiner Freundin .....
Ergebnis war, der Seidenstrumpf hatte mehr Staub aufgehalten als der Zubehörfilter.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#8

Beitrag von Schafmuhkuh » 10.02.2015 22:10

Super, und deine Freundin rennt mit kalten Füßen rum :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#9

Beitrag von loki_0815 » 10.02.2015 22:17

Es geht um meine SV .... was juckt mich da ein kalter Fuß !?????
Frauenfüße sind dich immer kalt ! :roll: :twisted:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#10

Beitrag von Trobiker64 » 10.02.2015 23:23

loki_0815 hat geschrieben:Ich habe den K&N der Knubbel selbst ausprobiert,
Ich widerspreche dir wirklich ungern, aber den Platten-K&N habe ich in verschiedenen Autos, als auch Mopeten, wie Fazer, GPZ, Knubbel oder Bandit gefahren bzw. fahre sie noch immer. Da war schon nach wenigen Tkm deutlich Schmutz im Filter gebunden, ähnlich wie bei einem Papierfilter. Das Funktionsprinzip ist eigentlich genial, da die mehrfach gewickelte Baumwollfilterstruktur für mittlere und große Korngrößen gebaut ist und somit mehr Luft durch lässt. Für kleine Korngrößen ist das statisch aufgeladene Filteröl zuständig. Ursprünglich wurde diese Filterart für den Einsatz in Trucks vorangetrieben um Berge von verschlissenen Papierfiltern zu vermeiden. Also, wenn das bei LkW funzt mit den entsprechenden KM-Leistungen, kann das bei Dose und Mopete auch kein Problem sein. Problematisch ist viel mehr, gerade bei den hochdrehenden Motorradmotoren, bedingt durch die größere Luftmenge und den damit verbundenen niedrigen Strömungswiderstand, das Ansprechverhalten mancher Vergaser. Ein typisches Beispiel ist hier die 6er Bandit, die ich letztlich wieder auf Papierfilter rückgerüstet habe, da immer ein Verschlucken um 4000U/min auftrat. Das lässt sich zwar durch verschiedene Maßnahmen lindern, aber ohne Neuabstimmung nicht komplett abstellen. Bei den anderen Mopeds lief der K&N einwandfrei auch in Bezug auf die Kerzenbilder. 8)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#11

Beitrag von loki_0815 » 10.02.2015 23:32

Dann verwende den weiter .... ich werde sowas nicht in meine Bikes einbauen ..... das selbe sagte mir auch ein Filtering. der Firma MANN Filter. Der zeigte mir mal ein Prüfpotokoll eines solchen tollen Plattefilter gegenüber eines herkömmlichen.

Nein danke !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#12

Beitrag von Trobiker64 » 10.02.2015 23:42

loki_0815 hat geschrieben: das selbe sagte mir auch ein Filtering. der Firma MANN Filter
Jetzt mal ehrlich, du hast nicht wirklich eine andere Stellungnahme erwartet ?

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ?? / K&N Filter

#13

Beitrag von volkerarians » 11.02.2015 2:16

Wozu überhaupt mehr Luft durch den K&N Filter ansaugen lassen, wenn der Motor dann nicht neu abgestimmt wird und entsprechend mehr Sprit ( Leistung !!) bekommt ?!?!

Mehr Luft ohne Erhöhung der Benzinmenge bedeutet ja ein Abmagern des Gemisches, das zur Verbrennung zur Verfügung steht - das heisst höhere Verbrennungstemperaturen, weniger Schmierung und weniger Leistung !

WER WILL DAS ??!?!
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
pekae
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 20.01.2015 13:31
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#14

Beitrag von pekae » 11.02.2015 2:52

Will ja nicht meckern, aber ich denke das gehört nicht in diesen Thread...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#15

Beitrag von loki_0815 » 11.02.2015 13:23

Kann gerne verschoben werden .....
der Ing von MANN mein lieber trobiker hat seine Bandit von uns tunen lassen ..... aber nur mit der Prämisse das der Serienfilter verwendet wird ! Da spielte weniger seine Anstellung bei MANN als das technische Hintergrundwissen des Herren eine Rolle.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten