Hauptständer rückrüsten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 12.02.2015 10:55

Trobiker64 hat geschrieben:Und was macht ihr auf ner Tour, ich meine ne richtige Tour ?
Fahren. Sofern man keinen Öler hat: 3x Kettenspray drübergezogen und losgefahren. Funktioniert seit Zehntausenden von Kilometern (und zwar so gut, dass ich bisher einfach zu faul war, den McCoi wieder zu reaktivieren). Der ganze Zauber, der immer um die Kettenschmiererei gemacht wird...
Ok, ich hab nen Öler,
Also bist Du raus. :)
aber sonst..............
Ja? Hast Du noch ein konkretes Anwendungsbeispiel?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#17

Beitrag von Dieter » 12.02.2015 11:42

Auf der Tour gibt es auch Bäume und schaukeln... wir haben schon mal ne katana im Baum aufgehängt und das ketten Kit getauscht in bozen. Mit den Spann Gurten wo wir das Gepäck mit verzurrt hatten...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#18

Beitrag von Trobiker64 » 12.02.2015 12:58

Jan Zoellner hat geschrieben:Ja? Hast Du noch ein konkretes Anwendungsbeispiel?
Ja klar, Kette spannen, Profiltiefe messen, Putzen, weniger Standprobleme auf schlüpfrigem Untergrund oder Steigungen/Gefälle..............................
Dieter hat geschrieben:wir haben schon mal ne katana im Baum aufgehängt
Boah ey, das könnte ich meinem Moped nicht antun, am Baum aufhängen. 8O Da braucht man sich über späteren Liebesentzug nicht beschweren. :zwinker:D

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#19

Beitrag von Jan Zoellner » 12.02.2015 15:54

Trobiker64 hat geschrieben:Ja klar, Kette spannen,
Hab ich bisher auf Touren immer so hinbekommen. Und bei dem Vorgang einmal das Mopped nen halben Meter weiterschieben bringt mich nicht um, zumal das nun wirklich nicht täglich notwendig ist.
Profiltiefe messen, Putzen,

Unterwegs? Echt? Krass.
Wenn man auf Tour einen neuen Reifen braucht, sieht man das auch ohne Hauptständer (und fährt z.B. in Spanien mal eben 300 km, um wenigstens *irgendwas* passendes zu bekommen :)).
weniger Standprobleme auf schlüpfrigem Untergrund oder Steigungen/Gefälle..............................
Rein geometrisch ist das Dreieck aus dem Seitenständer und den beiden Reifen m.E. deutlich brauchbarer als die nah beieinander liegenden Aufstellpunkte des Hauptständers.
Und, ernsthafte Frage, weil Du ja "Gefälle" ins Spiel gebracht hast: Wie parkt man sinnvollerweise bergab? Hinterrad (wg. Gang einlegen) dürfte ja entlastet sein.

Vor- und Nachteile gewichtet halt jeder anders.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#20

Beitrag von Trobiker64 » 12.02.2015 16:22

Jan Zoellner hat geschrieben:Rein geometrisch ist das Dreieck aus dem Seitenständer und den beiden Reifen m.E. deutlich brauchbarer als die nah beieinander liegenden Aufstellpunkte des Hauptständers.
Sehe ich anders, habe vor Jahrzehnten viel Camping gemacht. Da war ich auf der Wiese mit dem Hauptständer besser dran, da der recht große Betätigungsbügel einiges abfangen kann. Mit einem Seitenständer war ohne Brett nichts zu machen. Das Ding ging ins Erdreich oder der Abkippwinkel musste reduziert werden.
Jan Zoellner hat geschrieben:Wie parkt man sinnvollerweise bergab? Hinterrad (wg. Gang einlegen) dürfte ja entlastet sein.
Ist sicherlich auch eine Möglichkeit.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#21

Beitrag von Ace » 12.02.2015 18:51

mir hat mal ein kletterndes kind meine alte SR500 auf dem Hauptständer umgeworfen.
Ob das mit seitenständer nicht passiert wäre ... wer weiß.

OT:
Das beste war aber der Spruch der Mutter: "Was fällt ihnen ein ihr Motorrad auf mein Kind zu WERFEN!"

Vorallem ich mit damals 165 und 55 Kilo.

Antworten