von 60er auf 70er umsteigen
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Da wäre ich nicht so sicher, denn der nationale Importeur übernimmt auch sämtliche Serviceleistungen, wie z.B. Ersatzteilversorgung oder techn. Support. Das erfordert schon Fachleute. 8)Was glaubst du wohl, wer die Herstellerfreigaben erstellt, wohl kaum das Stammhaus in Japan, denn das ist ein speziell deutsches Problem. Trotzdem würde mich mal die sachliche Richtigkeit interessieren bezügl. der ABS-Versionen. Suzuki arbeitet doch oft im Baukastensystem. Sind die ABS-Steuergeräte alle unterschiedlich ??????
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Wie man auch an anderen threads sieht machen wir hier im Forum uns mehr Gedanken als die Leute bei SUZUKI. Wohin das führt bzw. geführt hat ist ja hinlänglich bekannt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Kommt vom "SUZUKI Service-Team" Technik-Motorcycle@suzuki.de. Frage am Sonntag per Web-Formular gestellt und Antwort Montag zum Feierabend erhalten. Flott sind sie zumindestjanaldo hat geschrieben:Von wem genau kam die E-Mail? Suzuki in Deutschland wird zum größten Teil nur Vertrieb machen, da werden nicht viele Technik-Spezialisten dabei sein.

Und die Antwort deckt sich mit denen, die ich bisher erhalten habe. Die Richtlinie bzw. Vorschrift bezüglich ABS habe ich noch nicht gefunden. Da behaupten aber unisono z.B. etliche Felgenvertriebsseiten, dass es die gäbe. Ich forsche weiter...
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Die wirst du auch nicht finden, weil es sie nicht gibt. Zunächst gibt es allgemeine Anforderungen an die Bremsanlage für Krafträder, die über die EU-Richtlinie 93/14/EWG geregelt sind. Allerdings regelt der deutsche Gesetzgeber dies auch, und zwar über den Para. 41 bzw. 41b. Hier ist (noch) kein ABS für Krafträder vorgeschrieben. Also muss die Leistungsfähigkeit der 93/14/EWG entsprechen. Der Rest ist Herstellersache in Verbinddung mit der Produkthaftung.McBain hat geschrieben:Vorschrift bezüglich ABS habe ich noch nicht gefunden.
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Ich weis nicht was das ganze Paragrphen gereit soll .....
macht die Reifen drauf und fertig. Alles was ZR Reifen heist und die der Größe entspricht passt und funktioniert, mit und ohne ABS. Oder gleubt Ihr auf einem Power3 für die ABS Gladius steht:
120/70ZR17F ABS ???
macht die Reifen drauf und fertig. Alles was ZR Reifen heist und die der Größe entspricht passt und funktioniert, mit und ohne ABS. Oder gleubt Ihr auf einem Power3 für die ABS Gladius steht:
120/70ZR17F ABS ???
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen



Re: von 60er auf 70er umsteigen
Ich hab den 70ger auf meiner Knubbel drauf ..... ganz ehrlich ..... der Unterschied ist so gering dass ich den kaum merke. Also ich fahre den 60ger wie den 70ger.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: von 60er auf 70er umsteigen
So sehe ich das auch. Vielleicht die Eigendämpfung. Aber DEN Unterschied spüre ich auch nicht. Da war der "neue-Reifen-Effekt" bislang immer größer...loki_0815 hat geschrieben:Ich hab den 70ger auf meiner Knubbel drauf ..... ganz ehrlich ..... der Unterschied ist so gering dass ich den kaum merke. Also ich fahre den 60ger wie den 70ger.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
........und für die Gewichtsfanatiker, so ein 70iger ist schwerer.
Dann noch ein Alu-kettenrad, Lithium-Akku, Zubehör-Tröte, Cabon-Teile und vor der Tour ein ordentlicher Stuhlgang, und dat Moped ist gefühlt 10PS stärker. 


Re: von 60er auf 70er umsteigen
Eigendämpfung .... hmmmm ... und das bei der unterdämpften Knubbelgabel ! JA SICHER !!!
Wenn ich Gewicht sparen will fresse ich mittags weniger und genemige mir am WE nur ein statt drei Bier.
Aber nach dem Motorradfahren kommt gleich Essen und Saufen als Zweithobby ..... beim Motorrad spare ich nicht also werde ich auch vermutlich nur sehr schwer daran sparen können.

Wenn ich Gewicht sparen will fresse ich mittags weniger und genemige mir am WE nur ein statt drei Bier.
Aber nach dem Motorradfahren kommt gleich Essen und Saufen als Zweithobby ..... beim Motorrad spare ich nicht also werde ich auch vermutlich nur sehr schwer daran sparen können.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Richtiiig! Du hast verstanden.loki_0815 hat geschrieben:Wenn ich Gewicht sparen will fresse ich mittags weniger und genemige mir am WE nur ein statt drei Bier.


loki_0815 hat geschrieben:Aber nach dem Motorradfahren kommt gleich Essen und Saufen als Zweithobby




Re: von 60er auf 70er umsteigen
Ach ... wenn der Bauch keinen Platz mehr hat dann drücke ich ne Dalle in den Tank, da leg ich den dann schön rein und wenn es auf die Kurvenhatz geht dann nutze ich den als Gewicht das ich rechts und links ausstelle anstatt hangoff zu fahren !
Ja die 1250ger habe ich ja auch noch .... bis die mein Gewicht nicht mehr zieht fließen noch viele Biere und einige Rindersteaks den Hals runter !

Und wenn es nicht mehr geht ..... dann mache ich Leistungssteigerung durch Gewichtsreduzierung des Fahrers !
Aber daran denken immer 3 Diäten zu machen ......
von Einer wird man ja nicht satt !

Ja die 1250ger habe ich ja auch noch .... bis die mein Gewicht nicht mehr zieht fließen noch viele Biere und einige Rindersteaks den Hals runter !



Und wenn es nicht mehr geht ..... dann mache ich Leistungssteigerung durch Gewichtsreduzierung des Fahrers !
Aber daran denken immer 3 Diäten zu machen ......
von Einer wird man ja nicht satt !

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: von 60er auf 70er umsteigen

Ich will doch einfach für mich selbst nachvollziehbar wissen, ob es nun erlaubt ist oder nicht.
In der StVZO heißt es lapidar
"Fahrzeuge mit einem automatischen Blockierverhinderer müssen den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen."
"Zusätzlich müssen bei der Durchführung der HU Prüfhinweise befolgt werden, die vom „Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung nach § 19 Absatz 3 und § 29 StVZO“ (AKE) erarbeitet, bereitgestellt und den betroffenen Fahrzeugherstellern oder -importeuren mitgeteilt wurden."
"Die Entscheidung, ob zusätzlich zur Pflichtuntersuchung auch eine Ergänzungsuntersuchung durchzuführen ist, liegt im pflichtgemäßen Ermessen des aaSoP oder PI; jedoch muss unter Beachtung von Nummer 1 ... der aaSoP oder PI zusätzlich Ergänzungsuntersuchungen durchführen, wenn auf Grund des Zustandes oder des Alters des Fahrzeugs, Bauteils oder Systems die Vermutung besteht, dass bei den entsprechenden Untersuchungspunkten eine über die Pflichtuntersuchung hinausgehende vertiefte Untersuchung erforderlich ist. Dabei sind die unter den Nummern 6.1 bis 6.10 jeweils zu treffenden Ergänzungsuntersuchungen dann zu erweitern, wenn dies zur Feststellung der Verkehrssicherheit, Umweltverträglichkeit und Vorschriftsmäßigkeit des Fahrzeugs erforderlich ist, sowie bei Überschreitungen des Vorführtermins zur HU um mehr als zwei Monate. Dies gilt in gleicher Weise, wenn unzulässige technische Änderungen am Fahrzeug, an Bauteilen oder Systemen vermutet werden,"
"Untersuchung ... Bremsanlage ... Untersuchungskriterium: Ergänzungsuntersuchungen (Beispiele): Funktion des automatischen Blockierverhinderers"
Nun müsste man noch wissen, was der AKE "erarbeitet hat"

R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Frage mein Lieber ..... fährst du STVO konform ?
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Das ist eine Privatveranstaltung der Prüforganisationen für die praktische Handhabung von Fahrzeugprüfungen bei der HU und keine gesetzliche Vorgabe.McBain hat geschrieben: die vom „Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Fahrzeugüberwachung nach § 19 Absatz 3 und § 29 StVZO“ (AKE) erarbeitet, bereitgestellt und den betroffenen Fahrzeugherstellern oder -importeuren mitgeteilt wurden."

Warum? Was soll der TÜV denn prüfen, außer einem Bremstest oder die Kontrollleuchten. Das hat doch mit dem Thema nichts zu tun.McBain hat geschrieben:Nun müsste man noch wissen, was der AKE "erarbeitet hat
Formal darfst du den 70iger nur mit Freigabe fahren, oder eben eintragen lassen (sofern du jemanden findest). Das ist per Freigabe bei der Kante mit und ohne ABS, nackt oder verkleidet nur bei Metzeler oder Pirelli möglich. Michelin lässt die nackte ABS-Kante mit 70iger nicht zu. Punkt. Mehr noch, es gibt für die nackte Kante mit ABS gar keine Freigaben, auch mit 60iger nicht. Und das hat mit der Funktion des ABS garantiert nix zu tun.McBain hat geschrieben:Ich will doch einfach für mich selbst nachvollziehbar wissen, ob es nun erlaubt ist oder nicht.

Oder du wähst den Weg von -loki- zwischen den Tüv-Terminen.
