Staudurchfahrung für Motorräder
Staudurchfahrung für Motorräder
Hallo zusammen,
es soll beim Bundesministerium für Verkehr eine Petition eingereicht werden: "Staudurchfahrung für Motorräder per Gesetzesänderung legalisieren"
Wer diese Petition unterstützen möchte, kann das hier tun: https://www.openpetition.de/petition/on ... otorraeder
es soll beim Bundesministerium für Verkehr eine Petition eingereicht werden: "Staudurchfahrung für Motorräder per Gesetzesänderung legalisieren"
Wer diese Petition unterstützen möchte, kann das hier tun: https://www.openpetition.de/petition/on ... otorraeder
Ich bin nicht launisch, ich bin emotional flexibel!!!
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Meinerseits 100%-ige Zustimmung zur Position des ADAC:
Quelle ADAC: Motorräder sicher im Stau vorbeiADAC hat geschrieben: "In Österreich wurde vor mehr als zehn Jahren eine gesetzliche Regelung eingeführt, die das vorsichtige Vorbeifahren am stehenden Verkehr erlaubt;
das Befahren des Pannenstreifens ist in Österreich dagegen auch für Motorradfahrer verboten.
Auch in anderen Staaten wie Frankreich, Italien, Niederlande oder Großbritannien ist das Durchschlängeln im Stau ein toleriertes Verhalten und bleibt ungeahndet.
In der Praxis wird ein Vorbeifahren zwischen Fahrzeugschlangen im Stau nicht zur Anzeige gebracht.
Dennoch besteht eine erhebliche Rechtsunsicherheit, die sich dann auswirkt, wenn es zum Unfall kommt.
Eine Legalisierung des Vorbeifahrens soll Rechtsklarheit schaffen, wie von verschiedenen Seiten gefordert."
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4748
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Ist nicht der erste Anlauf zu dem Thema. Der Bund wollte es vor ein/zwei Jahren einführen und die Länder haben sich geweigert.
Da gab es mal wieder zu viele Bedenkenträger. 


Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Ich finde das ja echt toll das da mal einer sich gedanken darüber macht das vorbeifahren zu legalisieren aber mir stellt sich die frage wo ich an all den fahrzeugen vorbeifahren soll wenn nicht auf dem pannenstreifen denn 98% der deutschen Verkehrsteilnehmer sind ja nicht einmal in der lage eine rettungsgasse zu bilden
Wenn man es dann doch wagt sich durchzuschlängeln sind immer wieder so nennen wir sie mal neider in ihren potenzschleudern unterwegs die dann absichtlich ein wenig nach rechts oder links fahren das du nicht vorbeikannst ging mir letzte saison 2 mal so und einer von denen ist auch noch ausgestiegen und führte sich auf als ob ihm die straße alleine gehörte
Wenn man es dann doch wagt sich durchzuschlängeln sind immer wieder so nennen wir sie mal neider in ihren potenzschleudern unterwegs die dann absichtlich ein wenig nach rechts oder links fahren das du nicht vorbeikannst ging mir letzte saison 2 mal so und einer von denen ist auch noch ausgestiegen und führte sich auf als ob ihm die straße alleine gehörte
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Ich oute mich jetzt mal als Standstreifennutzer. In meinen Augen für Motorradfahrer die sicherste Variante in einem Stau voranzukommen. Ich hab keine Lust, mich mit Verkehrserziehern, Lückenschließern oder Türöffnern rumzuärgern.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Vielleicht hört das ja auf, wenn's offiziell erlaubt wäre?
Tja, leider ist nicht überall Südfrankreich, da macht (fast) jeder Platz. Und wenn man mal NICHT vorbeifährt, wird komisch geguckt.
Tja, leider ist nicht überall Südfrankreich, da macht (fast) jeder Platz. Und wenn man mal NICHT vorbeifährt, wird komisch geguckt.
Ich bin nicht launisch, ich bin emotional flexibel!!!
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Ich würd's eher andersrum formulieren: Zum Glück ist nicht überall Deutschland. Denn so schlimm wie in Deutschland verhalten sich die Autofahrer sonst nirgendwo (zumindest nicht da, wo ich bisher unterwegs war). Wobei ich aber auch zugeben muss, dass ich letztes Jahr positiv überrascht war, wie human das Durchschlängeln im Berliner Stadtverkehr möglich war. Hatte das schlimmer in Erinnerung. Hab nicht einmal erlebt, dass mir jemand absichtlich die Durchfahrt versperrt hat. Im Gegenteil, es kam auch ab und zu, wenn auch selten, vor, dass mir Platz gemacht wurde. Nur auf der B1/B5 im Feierabendverkehr war die Stimmung bei manchen Autofahrern etwas aggressiver, was aber zum Glück nur durch wildes Hupen geäußert wurde.Geli hat geschrieben:Tja, leider ist nicht überall Südfrankreich, da macht (fast) jeder Platz. Und wenn man mal NICHT vorbeifährt, wird komisch geguckt.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Das ist leider auch meine bisherige Erfahrung.motus hat geschrieben:Ich würd's eher andersrum formulieren: Zum Glück ist nicht überall Deutschland. Denn so schlimm wie in Deutschland verhalten sich die Autofahrer sonst nirgendwo (zumindest nicht da, wo ich bisher unterwegs war).

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Meine nicht, mir wird häufig Platz gemacht, sogar auf innerstädtischen einspurigen, etwas breiteren Straßen. Ich habe in der StVO mal vor einiger Zeit nachgelesen, da steht nichts von einem Verbot? Es ist nur so, dass
[*] man innerhalb eines Fahrstreifens fahren muss (was meistens möglich ist, einfach nicht auf der Fahrstreifenbegrenzungslinie fahren)
[*] man die Regeln des Kolonnenfahrens bei nicht stehendem Stau beachten muss
[*] sie einen einzig wegen der Nichteinhaltung des Seitenabstands belangen könnten (Frage: was steht darauf?)
[*] das Durchschlängeln in der Regel von der Polizei geduldet wird, solange man nicht zu schnell oder verkehrsgefährend rumschlängelt
[*] bei einem Unfall wir als Motorradfahrer die volle Schuld tragen.
Aus dem letzten Grund unterstütze ich auch entsprechende Petitionen, aber nicht aus Sorge hierfür belangt zu werden. Standstreifenfahren kann richtig Ärger geben.
[*] man innerhalb eines Fahrstreifens fahren muss (was meistens möglich ist, einfach nicht auf der Fahrstreifenbegrenzungslinie fahren)
[*] man die Regeln des Kolonnenfahrens bei nicht stehendem Stau beachten muss
[*] sie einen einzig wegen der Nichteinhaltung des Seitenabstands belangen könnten (Frage: was steht darauf?)
[*] das Durchschlängeln in der Regel von der Polizei geduldet wird, solange man nicht zu schnell oder verkehrsgefährend rumschlängelt
[*] bei einem Unfall wir als Motorradfahrer die volle Schuld tragen.
Aus dem letzten Grund unterstütze ich auch entsprechende Petitionen, aber nicht aus Sorge hierfür belangt zu werden. Standstreifenfahren kann richtig Ärger geben.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
@mrk
Meines Wissens nach dürfen innerhalb einer Spur nicht zwei Fahrzeuge nebeneinander fahren - nur hintereinander. Das dürfte das Durchschlängeln schon unmöglich machen.
Meines Wissens nach dürfen innerhalb einer Spur nicht zwei Fahrzeuge nebeneinander fahren - nur hintereinander. Das dürfte das Durchschlängeln schon unmöglich machen.
To be a rock and not to (t)roll.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 19.04.2013 18:43
-
SVrider:
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Lugash das ist eine fehlinformation. Die gestrichelten linien sind nur orientierung die durchgezogenen sind die wichtigien. Genau wie die breit gestrichelten.
Schonmal auf ner landstrase gewesen ohne Markierung in der Mitte? Was macshte wenn dir einer entgegenkommt? Anhalten ? Umdrehen? Weltexplosieion wegen cern?
Schonmal auf ner landstrase gewesen ohne Markierung in der Mitte? Was macshte wenn dir einer entgegenkommt? Anhalten ? Umdrehen? Weltexplosieion wegen cern?
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
mrk hat geschrieben: [*] sie einen einzig wegen der Nichteinhaltung des Seitenabstands belangen könnten (Frage: was steht darauf?)
- Überholen trotz Verbot: 70 Euro und ein Punkt in Flensburg (70/1)
- Überholen mit zu wenig Seitenabstand: 30/0
- Zum Überholen ausgeschert und Nachfolgende gefährdet: 80/1
- Überholen bei unklarer Verkehrslage: 100/1
- Überholen bei unklarer Verkehrslage mit Überholverbot: 150/1
- Überholen bei unklarer Verkehrslage mit Gefährdung: 250/2 und 1 Monat Fahrverbot
Ich weiß nicht so recht. Jetzt ist die Rechtslage eindeutig und man muss als Motorradfahrer halt sehr aufpassen, wenn man sich durchschlängelt (mach ich auch täglich hier in Berlin). Mir würde es reichen, wenn es offiziell toleriert wird, wie das Parken auf dem Gehweg hier in Berlin. Wenn es gesetzlich erlaubt wird, passiert das eh wieder nur mit massig Regeln, wo's dann wieder genug Schlupflöcher gibt, die dann wieder ausgenutzt werden. Ist halt ne Frage wie pragmatisch das ganze umgesetzt wird.mrk hat geschrieben: [*] bei einem Unfall wir als Motorradfahrer die volle Schuld tragen.
Aus dem letzten Grund unterstütze ich auch entsprechende Petitionen
Und ich denke es wird wie immer genug Leute geben, die es ohne Rücksicht ausnutzen und uns Zweiradfahrer ins schlechte Licht rücken.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4748
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Och, im Prinzip ist das ganz einfach. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem Urteil dies über die Fahrbahnbreite schon definiert, es sollte ein zweispuriges KFZ durchpassen, ansonsten ist es ein verbotswidriges Rechtsüberholen.
Allerdings gibt es im Zulassungsrecht eine Unterscheidung zwischen zweispurigen KFZ unter und über 1m Breite. Was jetzt? Von daher macht eine Regelung über den vorhandenen Platz und die Geschwindigkeit (z.B. max. 20km/h Differenzgeschwindigkeit) schon Sinn. Aber da man hier in Deutschland meistens Dinge schwarz/weiß sehen will, kommt auch nichts konstruktives heraus.
Vor allem gibt man sich viel Mühe das Reißverschlussverfahren auf Autobahnen zu predigen um Staulängen zu reduzieren, aber der vorhandene Platz zwischen den markierten Spuren soll nicht genutzt werden, für mich ist das nicht nachvollziehbar. 



Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Naja, also durch die Rettungsgasse beim Stau auf der Autobahn sollte ein Auto schon durchpassen. 

Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Staudurchfahrung für Motorräder
Moin,
das ist doch nur eine Frage des Auftretens...
Zu BMW Zeiten, im geld-silbernen Bine Maja Look und gelbem Helm/Jacke wurde mir, als vermeindlichen ADAC-Stauhelfer, immer bereitwillig Platz gemacht
Ich bin strickt dagegen den Pannenstreifen für Fahrzeuge, egal welcher Art, als "Stauschnellspur" freizugeben.
Das hindert mich aber nicht daran im Staufall an den stehenden Dosen vorbeizurollen, ohne die Standspur/Pannenstrefen zu nutzen, wir haben ja teilweise noch einen richtigen Gehweg neben der Standspur hier in Berlin
.
Bin mal gespannt wann dann die Petition kommt den Fahrradweg für alle 2-Räder nutzen zu dürfen
.
Bye
Jürgen
das ist doch nur eine Frage des Auftretens...
Zu BMW Zeiten, im geld-silbernen Bine Maja Look und gelbem Helm/Jacke wurde mir, als vermeindlichen ADAC-Stauhelfer, immer bereitwillig Platz gemacht

Ich bin strickt dagegen den Pannenstreifen für Fahrzeuge, egal welcher Art, als "Stauschnellspur" freizugeben.
Das hindert mich aber nicht daran im Staufall an den stehenden Dosen vorbeizurollen, ohne die Standspur/Pannenstrefen zu nutzen, wir haben ja teilweise noch einen richtigen Gehweg neben der Standspur hier in Berlin

Bin mal gespannt wann dann die Petition kommt den Fahrradweg für alle 2-Räder nutzen zu dürfen

Bye
Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200