guzzistoni's Knubbel * weiter geht's *


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1771

Beitrag von guzzistoni » 25.02.2015 15:08

--> Warum ich das mache --> der Dieter hat das schon ganz gut erklärt ;) bier
--> Meine beiden SV's haben hydraulische Kupplung (von Ducati), Inu hat auch so eine aus meiner Produktion :mrgreen:

Ich habe gestern den Motor wieder eingebaut, das wird mit der Gladius-Kupplung passen. Ich muss noch ein Wiederlager für den Zug konstruieren und dann sollte das mit dem Kupplungszug der Knubbel funktionopeln.
DSCN4815.JPG
PS: die Ritzelmutter wird zur Sicherheit verschweißt :lol: :lol:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1772

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 25.02.2015 16:10

PS: die Ritzelmutter wird zur Sicherheit verschweißt :lol: :lol:
Genau so muss das. :top: :mrgreen:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1773

Beitrag von SV.MK » 25.02.2015 18:53

guzzistoni hat geschrieben: PS: die Ritzelmutter wird zur Sicherheit verschweißt :lol: :lol:
Das kannste Dir sparen. Die ist kaputt, da sind Löcher drin.

Durchgerostet und mit Felgensilber aufgehübscht?
Nix Da, wir merken alles :wink:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1774

Beitrag von Dieter » 25.02.2015 19:04

guzzistoni hat geschrieben:-
Ich habe gestern den Motor wieder eingebaut, das wird mit der Gladius-Kupplung passen. Ich muss noch ein Wiederlager für den Zug konstruieren und dann sollte das mit dem Kupplungszug der Knubbel funktionopeln.
Dann noch ne schöne Abdeckung aus VA-Blech fürs Ritzel auslasern lassen mit nem Suzuki "S".

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1775

Beitrag von Schafmuhkuh » 25.02.2015 19:20

SV.MK hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben: PS: die Ritzelmutter wird zur Sicherheit verschweißt :lol: :lol:
Das kannste Dir sparen. Die ist kaputt, da sind Löcher drin.

Durchgerostet und mit Felgensilber aufgehübscht?
Nix Da, wir merken alles :wink:
Das ist ein Performance Teil, selbst gebohrte Löcher für gleichmäßige Windverwirbelung und weniger rotierende Masse. Ist doch neuer Trend hier im Forum!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1776

Beitrag von guzzistoni » 25.02.2015 19:27

Schafmuhkuh hat geschrieben:Das ist ein Performance Teil, selbst gebohrte Löcher für gleichmäßige Windverwirbelung und weniger rotierende Masse. Ist doch neuer Trend hier im Forum!
Genau so ist das -- alles andere sind nur üble Gerüchte :roll: ;) bier
Dieter hat geschrieben: Dann noch ne schöne Abdeckung aus VA-Blech fürs Ritzel auslasern lassen mit nem Suzuki "S".
Da stoße ich leider an meine Grenzen :(

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1777

Beitrag von focuswrc » 25.02.2015 19:29

Dann nimmst halt Bohrmaschine und Feile :D
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1778

Beitrag von guzzistoni » 26.02.2015 21:35

So sieht das jetzt aus.
DSCN4819.JPG
DSCN4824.JPG

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1779

Beitrag von VOODOO » 27.02.2015 10:46

Macht doch n guten Eindruck!!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1780

Beitrag von Dieter » 01.03.2015 1:11

Dieter hat geschrieben:Mein amtliches spezialwerkzeug für den Rotor besteht aus einer Getriebe Ausgangs Welle einer SV 650 (stilecht) und einem alten Ketten Ritzel mit auf geschweißt Stück vierkant (schlag Fläche für den Hammer). Welle wird mit aufgesteckt Ritzel in den Rotor gedreht und dann am vierkant mit dezenten Schlägen weiter gedreht.

dramatisch sieht das aus weil ich keine Lust hatte alle Zahnräder ab zu machen...
20150228_221230.jpg

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2072
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *auf dem OP-Tisch*

#1781

Beitrag von aVa » 01.03.2015 20:11

Schönes Ding Martin! :top:
Hier wird halt fast das ganze Jahr Unterhaltung geboten! :mrgreen: ;) bier

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *Belustigung das ganze Jahr*

#1782

Beitrag von guzzistoni » 01.03.2015 20:55

Ja mein lieber aVa hier ist das ganze Jahr Belustigung :party: -- kein Saisongeschäft :) Angel

Schbass beiseite :mrgreen:
Ich versuche mal die BSM-Future 2in2 Anlage, die hier schon seit Jahren liegt passend zu machen. Die Anlage ist Quaso plu+play für die Knubbel ---- aaaaber da meine Knubbel nur noch teilweise okinal ist, passt es ebent nicht´ 8O :(
Die GSR-600 Schwinge ist einfach viel breiter und da passen die Krümmer der BSM nicht vorbei. Ich muss ca. 30mm nach außen jeweils. Kriegen wir aber hin, habe schon die Flex sprechen lassen und die Rohre getrennt.
Das sind ganz schöne Kavenzmänner die beiden ESD's :D
DSCN4827.JPG
DSCN4836.JPG
Man beachte die neuartige Kette, die ich montiert habe --- luftfarbig !!!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *Belustigung das ganze Jahr*

#1783

Beitrag von Dieter » 01.03.2015 21:09

guzzistoni hat geschrieben:Das sind ganz schöne Kavenzmänner die beiden ESD's
Schicke Schubkarre :mrgreen:

Da sind die von der Kante ja geradezu "filigran"

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *Belustigung das ganze Jahr*

#1784

Beitrag von guzzistoni » 01.03.2015 21:18

Dieter hat geschrieben: Schicke Schubkarre :mrgreen:
Da sind die von der Kante ja geradezu "filigran"
Ich will das alles erst mal anpassen und die Krümmer dann verschweißen (lassen) -- ich spiele mit den Gedanken die ESD's zu kürzen, sind jetzt ca. 50 cm lang.

Btw: sind die Krümmerstummel beim hinteren Zylinder bei Kante und Knubbel gleich? Ich kann da keinen Unterschied erkennen 8O

Hier die Problemzonen:
DSCN4839.JPG
DSCN4840.JPG
DSCN4841.JPG

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: guzzistoni's Knubbel *Belustigung das ganze Jahr*

#1785

Beitrag von Schafmuhkuh » 01.03.2015 21:42

Sieht gut aus die Badewanne ähm ich meine Schubkarrenbadewanne :D

Die Krümmerstummel sind identisch, habe den der Kante hinten in Verwendung.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten